Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mansus hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0204, von Mansûra bis Mantelkinder Öffnen
, und deshalb El M. ("die Siegreiche") genannt, diente die Stadt 1250 als Gefängnis für Ludwig IX. von Frankreich. - 2) Stadt in Algerien, s. Tlemsen. Mansus (Mannsgut), s. Allodium. Manta, Hafenort im südamerikan. Staat Ecuador, Provinz Manavi, an
51% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0396, von Hufbeschlaglehranstalten bis Hufeisen Öffnen
. mansus ; dän. bool ), das uralte, auf eine Familie berechnete, mit einem Pfluge und Gespanne zu bestellende Ackerlos von 20, 30, 40 Morgen. Oft ist die H. im Laufe der Zeit geteilt, daher neben Vollbauern
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0463, Bauer (geschichtliche Entwickelung des Bauernstandes) Öffnen
und von ihm eingehegt worden war, und mansus einen eigentlichen Bauernhof mit Gebäuden, Acker- und Weideland bezeichnete, auf welchem eine Familie hinlänglichen Unterhalt fand. Auf diesen kleinern Gutsteilen saßen entweder hörige, eigne Leute (mancipia
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0383, von Alloa bis Allopathie Öffnen
Mansus (Mannsgut, Mannslos) hießen und mit den Besitzungen der Großen die materielle Grundlage des Staats und Volksvereins bildeten. Hieraus ergibt sich von selbst der wesentliche Charakter des Allodialeigentums. Dasselbe ist ein durch den Willen des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0438, von Amalekiter bis Amalia Öffnen
, gegründet. Auch nach dem Einfall der Langobarden verblieb A. dem oströmischen Reiche, genoß aber große Freiheiten. Später gewannen einzelne Patrizierfamilien die Gewalt, aus denen sich Grafen, dann Herzöge erhoben, von denen Mansus II. (960-1000) A
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0760, von Huf (geometrisch) bis Hufe Öffnen
Hufbeschags ^[richtig: Hufbeschlags] (das. 1870); Lungwitz, Der Lehrmeister im H. (Dresd. 1884); Gutenäcker, Die Lehre vom H. (Stuttg. 1884); Zürn, Die Lehre vom H. (7. Aufl., Weim. 1883). Hufe (Hube, althochd. huoba, mittellat. mansus), eigentlich ein
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0492, von Amalde bis Amalgamation Öffnen
der Herzöge im Innern und nach Außen mit Salerno, von dem A. eigentlich abhängig war, das Geschlecht der ältern Herzöge von A., das mit Mansus Fusulus (892-908) beginnt. Nach ihrem Aussterben kam A. erst unter Herzog Gisulf von Salerno, bis es Robert