Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 251
hat nach 0 Millisekunden 232 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0947,
Römisches Reich (Geschichte bis 251 n. Chr.) |
Öffnen |
947
Römisches Reich (Geschichte bis 251 n. Chr.).
schritte in Britannien machte, setzte er 83 aus Neid durch dessen Abberufung ein Ziel. Die Schäden seiner Regierung wurden, soweit möglich, durch M. Coccejus Nerva (96-98), hauptsächlich aber
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Schweremessung 290
Schwimmthiere 248
Schwindler etc. 304
Schwyz, Kanton 80
Seeflieger 251
Seekrieg 192. 304
Seeleute, englische 15
- französische 13
- niederländische 19
- (Techniker) 304
Seemannskunst 302
Seen, s. die betr. Länder unter
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
206
Anhang zu den Parfümerien 214
Lacke und Firnisse 217-261
Weingeist- oder Spirituslacke 229
Terpentinöl und Benzinlacke 245
Bronce-Tinktur 249
Oel-Lacke. Lack-Firnisse 251
Kautschuk-Lacke und -Firnisse 254
Seifen-Lacke 256
Celluloid
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0257,
Oel-Lacke. Lack-Firnisse |
Öffnen |
251
Oel-Lacke. Lack-Firnisse.
Oel-Lacke. Lack-Firnisse.
Die Darstellung der fetten Lacke oder Lack-Firnisse haben wir schon in der Einleitung ausführlich besprochen. Ihre Selbstbereitung möchte für den Drogisten in den allerseltensten Fällen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
Germanische Kunst |
Öffnen |
251
Germanische Kunst.
zu Ende des 12. Jahrhunderts und im 13. Jahrhundert entstanden, stehen an Schönheit denen der Cluniacenser nicht im geringsten nach.
Franziskaner und Dominikaner. Eine ähnliche Gegnerschaft wie zwischen diesen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0264,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
251
Olea äthérea, ätherische Oele.
andere zu den zusammengesetzten Aethern (analog dem essigsauren Aethyläther - Essigäther), oder zu den Haloidäthern, wie z. B. das Senföl, welches dem Chloräthyl analog als Rhodan-Allyl erkannt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Plongé 205
Plymouth (Stadtwappen) 208
Polarisationsapparat 224
Polygonaler Grundriß (3 Figuren) 251
Pommern (Provinzwappen) 260
Pompeji (2 Pläne) 262. 263
Portsmouth (Stadtwappen) 283
Portsmouth (Situationsplan) 284
Portugal (Landeswappen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
1 747 2 109 2 126 2 251
Schwarzburg-Sondershausen 163 262 330 349 476 496 483 553 590 600
Schwarzburg-Rudolstadt 184 299 378 397 542 565 550 628 671 680
Waldeck 130 202 249
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
Boot. Beispiele der Takelung, Fig. 1-14 202-204
Borax, Darstellung 210
Bordeaux, Stadtwappen 212
Borsäure-Gewinnung, Fig. 1: Soffionen Toscanas 232
" Fig. 2: Abdampfpfanne 232
Bosporus, Kärtchen 251
Boston, Situationsplan 254
Bozen, Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 214
Lissajousche Figuren (10 Figuren) 217
Liverpool (Stadtwappen) 231
Liverpool (Situationsplan) 232
Livorno (Stadtwappen) 237
Livorno (Situationsplan) 237
Löbau (Stadtwappen) 242
Lochmaschine (2 Figuren) 246
Log 251
Lokomobile (4
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Labessenz 327, 328.
Lacke, Bereitung der 221.
- und Firnisse 217.
Lack, Asphalt- 245.
- - für Blech 252.
- - fetter 251.
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0257,
von Henrybis Herbelin |
Öffnen |
251
Henry - Herbelin.
namhaft machen können. Es sind: die Grablegung Christi, nach Delaroche; die Abdankung Gustav Wasas, nach Hersent (1831); Lord
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Decisumbis Deck |
Öffnen |
von demselben genötigt, selbst den Purpur anzunehmen, besiegte Philippus bei Verona und führte darauf 250 und 251 in Mösien und Thrakien Krieg gegen die Goten, gewann über sie einige Vorteile, wurde aber 251 bei Philippopolis geschlagen und fand
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
540 2 556
Dampfwagen (Stück) 54 10 64
Personenwagen (Stück) 3 394 833 4 227
Gepäck- und Güterwagen (Stück) 44 755 13 784 58 539
Geleistete Zugkilometer (km) 40 251 858 10 557 890 50
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0993,
Triest |
Öffnen |
. Fl. Menge in Tonnen Wert in Mill. Fl. Menge in Tonnen Wert in Mill. Fl.
1891 639 231 166,776 693 373 158,071 359 199 161,942 398 120 136,718
1892 659 869 187,955 739 004 165,657 334 035 157,003 434 772 144,432
1893 731 251* 189,172 685 766
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
158 251 5934 37, 5 25 015 305 1887 2 918 147 25 272 998 8660 49 825 1619 32, 5 132 057 4292 32, 5 25 190 766 1888 2 920 330 21 910 996 7500 58 772 2821 48, 0 215 076 11 829 55, 0 21 754 692 1889 2 917 720 26 603 965 9120 54 759 3120 57, 0 119 704
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bosquetbis Bosscha |
Öffnen |
251
Bosquet - Bosscha.
und Schloß Rumeli Kawaghi; endlich an der Mündung in das Schwarze Meer, wo im Altertum ein prächtiger Tempel stand, erheben sich zu beiden Seiten alte genuesische Kastelle neben Leuchttürmen (Rumeli Fener
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0251,
Gesteine (Systematik) |
Öffnen |
251
Gesteine (Systematik).
steins erst dann als erschöpfend anzusehen sein, wenn sie sich auch auf die einzelnen Bestandteile ausdehnt. Bei grobkörnigen Gesteinen genügt zu diesem Zweck Auslesen der verschiedenen zusammensetzenden Mineralien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, S. 251); diese sind in 292 Concelhos (Gemeindebezirke) u. diese wieder in Kirchspiele eingeteilt. In jedem Kreis ist mit der Leitung der Verwaltung der Zivilgouverneur betraut, der gleichzeitig dem Verwaltungsgerichtshof in dem Kreis vorsteht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Pumpenbis Puna |
Öffnen |
in der Division Dekhan der britisch-ind. Präsidentschaft Bombay, 13MIhkm (251 QM) groß mit (,88i) 900,621 Einw. (834,843 Hindu, 42,036 Mohammedaner, 9503 Christen). Das meist ebene und von zahlreichen Flußläufen durch-
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
! Kleinhundert, Hundert
Kleinias, Altibiades, Aratos 1)
Kleinkopf (Verg), Vogesen 251
Kleinkö'pfigkeit, Mikrokephalie
Kleinkraftmaschinen, Motor
! Kleinliebenthal, Großlieb. li?) 802,l
! Kleinnwtoren, auch Transmission (Vd,
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
) 251
Erythräische Kolonie 539
Finnland 300
Formosa 323
Frankreich: Statistik, Produktion etc., von R. Hasenöhrl 329; Heerwesen, von J. Castner 333; Geschichte, von H. Peter 335; Kolonien, von E. Jung 537
Französisch-Indien 342
Französisch-Indo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Technologie.
Von O. Dammer u. a.
Abdampfen 1
Arrak 48
Ekrasit 236
Elektrometallurgie 245
Emmensit 251
Färberei 290
Heizmaterialien 437
Kognak 529
Kresylit 555
Kühlapparat, mit Abbild. 557
Lampe, mit 2 Abbild. 569
Manganin 599
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0263,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
251
Zoologie: Vögel.
Perdix cinerea
Perlhühner
Pernice, s. Rothhuhn
Pfauen
Purpurhuhn, s. Wasserhühner
Puter, s. Truthuhn
Rackelhuhn, s. Birkhuhn
Rebhuhn
Repphuhn, s. Rebhuhn
Rothhuhn, s. Waldhühner
Schildhuhn, s. Birkhuhn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
. Westermann). Nach der Gewerbezählung vom 5. Juni 1882 gab es in B. 2398 Haupt-, 69 Nebenbetriebe mit 18 251 Gewerbtreibenden; von erstern waren 460 Groß- und 150 Motorenbetriebe.
B. ist Sitz der Braunschweigischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
13 Mathematik, Astronomie (vgl. Nr. 5) 99 98 144 191 -
14 Kriegswissenschaft, Pferdekunde (letztere 1891 unter Nr. 18) 175 189 251 349 476
15 Handelswissenschaft, Gewerbekunde 232 323 453 628 1099
16 Bauwissenschaft, Maschinen- und Eisenbahnkunde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
.....
Norwegen ....
Rumänien ....
Spanien.....
Portugal.....
Bulgarien ....
Finland......
Griechenland...
in Tausenden
Einfuhr
. . 373 000
. . 17 251
. . 33119
385
. . 15585
. . 3 705
. . 2144
. . 7410
674
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
192 075
363 444
22 414
9 266
2 703
18 814
8 251
12 777
28 351
13 934
9 356
14 208
9 255
5 352
16 173
24 631
10 254
5 46"
4 635
4 026
5 03j
5103
892
1718
1718
7 200
4468
2463
863
3107
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
796 5288 6084 904 6797 7701 1212 8398 9610
Polygraphische Gewerbe 472 4471 4943 563 6170 6733 681 7188 7869
Verschiedene Industrien 251 3418 3669 155 2954 3109 248 4066 4314
Summe 18703 134282 152985 22913 169252
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
Schülern; 132 höhere Töchterschulen
mit 611 Lehrern, 1088 Lehrerinnen, 13 737 Schü-
lerinnen und 251 Hospitantinnen; 36Frauenarbeits-
schulen und 6 Arbeitslehrerinnenseminare mit zu-
sammen 30 Lehrern, 142 Lehrerinnen und 3272 Schü-
lerinnen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0259,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
251
für das zweite Frühstück kann abgetrennt werden und ist dann eine allerliebste Ansichtspostkarte. Einige dieser Speisekarten sind wahre kleine Kunstwerke, besonders die Festkarten zu gewissen feierlichen Gelegenheiten: Kaisers Geburtstag
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
251
Vom Haufen abgefallener Blätter des Urmenschen bis zur modernen Einrichtung hat das Bett langsame Veränderungen durchgemacht und jedes Volk hat es seinen Sitten und Gebräuchen angepaßt. Die Denkmäler Egyptens zeigen uns die ältesten bekannten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0526,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Wir verpflegten 251 Epileptische, hatten 56 Eintritte, 38 Austritte und rund 60 Angestellte, einschließlich der Oekonomiearbeiter. Erschwert wurde die Tätigkeit durch die längere und schwerere Erkrankung des Hausvaters, so daß seine Arbeit von andern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
, diejenige der II. Klasse eine solche von 1 657 000 Personen erfuhr, zeigt die III. Klasse die außerordentliche Zunahme von etwa 251½ Mill. Reisenden.
C. Personen Ausge- Güter gebene Im I. II. III. Über Saison- Massen- Sonstige Jahre Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
327 228 322 274 Zusammenstöße: auf freier Strecke 34 43 44 29 29 18 auf Bahnhöfen und Haltestellen 338 293 251 113 127 120 Sonstige Unfälle: auf freier Strecke 617 649 620 473 446 528 auf Bahnhöfen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Achäerbis Achaia |
Öffnen |
in Makedonien zur Vertreibung der
Besatzungen und zur Erneuerung des alten Achäischen Bundes (280). Größere
Bedeutung erhi elt dieser Bund aber erst 251, als Aratos, der seine Vaterstadt Sikyon von der Herrschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
sie vermochten, und starb nach grausamer Marter 5. Febr. 251 im Kerker. Die Legende ward im Mittelalter mehrfach dichterisch, sogar auch malerisch behandelt.
Agathárchos, Maler, von der Insel Samos gebürtig, doch in Athen zur Zeit des Äschylos thätig, dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Akademiestückebis Akalephen |
Öffnen |
251
Akademiestücke - Akalephen.
(S. 247) erwähnte Accademia della Crusca oder Academia furfuratorum zu Florenz und auf französischem Boden die ebenfalls schon als Teil der Pariser Gesamtakademie besprochene. Zu Madrid stiftete der Herzog
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Antoniusbis Antoniusfeuer |
Öffnen |
eine schwere Wunde bei, ließ sich aber, als er erfuhr, daß jene Nachricht unbegründet, noch lebend zu Kleopatra bringen, um in ihren Armen zu sterben.
Antonius, Name zweier Heiligen: 1) A. der Große, war um 251 zu Koma bei Herakleia in Oberägypten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Arasbis Araucaria |
Öffnen |
geben, dem Bunde der Achäer zuführte (251). In geschickter Weise ordnete er die innern Verhältnisse seiner Vaterstadt, und als er 245 zum Strategen des Bundes erwählt wurde, begann die Blütezeit desselben. Als A. später im Kampf gegen Spartaner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
251
Baeza - Bagatellsachen.
daß dieselbe praktisch im großen ausgeführt werden kann. Im Lauf dieser Untersuchungen hat B. das Indol, Oxindol und Dioxindol dargestellt und den Zusammenhang dieser Körper sowie des Isatins mit dem Indigblau
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
der Kreditinstitute aus Aktien in 1883 zeigt die folgende Zusammenstellung (in Millionen Gulden):
Zahl Kapital Reserve Wechsel und Darlehen Pfandbriefe im Umlauf Divid. pro 1883 Proz.
Wiener Banken 15 280 41 362 251 6,9
Andre österreichische Banken 33 33 8 64 220 6,4
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Bedlambis Beduinen |
Öffnen |
Tessin; es beginnt das Livinenthal. B., mit bloß 251 Bewohnern katholischer Konfession, bildet eine der 21 Gemeinden des Bezirks Livinen.
Bedscha (Beduan, d. h. Wüstenbewohner, Budscha, Bischarin), wahrscheinlich Nachkommen der alten Blemmyer (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Conradibis Conscience |
Öffnen |
251
Conradi - Conscience.
des Kolorits hervorragenden Bilde: Tilly in der Totengräberwohnung zu Leipzig 7. Sept. 1631, auf (Kunsthalle in Hamburg). 1860 nahm er einen Ruf nach Weimar an und schuf dort außer einem Tasso im Gefängnis ein großes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Cypressengewächsebis Cyprius |
Öffnen |
von hier aus durch Briefe für das Wohl seiner Gemeinde. Nach seiner Rückkehr nach Karthago 251 war sein ferneres Leben ein beständiger Kampf mit denen, welche in Bezug auf die Frage nach der Beurteilung des Abfalles in den Verfolgungen entweder zu lax
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Dakotabis Daktyliothek |
Öffnen |
genommen (Ertrag 1883: 50,000 Ton.). Die Industrie (1880: 251 Anstalten mit 868 Arbeitern) ist noch in der Kindheit. Von Eisenbahnen (1884: 380 km) durchschneidet die Nordpacificbahn das Gebiet von O. nach W. D. hat die übliche Territorialverfassung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Dusartbis Duschet |
Öffnen |
251
Dusart - Duschet.
einem 3,3 m hohen und 0,6 m breiten Stein, über dem ein Tempel stand, wo jährlich am 25. Dez. mit einer Prozession das Geburtsfest des Gottes gefeiert wurde (Sonnengott!).
Dusart (spr. dü-), Cornelis, holländ. Maler
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
der malerische basaltische "Arthurssitz" zu einer Höhe von 251 m ansteigt (vgl. Tafel "Geologische Formationen"). Der nördliche Höhenzug schließt sich östlich an den bereits von Straßen umgürteten Calton Hill (107 m) an, eine Art Edinburger Akropolis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Einkommen |
Öffnen |
the United Kingdom", Lond. 1868) gibt den Wert des allein durch die Income-tax getroffenen Einkommens für die Jahre 1814-15 auf 146 Mill. Pfd. Sterl. an, 1843 betrug dasselbe bereits 251 und 1880 sogar 577 Mill. Pfd. Sterl. Nimmt man das von der Steuer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Einredebis Einreibung |
Öffnen |
vorzubringen. Doch können in der Berufungsinstanz Einreden, welche in erster Instanz nicht vorgebracht wurden, noch geltend gemacht werden (deutsche Zivilprozeßordnung, § 251 f., 491, 502). Wer eine E. vorbringt, hat dieselbe zu beweisen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
und Hülsenfrüchte 3293 2841 21,85 18,85
Rüben, Gemüse, Kartoffeln etc. 1180 3208 7,83 21,29
Flachs 6 1 0,04 0,01
Hopfen 25 29 0,17 0,19
Klee und Gras 1292 1243 8,57 8,25
Brachland 251 217 1,67 1,44
Wiesen 4663 6079 30,94 40,34
Wald 588 635 3,90
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
, § 251 f., 256, 273 ff., 339, 398; Albrecht, Die Ausbildung des Eventualprinzips (Marb. 1837).
Eventuell (lat.), auf einen künftigen möglichen Fall berechnet oder eingerichtet; etwanig.
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0251,
Fieber (Behandlung; F. der Haustiere) |
Öffnen |
251
Fieber (Behandlung; F. der Haustiere).
scheinlich an; die bestimmten Angaben über die Natur dieser kleinsten Pilze, welche Klebs und Tomassi Crudeli gegeben haben, bedürfen noch der Bestätigung. Bei den übrigen ansteckenden Krankheiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
(im J. 1884 deren 251) Offiziere aller Chargen der Reserve geführt, welche im Krieg als Ordonnanzoffiziere Verwendung finden. Der Militärintendanz und dem Kontrollkorps, organisiert durch das Heeresverwaltungsgesetz vom 16. März 1882, sind unterstellt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Gallomaniebis Gallus |
Öffnen |
, Hahn.
Gallus, indischer, s. Bablah.
Gallus, 1) Gajus Vibius Trebonianus, röm. Kaiser von 251 bis 253, Nachfolger des Decius, bis 252 zusammen mit Hostilianus, beendigte den Krieg mit den Goten sogleich durch einen schimpflichen Frieden, in dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Gelehrte Bankbis Geleit |
Öffnen |
, gelehrten Gesellschaften (das. 1795) und die bei "Akademie" (S. 251) angeführte Litteratur.
Gelehrtenschule, s. v. w. Gymnasium.
Geleit, Schutz vor drohenden Gewaltthätigkeiten, welchen die öffentliche Autorität den innerhalb ihres Gebiets
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
(England), an der Ouse, 33 km oberhalb Hull, 1826 noch Dorf, jetzt einer der bedeutendsten Häfen Englands mit großen Docks, lebhafter Ausfuhr von Eisen, Tuch und Bausteinen und (1881) 10,418 Einw. 1885 gehörten zum Hafen 251 Schiffe von 23,813 Ton
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0537,
Goten (Westgoten) |
Öffnen |
. unternahmen sie zu Wasser und zu Land Raubfahrten in das römische Reich, die mit geringen Unterbrechungen bis ins 4. Jahrh. dauerten. 251 verheerten sie Mösien und Thrakien und besiegten den römischen Kaiser Decius in einer blutigen Schlacht. Wenige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. Vor den verheerenden Stürmen derselben ward G. weder durch seine südliche Lage noch durch die Macht des oströmischen Kaiserreichs geschützt. Nachdem seit 251 n. Chr. wiederholte Einfälle der Goten in Mösien und Thrakien stattgefunden, wurden 267
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
10138 8614 4528 5516 4225 5187
Japan 663 493 2601 2299 2277 2077
Rest Asiens 251 305 439 473 458 459
Asien: 20379 16595 14608 14277 13739 13464
Ägypten 10009 8818 3501 3701 3367 3481
Algerien 880 886 357 363 350 357
Marokko 275 481 317 562 258
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
gunsten Gladstones den Ausschlag. Das Ergebnis war die Wahl von 333 liberalen, 251 konservativen und 86 der Führung Parnells folgenden irischen Abgeordneten. Demnach hatte keine der beiden großen Parteien eine genügende Mehrheit, und die Entscheidung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
Westindien mit 12,2 Mill. Mk
Belgien mit 11,2 Mill. Mk
China und Japan mit 6,9 Mill. Mk
Es kamen mit der Berlin-Hamburger Eisenbahn Waren an für 290 Mill., mit der Venloo-Hamburger Eisenbahn für 251 Mill., mit der Altona-Kieler Eisenbahn für 96 Mill
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
251
Hayti - Head.
Jurisprudenz, warf sich aber späterhin auf die Journalistik. 1855 ließ er ein Bändchen Gedichte erscheinen, und bald darauf folgte sein Werk "Avolio, a legend of the island of Cos". Nach dem Bürgerkrieg, an dem er nur kurze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
Lontzen gehörig, 251 m ü. M., ist Grenzstation der Linien Langerwehe-H. und H.-Eupen der Preußischen und Welkenrädt-Bleyberg der Belgischen Staatsbahn, hat ein Nebenzollamt und (1880) 270 Einw.
Herbeszént (lat.), krautartig.
Herbette, Jules, franz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Hieroduliebis Hieroglyphen |
Öffnen |
als die christliche Schrift das griechische Alphabet gebraucht. Kaiser Decius (gest. 251) ist der letzte römisch-ägyptische König, dessen Namen wir in den H. finden. Das Material an hieroglyphischen Schriften ist ein so unendlich reiches, daß das Studium
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
, regierte 251 n. Chr. einige Monate gemeinschaftlich mit Gajus Vibius Trebonianus Gallus, der ihn ermordete.
Hostomitz, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Horowitz, am Chumlawabach, mit vielen Nagelschmieden und (1880) 2,364 Einw.
Hostrup
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Johannesenbis Johannisfest |
Öffnen |
anämischen Zuständen, zugleich zum Trinken verordnet. Die Luft des Ortes ist rein und kräftigend; die mittlere Sommertemperatur beträgt 25° C. J. zählt (1880) 251 Einw. und wird jährlich von ca. 2700 Kurgästen besucht. Vgl. Kopf, Der Kurort J. (Wien 1875
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
251
John Bull - Johnson.
brechen gegen den Staat. In Bezolds "Gesetzgebung des Deutschen Reichs" erläuterte er die "Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich" (Erlang. 1881-84).
John Bull, s. Bull.
John Halifax Gentleman, Verfasser des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kahlschlagbis Kain |
Öffnen |
Essequibo in Britisch-Guayana, 251 m tief, 113 m breit, 1870 von C. B. Brown entdeckt.
Kailas, Gebirge, s. Gangri.
Kailâsa, Tempel, s. Ellora.
Kailcedraholz (Madeira-Mahagoni), das Holz des senegalensischen Mahagonibaums, Khaya senegalensis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
- und Zigarrenfabriken (3551 Arb.), 251 Sägemühlen (3434 Arb.), 81 Stiefelfabriken (2499 Arb.), 105 Gießereien u. Maschinenbauwerkstätten (2383 Arb.), 146 Fabriken von Mannskleidern (1794 Arb.) etc. Der Handel ist ausgedehnt. Drei Schienenstränge verbinden den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Krone von Indienbis Kronos |
Öffnen |
251
Krone von Indien - Kronos.
die "Grazie der Trivialität"), leistete sie im Lustspiel und im Volksstück Ausgezeichnetes, verfaßte auch selbst einige Volksstücke ("Sylphide", "Nebelgeist" etc.). Ihr Leben behandelten Bäuerle in dem Roman
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
gewonnen werden. S. auch Santa Leopoldina.
Leopoldinisch-Karolinische Akademie, s. Akademien, S. 251.
Leopoldino (ital.), Münze, s. Francescone.
Leopoldit, s. v. w. Sylvin (Kaliumchlorid).
Leopoldsee (Hikwa), kleines Seebecken am Südostende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
251
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte).
ausnahmsweise von 14-17 Jahren, gesund und kräftig, melden sich unter Vorlage des Geburtszeugnisses und der von der Ortspolizei beglaubigten Einwilligung des Vaters oder Vormunds beim heimatlichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
." (Berl. 1879); "Almanach der k. k. Kriegsmarine" (Pola); "Deutscher Schiffskalender für Kriegsmarine und Handelsflotte" (Leipz. 1886 ff.); Zeitschriften s. oben (S. 251).
Marine (franz.), in der Malerei ein Seestück, Seebild; daher Marinemaler etc
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
unter den Offizieren, Deck- und Unteroffizieren (Maaten) und werden von diesen zu jeder an Bord vorkommenden Arbeit verteilt. In der Marine hat man M. (Gemeine) und Obermatrosen (Gefreite) (s. Marine, S. 251); die Kauffahrtei unterscheidet drei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
Glieder:
1) Lucius Cäcilius, Begründer der Größe des Hauses, war Konsul 251 v. Chr., schlug als Prokonsul 250 den karthagischen Feldherrn Hasdrubal bei Panormos in Sizilien, war 247 zum zweitenmal Konsul und seit 243 Pontifex maximus, als welcher er 241
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0251,
Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
251
Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen).
seit 10 Jahren im Reich ansässig gewesen sind; stimmberechtigt aber ist jeder Unbescholtene, der 25 Jahre alt ist, sich 5 Jahre im Reich aufgehalten hat und entweder Beamter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Novalackerbis Novelda |
Öffnen |
einen entscheidenden Sieg über die Sardinier.
Novara-Expedition, 1857-60, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen, S. 257.
Nova Scotia, s. Neuschottland.
Novatiāner, die Anhänger einer 251 von dem römischen Presbyter Novatianus ins Leben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Odeionbis Ödenburg |
Öffnen |
mit Chor.
Odeion (griech.), s. v. w. Odeum.
Odelsthing (dän.), die aus Grundbesitzern bestehende Abteilung des norwegischen Storthings; s. Norwegen, S. 251.
Ödem (griech., Anschwellung, Geschwulst), das Durchtränktsein von Bindegewebe oder Fettgewebe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ottensteinbis Öttingen |
Öffnen |
Laufs wird der Fluß Torrisdalselven genannt.
Otterberg, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Kaiserslautern, am Otterbach, 251 m ü. M., hat eine katholische und 2 evang. Pfarreien, eine 1144 gestiftete, in der Reformationszeit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
, Bedford, Huntingdon und Ely vorbei und mündet nach 251 km langem Lauf unterhalb King's Lynn in den Washbusen der Nordsee. Ihr Flußgebiet hat ein Areal von 7163 qkm.
Oust (spr. ust), Fluß im nordwestlichen Frankreich, entspringt an den Menébergen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Plitvicaseenbis Plön |
Öffnen |
der Fils in den Neckar, Knotenpunkt der Linien Bretten-Friedrichshafen und P.-Villingen der Württembergischen Staatsbahn sowie der Eisenbahn P.-Kirchheim, 251 m ü. M., hat ein vom Johanniterorden gestiftetes Spital und (1885) 2040 meist evang
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0251,
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
251
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung).
Das Klima ist gemäßigt, im Sommer oft heiß. An den Küsten mildert die Seeluft die Hitze. Selbstverständlich ist die Bodenhöhe von großem Einfluß. Auf den Höhen der Serra da Estrella liegt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Psychischbis Psychologie |
Öffnen |
Studien", Heft 2, S. 251 ff. (Leipz. 1882).
Psychogenesis (griech.), die Entwickelungsgeschichte der Seele, ein von Darwin angeregter Forschungszweig über die Entwickelung der Sinnesfähigkeiten, des Willens, der Sprach- und Denkfähigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Samaritervereinebis Sambesi |
Öffnen |
251
Samaritervereine - Sambesi.
London und Belvedere in Wien), Paolo Veronese (in der Galerie zu Dresden), auch in einer plastischen Gruppe von Kundmann.
Samaritervereine, nach dem Vorbild der englischen Ambulance classes auf Anregung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Siebenstromlandbis Siebold |
Öffnen |
948
Siebenstromland - Siebold.
verfolgung unter diesem Kaiser 251 in einer Höhle verbargen und, als der Kaiser diese hatte vermauern lassen, in Schlaf verfielen, aus dem sie erst unter Theodosius II. (446) wieder erwachten, um, nachdem sie vor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Silbis Silber |
Öffnen |
Hafens und der untern Stadt nach der Akropolis (Demetrias genannt). Der darauf beginnenden Tyrannis ward durch Aratos 251 ein Ende gemacht. Nach Korinths Zerstörung hatten die Sikyonier einige Zeit die Anordnung der Isthmischen Spiele; zu Pausanias' Zeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stearinsäurebis Stechapfel |
Öffnen |
251
Stearinsäure - Stechapfel.
durch Alkalien leicht verseift. Es besteht aus Stearinsäuretriglycerid und kann direkt durch Erhitzen von Stearinsäure mit Glycerin erhalten werden. Das S. des Handels ist kein neutrales Fett, sondern ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Valerianusbis Vales |
Öffnen |
. Kaiser, ward, nachdem er 251 das Zensoramt bekleidet und eine lange Reihe von Jahren hindurch rühmliche Kriegsdienste geleistet hatte, nach der Ermordung des Kaisers Gallus 253 von der Armee in Rätien zum Kaiser ausgerufen und nahm seinen Sohn Gallienus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Viehhandelbis Viehhof |
Öffnen |
Schweden 2,287 1,412 0,455 495 305 98
Norwegen 1,017 1,686 0,101 563 933 56
Spanien 2,353 16,939 2,349 142 1020 141
Niederlande 1,437 0,704 0,421 340 167 100
Belgien 1,383 0,365 0,646 251 66 117
Dänemark 1,470 1,549 0,527 747 791 269
Schweiz 1,036
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Vogelseidebis Vogesen |
Öffnen |
251
Vogelseide - Vogesen.
kung des Wirkens der sonstigen Reduktionsfaktoren durch die neue Konkurrenz) zur Folge haben, und die Vernichtung nur einer wesentlichen, d. h. unersetzbaren, Existenzbedingung genügt für die (lokale) völlige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Weichselkirschebis Weichselzopf |
Öffnen |
.) umfaßt, sein Eintritt in Preußen und seine Mündung liegen fast unter demselben Meridian (18° 50' östl. v. Gr.). Die Stromlänge beträgt 1050 km (nach Strelbitsky nur 960 km), davon kommen auf Westpreußen mit Einschluß der Grenzstrecke gegen Posen 251
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Widerdruckbis Widerstand |
Öffnen |
, als die W. vor dem Gericht der Haupt- oder Vorklage erhoben werden kann, auch wenn dieses Gericht für die in der Form einer W. erhobene Klage an und für sich nicht zuständig sein würde. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 33, 251, 253, 136. Im Strafprozeß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
, 251 Juden). Die Amtshauptmannschaften umfassen:
QKilom. QMeil. Einw. Ew. auf 1 qkm
Bauzen 826 15,01 105218 127
Kamenz 696 12,64 59254 85
Löbau 523 9,50 94531 181
Zittau 424 7,70 97557 230
Baxter, 1) Richard. Sein Leben beschrieb Davies (Lond
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Dierauerbis Dingelstad |
Öffnen |
251
Dierauer - Dingelstad
Dierauer, Johannes, schweizer. Historiker, geb. 20. März 1842 zu Berneck (St. Gallen), studierte in Zürich unter Büdinger und v. Wyß, dann in Bonn unter v. Sybel und Schäfer und in Paris unter Renier historische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Leimbis Lemonnier |
Öffnen |
wird, der eine Wagschale trägt. Das Holz wird mittels Klammern an einein Tisch befestigt, so daß die Fuge 1 cm über den Rand des Tisches vorsteht.
Die Belastung beginnt mit 251^- und wird von Minute zu Minute um 5 !<«- gesteigert, bis der Bruch eintritt. Es sind je zwei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Platenbis Platoden |
Öffnen |
Bettina Palisa, Wien - 3. Sept. 2043
251 Sophia Palisa, Wien - 4. Okt. 1995
252 Clementina Perrotin, Nizza - 11. Okt. 2047
253 Mathilde Palisa, Wien - 12. Nov. 1573
254 Augusta Palisa, Wien 1886, 31. März 1197
255 Oppavia Palisa, Wien - 31. März 1664
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
l(Bd. 17)
Druj, Drudfch
Drulenzopf, Alp
Drummondsee, Dismal Swamp
Drummossiemoor, Culloden
Drumont (Verg), Vossesen 251
Drusberg, Schwyzer Alpen
Drusen (Bot.), Kristallschlüuchc
DrÜsenfänger,InsektenfressendePflau-
Drusenfluh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
-Heterostylie / ucn(Bd.i?) 147,1
Homöer, Ariauischcr Streit
Hoinologetes, Eustathios
Homozentrische Sphären, Eudorob
Hondo, ^Itippon
Hondt, de, Cauisius
Honeck (Berg), Vogesen 251
.'oonein, Abbas 1)
>tono^'nuckle7
|