Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mariëngras
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
-Frauenverein, Mecklenburger Frauenverein vom Roten Kreuz, s. Frauenvereine.
Mariengarn, s. v. w. Alterweibersommer.
Marienglas (Marieneis), s. Gips.
Mariengras, s. Hiërochloë.
Mariengroschen, frühere Silbermünze mit einem Marienbild im Gepräge, ward
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Gips .
Mariengras , s.
Spergel .
Mariennesselkraut , s.
Andorn .
Mark , s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0698,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
), feruer das auf allen Wiesen gemeine "Ruchgras" (Anthoxan-thum odoratum), dem das heu den lieblichen Geruch allein verdankt, und endlich das sehr seltene "heiligen"- oder "Mariengras" (hi-erochloe odorata). Wahr ist's, der Wein behagt, der damit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Hieraticumbis Hierodulen |
Öffnen |
, ausdauernde Gräser mit ausgebreiteter Rispe und glockenförmigen, dreiblütigen, meist bräunlichgelben, glänzenden Ährchen, in denen nur das mittlere Blütchen Samen trägt. H. odorata Wahl (Mariengras), mit kriechender Wurzel, unten blattlosem Halm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sperlingbis Sperlingsvögel |
Öffnen |
, geflügelten Samen. Der gemeine Spergel (Ackerspergel, Mariengras, S. arvensis L.), bisweilen 60-90 cm hoch, mit unterseits längsfurchigen Blättern, weißen Blüten und schwarzen, warzigen, schmal berandeten Samen, wächst bei uns auf sandigen Feldern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
)
- (Stift), Helmstädt
Marienburg (Kloster), Zell 7)
Marienburger See, Liviand 849
Marienfaden, Alterweibersommer
Mariengras, spor^a 126,1 lber^
Marienschloß (Zuchthaus), Nocken
Marienschlüssel (Blume), ?rimul^
Marienstatt, Hachenburg
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0541,
von Sparteriebis Spinell |
Öffnen |
Ackerspergel, Sand-, Feldspergel, Spurgeist, Spurgel, Spurre, großer, weißer, wilder, deutscher Spark, Sperrig, Läuse- und Mariengras, Nettekamm, langer Kerbel, weißer Knöterich, Watergeil) S. arvensis L., S. geniculata - Field P. und Cow's Quakes, sp
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Marienblattbis Mariengulden |
Öffnen |
.
Marienfeste, s. Maria (Mutter Jesu).
Marienflachs, s. Stipa.
Mariengarn, s. Altweibersommer.
Marienglas, Mineral, s. Gips.
Mariengras, s. Hierochloa.
Mariengroschen, Silbermünze, zuerst 1515 in Goslar geprägt, war in den
|