Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 254
hat nach 0 Millisekunden 245 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '251'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
37
Nordwestprovinzen 214 877 34 254 254 37
C. Unter Chief Commissioneers
Oudh 62 479 12 650 831 12
Centralprovinzen 223 172 10 784 294
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
, 253, 254.
- - für Etiquetten 253.
- - weisser 253.
- Korbmacher- 240.
- Kupferstich- 240.
- Kutschen- 253.
- Leder- 241.
- - Glanz- 248.
- Luft- 241.
- Mastix- 241, 248.
- Matt-, fetter 254.
- - spirituöser 242.
- - wässeriger 259
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
206
Anhang zu den Parfümerien 214
Lacke und Firnisse 217-261
Weingeist- oder Spirituslacke 229
Terpentinöl und Benzinlacke 245
Bronce-Tinktur 249
Oel-Lacke. Lack-Firnisse 251
Kautschuk-Lacke und -Firnisse 254
Seifen-Lacke 256
Celluloid
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und nüchtern, dagegen wich man bei den Klosterbauten selbst von den strengen Grundsätzen ab, und die Cistercienserstifte, die
^[Abb.: Fig. 254. Inneres der Kapella palatina in Palermo.]
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0260,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
254
Lacke und Firnisse.
Kopal-Lack, ordinär.
Manila-Kopal 400,0
Leinöl-Firniss 150,0
Terpentinöl 4500
Kopal-Lack, sehr fett.
Kopal 200,0
Leinöl, dick gekocht 400,0
Terpentinöl 400,0.
Kopal-Lack, vorzüglich. (Polyt. Centralbl
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
Germanische Kunst |
Öffnen |
262
Germanische Kunst.
Kirche zu Borgund. Die seltsame, doch äußerst malerische Abwandlung und Mischung mit nordischen Eigenheiten, die der romanische Stil in Skandinavien erfuhr, zeigt Fig. 248, die eine der am besten erhaltenen (auf S. 254
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Ingenieure (Bautechniker) 281
Ingenieurwesen 280
Injurien 187
Insekten 247. 254
Insektenfresser 248
Inseln, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- alte Geogr. 107
Insignien, fürstliche 184
Instrumentale Arithmetik 207
Instrumente
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Dioxyweinsäurebis Diphenyl |
Öffnen |
.
Das D. ist in Wasser unlöslich, leicht löslich in
Alkohol und Äther, es krystallisiert in Blättchen,
die bci 71° schmelzen und bei 254° sieden. Das D.
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0267,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
254
Olea äthérea, ätherische Oele.
Namentlich bei Oelen, welche in grossen Massen hergestellt werden, wendet man sog. kontinuirliche Apparate an. Hier ist der Cylinder, in welchen die Rohmaterialien eingeführt werden, zwischen dem
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
Germanische Kunst |
Öffnen |
254
Germanische Kunst.
Die anderen deutschen Gebiete. Auch im Elsaß, welches teilweise von der rheinischen Bauweise beeinflußt wurde, herrscht eine gewisse Düsterheit und Schwerfälligkeit der Formen vor, welche in dem sonst lebensfrohen Lande
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
254
Boston.
"Whist" meldet. Auch müssen auf den Rock mindestens 6 Stiche in der besten Farbe oder 7 in einer andern gemeldet werden.
Boston (spr. bost'n), 1) alte Stadt in Lincolnshire (England), 8 km oberhalb der Mündung des Witham in das Wash
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
Boot. Beispiele der Takelung, Fig. 1-14 202-204
Borax, Darstellung 210
Bordeaux, Stadtwappen 212
Borsäure-Gewinnung, Fig. 1: Soffionen Toscanas 232
" Fig. 2: Abdampfpfanne 232
Bosporus, Kärtchen 251
Boston, Situationsplan 254
Bozen, Karte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0258,
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen |
Öffnen |
. 253, Fische S. 253, Insekten S. 254, Spinnentiere S. 256, Krebsthiere S. 256, Mollusken S. 256, Würmer S. 257, niedere Thiere S. 257. - Zoologen S. 257. - Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen S. 258.
Allgemeines.
Zoologie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
79
174
56
309^
385
Im ganzen
Verhältnis der Zahl der getöteten Reisen-
den zur Zahl der beförderten.......
Desgleichen für die verletzten Reisenden . . ! 1: 254 290 ! 1:168 429
Gesamtzahl der beschädigten Personen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
Brumataleim 354, 355.
Bruniren von Gewehrläufen 302.
- von Kupfer 302.
Brunolin 254.
Buchdruckerwalzenmasse 373.
Butterfarbe 327.
Butterpulver 326.
C.
Cachou 21.
Cachoupillen 174.
Carmelitergeist 52.
Cayennepfeffer 42.
Cementkitt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0260,
von Herrenburgbis Herter |
Öffnen |
254
Herrenburg - Herter.
schaftsmaler, geb. 12. Okt. 1841 zu Granville in der Normandie, kam schon früh nach Paris und bildete sich in den Ateliers
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
Germanische Kunst |
Öffnen |
.
Kapella Palatina und Dom zu Monreale. Die (S. 255) besprochene Mischung antiker, arabischer und romanischer Formen zeigt das Innere der 1132 entstandenen Kapella Palatina (Fig. 254) mit den antiken Säulen, überhöhten Spitzbogen und Tropfsteingewölben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Nienburger Präzipitatbis Nonne |
Öffnen |
.
Niveaufläche, s. Erde, S. 254.
Niveausphäroid, s. Erde, S. 254.
Noel, Roden (mit seinem vollen Namen: Honourable Roden Beckeley Wriothesley N.), engl. Schriftsteller, geb. 27. Aug. 1834 zu Burgeß Hill in der Grafschaft Sussex als Sohn des Grafen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
410 845
1 225 849
892 469
1 554 007
1 744 095
2 820 140
1 342 027
825 636
1 808 255
1 347 888
1 494 767
1 074 828
2 582 467
110160
1 254 247
4 523
204 351
114 014
314 939
275 991
366 351
509 609
661 541
221 424
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
073
28 421
* 37 801
201901
10 224
12 458 526
1342 ! 2 254
17,50
40 735
1036
6911
62017
12
ü, 420 090
4 651
* 24 093
79 749
3 028
3 715 114
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Valerianusbis Valerier |
Öffnen |
, gegen Mitte des J. 254 von allen Heeren als Kaiser anerkannt. Er ernannte sofort
seinen Sohn Gallienus zum Mitregenten. Trotz seiner persönlichen Tüchtigkeit vermochte V. der wachsenden Verwirrung im Reiche nicht Herr zu werden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
"
1 709 459
1 610711
276 349
2 187 693
254 463 099
1005728
1 146 562
117 356
2 905 015
4
871 662 950
2 208807
1 840 708
369 148
4 478 703
80? 388 669
2416988
1 703 713
281 595
360 029
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Chemische Zersetzungbis Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
Atomen Jod J₂ = 254 ″
also in der Menge von 294 Gewichtsteilen umsetzen und dadurch bilden:
1 Molekül Jodquecksilber, bestehend aus:
1 Atom Quecksilber = 200 Gewichtsteilen
+2 Atomen Jod = 254 ″
also in der Menge von 454 Gewichtsteilen und 1 Molekül
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
91 703 542 944 15 308 649 955 275 622 32 100
46 Bozen-Meraner Bahn 31,61 2 843 802 89 857 6 21 62 254 122 53 123
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bagger |
Öffnen |
254
Bagger.
feln besetzten, schräg liegenden Kette ohne Ende s (Schaufelkunst, s. Paternosterwerke), deren unteres Trum das Erdreich in einem darunterliegenden Trog m zu Tage fördert. Je nach der Tiefe des Bodens läßt sich die Schräge
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0254,
Gesteinsbohrer |
Öffnen |
254
Gesteinsbohrer.
Rundstahl von 2 cm Stärke gefertigte Feder gepreßt und von dieser nach vollendetem Hub gegen die Bohrlochsohle geschleudert und zwar 90-100mal pro Minute. Wird bei Castelains Apparat die Stahlfeder durch ein Luftpolster ersetzt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
226
Haut, Fig. 1 u. 2 231
Hautflügler, Mundteile 234
Havana, Situationsplan 237
Havre, Le, Situationsplan 241
Hawai, Karte des Hawaiarchipels 243
Hebel, Fig. 1-3 254
Hebelade 255
Heber, Fig. 1-5 255-256
Hebung (geologisch), Fig. 1-3 262-263
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-16 247-248
Kronwerk 254
Krüge, rheinische Steinzeugkrüge, Fig. 1 u. 2. 259
Krummstab 262
Kruseler (Haube) 266
Kruzifixe, Fig. 1-3. 266-267
Kühlapparate, Fig. 1-2 282-283
Kultivatoren, Fig. 1-3 292-293
Kunersdorf, Karte zur Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
, Karte zur Schlacht bei 228
Marienburg, Stadtwappen 245
Marienwerder, Stadtwappen 248
Mariottesche Flasche 254
Mariottesches Gesetz, Fig. 1 u. 2 255
Mars, Karten des Planeten, Fig. 1 u. 2 282
Marseille, Stadtwappen 286
" Karte der Umgebung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samenkontroll-Stationenbis Samenleiter |
Öffnen |
. a.
Samenlappen, s. Same, S. 254.
Samenleiste, bei den Pflanzen s. v. w. Placenta, s. Blüte, S. 68 f.
Samenleiter (Vas deferens), der Kanal zur Fortleitung des Samens aus der Hode nach außen oder zu der Rute. Bei den Wirbeltieren entsteht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Erde (internationale Erdmessung) |
Öffnen |
durch die Bestimmungen in Dänemark, Deutschland und Böhmen bald eine genaue Kenntnis des Geoïds (s. Bd. 18, S. 254) ergeben. In Frankreich arbeitet man an einer neuen Parallel- und Meridiankette in Algerien und Tunis; erstere wird sich von der marokkanischen Grenze bis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
England, Geographie 66
- alte Geographie 107
- Geschichte 13
- Kirche 154
- Recht 194. 196
- Sekten 148
Englische Literatur 124 und bei den einzelnen Wissenschaften
Entomologie 254
Entwickelungsgeschichte 209
Entzündungskrankheiten 269
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
.
- alte 106
- Terminologie 37
Geolithe 224
Geologen 229
Geologie 225
Geometrie 207. 208
Georgien 24. 95
Geradflügler 254
Geräthe, landwirtsch. 275
Gerätschaften 34. 114
Gerichte, alte deutsche 195
Gerichtsbarkeit, geistl. 192
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Nerven 261. 262
Nervenkrankheiten 268
Netzflügler 254
Neubildungen 270
Neubraunschweig 101
Neuenburg, Kanton 80
Neues Testament 144
Neufundland 26. 100
Neugranada 105
Neugriechische Literatur 129 und bei den einzelnen Wissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
"Geschichte" der einzelnen Länder
Schlesien, Provinz 5. 49
- Oesterreichisch- 57
Schleswig-Holstein, Geographie 50
- Geschichte 7
Schlosserarbeiten 290
Schmetterlinge 254
Schmiedearbeiten 290
Schoa 97
Scholastiker 157
Schottland, Geogr. 69
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0266,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
254
Zoologie: Insekten.
Sardine
Schlammbeißer, s. Schmerle
Schlammpitzger, s. Schmerle
Schleihe
Schmerlen
Schuppfisch, s. Döbel
Schwarzreutel, s. Saibling
Schwebföhre, s. Forelle
Schuppe, s. Brasse
Seeforelle, s. Forelle
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
(?)
457 770 254
Verkehrswesen . In A. hat das Eisenbahnnetz im Verhältnis zum Flächeninhalt und zur Bevölkerungszahl noch
die geringste Ausdehnung unter allen Erdteilen; in neuester Zeit macht sich indes auch hier eine regere Thätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
und die Herbeischaffung anderer Beweismittel anzuordnen (Deutsche Strafprozeßordn. §§. 153, 198, 213, 218 fg., 243; Österr. Strafprozeßordn. §§ 207, 222 fg., 254). Der Grundsatz der Mündlichkeit und Unmittelbarkeit erfordert, daß die Beweisaufnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
]
^[Tabellenanfang]
Regierungsbezirke qkm Städte Landgemeinden Gutsbezirke Wohnstätten Haushaltungen Einwohner pro qkm
Potsdam 20 638,82 70 1518 999 136 802 316 618 1 404 626 68
Frankfurt 19 195,49 65 1643 1 013 128 250 254 226 1 137 157 59
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
der Schliff des Südsterns (s. Tafel: Diamanten, Fig. 7), eines Brillanten von 125 Karat, geschliffen aus einem roh 254 Karat schweren Diamant, gegen 80000 M.
Schleif- und Poliermittel, Schleifscheiben sowie die vorbereitenden Arbeiten sind verschieden nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
238
1
16
1
2
26
34
89
191
254
93
1398
77
32
410
292
539
209
4
9
6
19
34
22
99
185
84
102
1492
Zusammen ^4534^3636^3615
Aufden französischen Eisenbahn enä'illtei-öt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fichteninselbis Fichtner (Karl Albrecht) |
Öffnen |
und die
Mischung filtriert.
Fichtennadelbäder, s. Bad (Bd. 2, S. 254 ^).
Fichtenuadelextrakt, Latschenkiefern ex-
tra kt (I^xu-acwm pwi foliorum), der durch Aus-
kochen der Fichtennadeln und Eindichten des Aus-
zugs gewonnene Extrakt. Hierbei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
, in den Erfahrungswissen-
schaften den G. gewisse einfachste Thatfachen neben-
zuordnen. Für die Geometrie haben Helmholtz und
Riemann ("Gesammelte Werke", Lpz. 1876, S. 254
-269) die betreffenden Unterfuchungen geliefert.
Kant sucht ein System
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
192 075
363 444
22 414
9 266
2 703
18 814
8 251
12 777
28 351
13 934
9 356
14 208
9 255
5 352
16 173
24 631
10 254
5 46"
4 635
4 026
5 03j
5103
892
1718
1718
7 200
4468
2463
863
3107
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Kohlensäurebäderbis Kohlenstoff |
Öffnen |
. die Einzelartikel.
Kohlensäurebäder, s. Bad (Bd. 2, S. 254 a).
Kohlensaure Salze, die Verbindungen der Kohlensäure (s. d.) mit den Metallen.
Kohlensaures Wasser, s. Mineralwässer.
Kohlenstaub, in der Luft der Kohlengruben schwebende
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
zum
erstenmal auffand.
Welzheim . 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis, hat
254, 14 qkm und (1895) 20241 (9572 männl., 10669 weibl.) E. in 2 Stadt- und 10 Landgemeinden. –
2) Oberamtsstadt im Oberamt W., rechts an der zum
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0654,
von Baggingsbis Benzoësäure |
Öffnen |
gewonnene Produkt im Ballen bis auf 100 Doll. steigt. - Die gesamte Baumwollenproduktion der Erde wird für das Jahr 1881 auf 1808 Mill. kg veranschlagt, wovon 1389 Mill, auf Amerika, ca. 254 Mill. auf Ostindien und ca. 165 Mill. kg auf Ägypten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
254
Von L. J. Ecru-Vorhänge. Wüßte mir vielleicht Jemand, wo Ecru-Farbe zum Färben neuer, weißer Vorhänge erhältlich und wie diese anzuwenden ist? Für gütigen Rat wäre sehr dankbar.
Von L. S. O. Gasglühlicht. Wir erhalten in letzter Zeit sowohl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Sonstige Personen 156 175 156 97 129 135 Durchschnittlich kommt ein getöteter Rei- sender auf Millionen zurückgelegter Per- sonenkilometer: 244 254 256 165 290 291 Desgleichen ein verletzter auf Millionen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
würde. (Vgl. Grubenbau.)
Eisenbäder, Bäder von eisenhaltigem Wasser, sei es künstlichem oder natürlichem, s. Mineralwässer und Bad (Bd. 2, S. 254 a).
Eisenbahn, s. Eisenbahnen. - Über die Elektrische Eisenbahn s. d.
Eisenbahnabgaben, s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
- - 8 6 125 44 501 244 080 8 254 151 547 8 442 168 243 . .
III Privatbahnen im Privatbetriebe.
a Hauptbahnen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Akiurgiebis Akklimatisation |
Öffnen |
254
Akiurgie - Akklimatisation.
Akiurgie (griech.), s. v. w. operative Chirurgie, s. Chirurgie.
Akjerman (Akkerman, slaw. Bjelgorod, "Weißenburg"), Kreisstadt in der russ. Provinz Bessarabien, am Liman des Dnjestr, hat 11 Kirchen (darunter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
Beträgen, Noten ausgibt. Von den Mobiliarbanken auf Aktien hatten Ende 1881 die 55 hervorragendsten zusammen 214½ Mill. Fr. Kapital, 144½ Mill. Wechsel, 215,3 Mill. Effekten, 339 Mill. Darlehen, 254 Mill. Kontokorrentdebitoren und 523 Mill
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
Amerika schickte. Aber was B. gesäet, kam andern Häfen zu gute, namentlich Liverpool. Seine Handelsflotte (1884: 254 Seeschiffe von 60,924 Ton. Gehalt) steht der von acht andern Städten nach, und in seinem Verkehr mit dem Ausland (Einfuhr 1883
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Catanabis Catania |
Öffnen |
und von Erdbeben heimgesucht. 254 n. Chr. wandte bei einem fürchterlichen Ausbruch des Vulkans der Sage nach nur die wundervolle Macht der unlängst gestorbenen
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Constablebis Constant de Rebecque |
Öffnen |
254
Constable - Constant de Rebecque.
1 m langer, 4 cm dicker Stab von Holz, oben mit dem königlichen Wappen, und ein kurzer Stab von Messing, 10 cm lang, oben mit einer kleinen Krone versehen. Sie werden jährlich auf Vorschlag
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Crapulabis Crassus |
Öffnen |
. Merkwürdig sind in dieser Familie:
1) Publius Licinius Gajus Dives, geboren um 254 v. Chr., wurde 212 zum Oberpriester gewählt, war 211 Ädil, 210 Magister equitum und Zensor, 208 Praetor peregrinus und 205 mit dem ältern Scipio Africanus Konsul. In diesem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Diamantbis Diamante |
Öffnen |
Kaufmann Treskow verpfändet. Später zierte er den Degenknopf Napoleons I., und noch jetzt befindet er sich im französischen Kronschatz. Der größte in Brasilien gefundene D., ein Brillant von reinstem Wasser, wog 254 Karat, wurde 1853 gefunden, wiegt nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Dustbis Duumviri |
Öffnen |
254
Dust - Duumviri.
ligen Lebens der Künstler. Das frühere Dorf Oberbilk mit mehreren großen Fabriken ist jetzt ein integrierender Teil der Stadt, zu welcher auch Bilk mit der Sternwarte und Derendorf im N., wo eine Zeitlang Immermann
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Erotikbis Erpressung |
Öffnen |
unterscheiden. Letztere (§ 254) liegt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Fiescobis Fiesole |
Öffnen |
254
Fiesco - Fiesole.
1528-50, ossia le congiure di F. e Giulio Cibò (das. 1874).
2) Joseph, auch Joseph Gérard oder Joseph Marco, bekannt durch das Attentat auf das Leben des Königs Ludwig Philipp von Frankreich, geb. 3. Dez. 1790 zu Murano
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0638,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
, die Bibliothèque du Clergé mit 12,000, die der Société économique mit 20,000 Bänden. Es gibt 10 Klöster (davon 6 in der Hauptstadt) mit 254 Ordensgliedern und einem Mobiliar- u. Immobiliarvermögen von 2,700,000 Fr.
Zufolge der Verfassung vom 7. Mai 1857 bildet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Grünspatbis Gruppe |
Öffnen |
Eisenbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, eine Lateinschule, ein Waisenhaus, Steingut- und Lackfabriken, Feld-, Obst- und Weinbau und (1885) 3669 Einw., darunter 980 Katholiken und 254 Juden.
Grünstein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Haligeneiabis Halirsch |
Öffnen |
. in "Political portraits", S. 254 ff. (Lond. 1873).
Haligeneia (auch Pontogeneia, griech.), die Meergeborne, Beiname der Aphrodite.
Haligraphie (Halographie, griech.), Beschreibung von Salzwerken.
Halikarnassos, im Altertum angesehene Stadt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Handelsbilletbis Handelsgeographie |
Öffnen |
Handelsgesetzbuchs. Zur Erläuterung dienen die Entscheidungen des Reichsoberhandelsgerichts in Band III, 1; IV, 353; VI, 368; VIII, 254; IX, 23; X, 306 u. a. Vgl. Usance.
Handelsbücher, Handlungsbücher, die von Kaufleuten nach den Regeln der Buchhaltung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Hasdrubalbis Hase |
Öffnen |
197
Hasdrubal - Hase.
"Poesie" (1873) und den Dramen: "Prinzessin Roxandra" (1868), "Der dritte Mai" (1873) u. a.
Hasdrubal, 1) Sohn Hannos, einer der drei karthag. Feldherren, die von M. Atilius Regulus bei Adys besiegt wurden, ward 254 v
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0254,
Hebel (Werkzeug) |
Öffnen |
254
Hebel (Werkzeug).
arm das Drehungsmoment oder das statische Moment oder auch kurz das Moment der Kraft.
Die einfachste Form des Hebels ist eine gerade, unbiegsame, um einen ihrer Punkte (Stützpunkt, Hypomochlion) drehbare Stange, an deren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Hypochondriumbis Hypospadie |
Öffnen |
oder der Stützpunkt des Hebels (s. d., S. 254).
Hyponastie, s. Nutation.
Hyponomeuta, Gespinstmotte.
Hypophet (griech.), Priester, als Orakelverkündiger.
Hypophora (griech.), in der Rhetorik die Anführung der gegnerischen Behauptung; die Antwort
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Ilfeldbis Ilgen |
Öffnen |
Substanz etc. Der Strauch erträgt unsern Winter, wenn man ihn an geschützten Orten gut deckt.
Ilfeld (Ilefeld), Marktflecken und Kreishauptort im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, in der alten Grafschaft Hohnstein, 254 m ü. M., an der Südseite des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
254
Joinville - Jokohama.
"Revue des Deux Mondes" erschienen gesammelt als "Études sur la marine et récits de guerre" (Par. 1859). Er ist seit 1. Mai 1843 vermählt mit einer Tochter des Kaisers Pedro I. von Brasilien, Prinzessin Franziska (geb
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Karatierungbis Karawane |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Orel, südöstlich von Briansk, 254 m ü. M., an der Snesheti (zur Desna) und an der Eisenbahn Orel-Witebsk, mit 10 Kirchen, einer Stadtbank, zahlreichen Ölpressen und Seilereien, Handel mit Hanf, Korn, Tannen, Flachs, Mohn
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Krönung des Glacisbis Kropf |
Öffnen |
254
Krönung des Glacis - Kropf.
bei den römischen Kaisern war eine feierliche K. nicht gebräuchlich. Die byzantinischen Kaiser dagegen haben die feierliche K. eingeführt. Unter den germanischen Völkerschaften geschah die Einsetzung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Lahnbis Lahor |
Öffnen |
Rawifluß, 254 m ü. M. gelegen, nordwestlich von Dehli, ist Knotenpunkt der Bahnen nach Dehli, Multan, Radschputana und Peschawar und hat mit den Vorstädten und dem östlich gelegenen Garnisonsort Mian Mir (1881) 149,369 Einw. Die heutige Stadt liegt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Marinierenbis Mariottesche Flasche |
Öffnen |
254
Marinieren - Mariottesche Flasche.
Anwendung brachte, welcher aus einer Häufung schwülstiger Ausdrücke, weit hergeholter und unnatürlicher Bilder und Metaphern, frostiger Antithesen und zugespitzter Wortspiele (bei den Italienern concetti
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Morgenweitebis Mörike |
Öffnen |
Vinci (1800). Ausgezeichnete Arbeiten Morghens sind auch die Bildnisse Dantes, Petrarcas, Ariosts, Tassos u. a. Ein Verzeichnis seiner 254 Blätter gab sein Schüler Palmerini (3. Aufl., Flor. 1824).
Morgue (franz., spr. morgh), Leichenhaus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0254,
Norwegen (Geschichte: neuere und neueste Zeit) |
Öffnen |
254
Norwegen (Geschichte: neuere und neueste Zeit).
Johann (1483-1512), unter dem die Norweger sich von neuem empörten, aber bei Opslo 1502 besiegt und unterworfen wurden. Als Christian II. (1513-23), aus Dänemark 1523 vertrieben, 1531 in N. bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Orientierenbis Origenes |
Öffnen |
deren Folgen er 254 in Tyros starb. Die Werke des O., angeblich 6000 an der Zahl, sind teils exegetischen und textkritischen, teils dogmatischen und dogmatisch-apologetischen Inhalts. Die exegetischen Schriften zerfallen in kürzere Scholien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
Bersenbrück 1060 19,25 43148 42
Hümling 808 14,68 15260 18
Iburg 309 5,61 25066 81
Lingen 797 14,48 29736 37
Melle 254 4,61 24662 96
Meppen 829 15,05 20773 25
Osnabrück (Stadt) 31 0,56 35899 -
Osnabrück (Land) 328 5,96 26790 82
Wittlage 314 5,70
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
die Stadt 254 v. Chr. erobert und einen Angriff der Karthager 250 zurückgeschlagen hatten, machten sie dieselbe zur Kolonie (Colonia Augusta Panormitanorum). 515 wurde es zwar von den Goten erobert, doch 534 von Belisar wieder besetzt. 831 eroberten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0662,
Panzerschiff |
Öffnen |
oben bedeckter eiserner Überbau, innerhalb dessen auf dem Deck die 2,13 m hohe Panzerbrustwehr; vor den Türmen ist dieselbe 305 mm, an den übrigen Teilen 254 mm dick. Die Türme, mit je zwei 30,5 cm Kanonen armiert, sind von außen nach innen aus je 229
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Panzerschränkebis Panzerstecher |
Öffnen |
, Die Kriegsschiffbauten 1881-82 (das. 1883).
^[Abb.: Querschnitt der Bordwand des Panzerschiffs Sachsen. a Panzerplatte 254 mm, b Holz 200, c Panzerplatte 152, d Holz 200, e Innenhaut, 2 Bleche, je 25 mm dick, f Decksplanken.]
Panzerschränke, Geldschränke
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Papenbis Papier |
Öffnen |
Häuser liegen zu beiden Seiten der Kanäle. P. ist zugleich der wichtigste Seehandelsplatz der Provinz und besitzt (1886) 106 Seeschiffe von 17,028 Reg.-Tons. 1886 liefen mit Ladung ein: 254 Seeschiffe zu 37,172, aus: 356 Seeschiffe zu 24,298 Reg.-Tons
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
am Feste der Ceres zu Rom das Bild der Göttin herumgeführt.
Plaute, s. v. w. Plempe.
Plautus, Titus Maccius, berühmter röm. Komödiendichter, geboren um 254 v. Chr. zu Sarsina in Umbrien aus niederm Stand. Anfangs bei einer Schauspielertruppe
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
254
Portugal (Heerwesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte).
ergab. Unter den Einnahmen befinden sich direkte Steuern 6,290,410 Milreis, Registrierung und Stempel 3,341,700 Milreis, indirekte Steuern 18,173,110 Milreis, Staatsgüter, Post
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0940,
Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) |
Öffnen |
238-244 Gordianus
244-249 Philippus
249-251 Decius
251-254 Gallus
254 Ämilianus
254-260 Valerianus und Galienus
254-268 Valerianus und Galienus
268-270 Claudius
270-275 Aurelianus
275-276 Tacitus
276-282 Probus
282-283 Carus
283-284
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0948,
Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.) |
Öffnen |
Ämilianus (254), endlich Valerianus (254-260) und sein von ihm zum Mitkaiser ernannter Sohn Gallienus (254-268). Neben diesen beiden letztgenannten Kaisern erhoben sich aber überall in den Provinzen, oft durch ihre Truppen gezwungen, Gegenkaiser, so
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samebis Samenbau |
Öffnen |
254
Same - Samenbau.
dung steht, heißt Nabel (Fig. 3 A, n). Er ist oft scharf abgegrenzt und von andrer Farbe und ohne Glanz. In seiner Nähe bildet das Zellgewebe bisweilen ein schwammiges Wärzchen (Nabelanhang, strophiola), oder dasselbe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Samenbehälterbis Samenkäfer |
Öffnen |
hartschaligen Samen die Keimung, da er von dem anwachsenden Keimling leichter emporgehoben wird als die steinartige übrige Umhüllung des Samens.
Samendüngung, s. Einbeizen.
Sameneiweiß, bei den Pflanzen, s. Same, S. 254.
Samenfluß, s. Pollutionen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Samenmantelbis Sämisch |
Öffnen |
(Samenbläschen, Vesicula seminalis) in sich aufnimmt und bei seinem weitern Verlauf durch die Vorsteherdrüse hindurch bis zur Harnröhre als Ductus ejaculatorius (Ausspritzgang) bezeichnet wird.
Samenmantel, s. Same, S. 254.
Samenschale (testa), s. Same
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
. 30,000 Einw., worunter 1500 Juden. Eine Wasserleitung führt das Wasser vom Berg Nokum nach der Stadt.
San Ambrosio, unbewohnte kleine Insel im Stillen Ozean, zu Chile gehörig, liegt unter 26° 20' südl. Br., 79° 52' westl. L. v. Gr. und ist 254 m
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Schmutzerbis Schnabel |
Öffnen |
(England) befindliche, schon in vorgeschichtlicher Zeit ausgebeutete Feuersteingruben, die, etwa 254 an Zahl, ungefähr einen Durchmesser von 20-60 Fuß aufweisen. Greenwell hat nachgewiesen, daß dieselben, obgleich gegenwärtig nicht sehr tief, ursprünglich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
. Echinoideen.
Scutellum (Schildchen), s. Same, S. 254.
Scutum (lat.), in alter Zeit der in der Form eines halben Cylinders gebogene, geradseitige Schild der Römer, welcher den ganzen Körper deckte, aus Holz und Leder; später mit Eisenbeschlag
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Staßfurtitbis Statistik |
Öffnen |
. Eisenbahnbeamte.
Statiös (lat.), staatmachend, prunkend.
Statisch (griech.), stillstehend; auf Statik bezüglich.
Statisches Moment, s. Hebel, S. 254.
Statist (lat.), jemand, der auf der Bühne eine nur "dastehende", nicht mitspielende Person vorstellt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Steenbergenbis Steffeck |
Öffnen |
254
Steenbergen - Steffeck.
Doch übertrifft er in seinen besten und sorgfältigsten Arbeiten alle Zeitgenossen an geistreicher, fein zusammengestimmter Färbung und meisterhafter Behandlung des Helldunkels. Vgl. T. van Westrheene, J. S. (Haag
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Sumatrakampferbis Sumerier |
Öffnen |
mit gesundem Klima. Produkte sind: Baumwolle, Sandelholz, Pferde, Geflügel. An der Westküste der Ort Manukaka.
Sumbawa (Sumbaua), eine der Kleinen Sundainseln, zwischen Lombok und Floris, 13,980 qkm (254 QM.) groß, mit gebirgigem und vulkanischem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Tomibis Ton |
Öffnen |
, 470,516 kg Kupfer und 713,383 kg Gußeisen. Zwei große Märkte werden jährlich zu Susunk (Kreis Barnaul) und zu Wosnesensk (Kainsk) abgehalten. An Lehranstalten sind vorhanden 1885: 9 Mittelschulen mit 1372 Schülern, 5 Fachschulen mit 403 Schülern, 254
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Voglerbis Vogt |
Öffnen |
254
Vogler - Vogt.
Dienste der österreichischen Landstände und starb 16. Nov. 1866 in Wien. Er hat sich besonders als Lyriker und Balladendichter bekannt gemacht. Von seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: »Balladen, Romanzen, Saaten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Biesebis Birkenfeld |
Öffnen |
) 7178 Einw.
Bingerbrück, (1885) 1099 Einw.
Binz, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stralsund, Kreis Insel Rügen, an einem See auf der Halbinsel Granitz, hat ein Seebad (Aalbeck) an der Prorer Wiek und (1885) 254 Einw. Dazu das Jagdschloß des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dondobis Drechsler |
Öffnen |
254
Dondo - Drechsler
24. März 1889 in Utrecht. Vgl. Moleschott, Franciscus Corn. D. (Gießen 1888).
*Dondo, Stadt in der portugies. Kolonie Angola in Westafrika, am rechten Ufer des Coanza, der hier den Mucoso aufnimmt, mit breiten, geraden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kornegallebis Kotek |
Öffnen |
etwas Bedeutendes; die Gunst der natürlichen Verhältnisse wird in keiner Weise ausgenutzt. Die Verteilung der Bev öl kerung zeigt folgende Tabelle:
Flächeninhalt Einwohnerzahl Einw. auf l qkm Der Norden .. 254 hkm 20813
|