Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Deckelung hat nach 1 Millisekunden 475 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0253, von Deckel bis Delaja Öffnen
Deckel - Delaja. 249 einem bloßen Wortverstande, woran es den Juden nicht fehlte, sondern von der lebendigen Erkenntniß des Herzens zur Buße und Bekehrung zu Christo redet, was auch v. 16. bestätigt. (Es ist Anspielung auf das beim Lesen
30% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1035, Moose Öffnen
sich als Deckel (Fig. 4d) ab. Durch die dabei gebildete Öffnung gelangen die Sporen ins Freie; häufig ist dieselbe umgeben von zahlreichen hygroskopischen, oft sehr zierlich gebauten Zähnen oder Zipfeln, Peristom
25% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0389, von Frucht (Leibesfrucht) bis Frucht (juristisch) Öffnen
. Entstehen in der Fruchtwand kleine Löcher, durch welche die Samen entleert werden können, wie z. B. beim Mohn, so spricht man von mit Löchern aufspringenden F. Bei manchen F. hebt sich der ganze obere Teil des Gehäuses als Deckel ab, weshalb
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0541, von Elektromotoren bis Elektrostatik Öffnen
mit ihr in Berührung bringt, überzugehen. Denn setzt man den Deckel oder Schild (p), eine mit isolierendem Griff m (aus Glas oder Hartkautschuk) versehene Metallplatte, auf den Kuchen und hebt ihn, ohne ihn zu berühren, isoliert wieder empor, so erweist er sich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0340b, Giftpflanzen II Öffnen
Stramonium (Stechapfel). Frucht Blüte Hyoscyamus niger (Bilsenkraut). Frucht mit Deckel Blüte Atropa Belladonna (Tollkirsche). Blüte Frucht Zum Artikel "Giftpflanzen".
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929a, Pfahlbauten Öffnen
See. Kannen. Tafelplatte. Kochtopf mit Feuerring. Mondbild. Kochgeschirr. Kamm. Vase. Trinkgeschirr. Urne mit Deckel. Topf. Tierbild. Spinnwirtel. Quirl. Ohrgehänge. Spindel mit Wirtel. Ohrgehänge. Getreidearten. Amulett. Heftnadel. Korbgeflecht
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0756, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
von vornherein gänzlich mit demselben bedeckt sei; es ist nur erforderlich, dass der Weingeist eben über den Siebboden reicht. Nachdem man das Gefäss mit einem Deckel verschlossen hat, stellt man es ruhig bei Seite und wird, je nach der Natur des Harzes, nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0665, Buchdruckerkunst Öffnen
663 Buchdruckerkunst es erfordern. Die ausgeschnittenen Bilder befestigt er auf einem an dem Deckel oder auf dem Cylinder angebrachten Bogen, auf dem ein leichter Abdruck abgezogen ist, sodaß die betreffenden Stellen sich genau decken. Er macht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0768, Erdöl (Geschichtliches, Produktion) Öffnen
mit einem Ebonitring eingefaßte Öffnung, in welche der aus Messing oder Bronze gefertigte Ölbehälter A, in das Luftbad B herabhängend, eingesetzt wird. Dieser Behälter A trägt im Innern eine Einfüllmarke a und ist mit einem dicht schließenden Deckel
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0011, von Elektron bis Elektropunktur Öffnen
, mit Stanniol überzogenen Fassung B ruht und auf dem ein metallener, mittels Glasgriff oder seidener Schnüre isolierter Deckel liegt. Jener Harzkuchen kann auch durch eine Scheibe von Siegellack, Guttapercha oder Hartkautschuk (Ebonit) ersetzt werden
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0042, Einleitung Öffnen
hinreichend grosses Fass mit einem gutschliessenden Deckel versehen, in den Mittelpunkt des Deckels und des Bodens Zapfen befestigen, mittelst welcher das Fass auf zwei Böcken in horizontaler Lage ruht. Zum Einfüllen wird in den Dauben ein grosses viereckiges
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0039, Fruchtsäfte und Fruchtsirupe Öffnen
beschicken, so werden in den Deckel eines, unten mit Hahn versehenen Fasses fünf Löcher gebohrt, in diese die fünf Trichterrohre luftdicht eingekittet und die Trichter mit Filter oder Faserbrei beschickt. Etwa 30-40 cm oberhalb der Trichterränder steht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0916a, Devonische Formation Öffnen
.) Calceola sandalina, mit abgehobenem Deckel (a). (Art. Korallenpolypen.) Zum Artikel "Devonische Formation".
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0245c, Ägyptische Kunst. III. Öffnen
(Götterscepter und Kröte). 4. Sessel aus Ebenholz mit Elfenbeinintarsia. 5. Die Königin Amenerdas. (um 720 v. Chr.) 6. Geschnitzter Holzlöffel mit Deckel (nackte Frau mit Laute). 7. Sphinx aus Rosengranit. (XIII. Dynastie.) 8. Sarkophag. (XIX
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0583a, Weichtiere. I. Öffnen
). 14. Klaffmuschel (Mya truncata), junges Tier. – [Alle Figuren in natürlicher Größe ] A Ausführöffnung, E Einfuhr- oder Atemöffnung der Muscheln, B Byssus, F Fuß, K Klemme, O Deckel (Operculum), P Parapodien, R
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0563, Indikator Öffnen
. Der Indikatorcylinder ist oben mit einem Deckel d versehen, durch den die Kolbenstange e hindurchgeführt ist. Einerseits am Deckel, andererseits am Kolben ist nun mit Schraubengewinde eine Schraubenfeder f befestigt. Läßt man durch Öffnung des Indikatorhahns den
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0275, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
ein Kasten, meist mit Zinkblech ausgeschlagen, mit einem luftdichten Deckel versehen, welcher innen durch Scheidewände in 6 gleiche Abschnitte getheilt ist. In jede dieser Abtheilungen passt ein Drahtkorb hinein, in welchen die betreffenden Blüthen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0289, Lithographische Tinten und Stifte Öffnen
140,0 Schellack 100,0 Mastix 30,0 Fichtenharz 10,0 Talgseife 70,0 Kienruss 32,0 Zur Darstellung bedarf man zweier Gefässe, einer kleinen Schmelzpfanne mit Ausguss und eines Topfes mit gut schliessendem Deckel. In der ersteren bringt man alle
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0418, von Unknown bis Unknown Öffnen
man das Faß auf eine Unterlage von Mauersteinen, da die Fässer auf dem feuchten Kellerboden leicht faulen, sieht nach einigen Wochen nach den Bohnen, nimmt den Deckel und das Tuch vorsichtig ab, reinigt den Deckel und wäscht das Tuch aus und bringt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0872, Galvanische Batterie (konstante Elemente nach Daniell, Meidinger etc.) Öffnen
Teil eines flaschenförmigen Gefäßes ausfüllt; zwischen beiden befindet sich eine Zinkplatte, welche mittels eines durch den Deckel des Gefäßes gehenden Messingstabes beim Gebrauch in die Flüssigkeit hinabgeschoben wird; von zwei auf dem Deckel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0567, Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) Öffnen
versehenen Deckel d so angeordnet, daß sie für gewöhnlich sowohl untereinander als von Rahmen und Deckel isoliert bleiben, aber im Bedarfsfall mittels des Stöpsels s gegenseitig und mit dem Deckel leitend verbunden werden können. Letzterer steht über den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0176, Brot (neue Knet- und Teigmaschinen, Hygienisches) Öffnen
differieren. Eine neuere Teigteilmaschine von Brüning (Fig. 3 u. 4) ruht aus den Füßen a, auf welchen auch der Teilungscylinder b befestigt ist. Dieser wird verschlossen durch den Deckel c, welcher sich in einem Scharnierstück bewegt und durch den Hebel o
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0730, Dampfkessel Öffnen
Absperrventil eingeschaltet oder die Einrichtung des Speiseventils so ge- troffen, wie es Fig. 5 zeigt. Dieses Speise- !A ventil mit Absper- rung trägt in seinem Deckel eine Stopf- büchse für eine Spin- del, welche oben durch Handrad undSchrau
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0031, von Petroleummalerei bis Petroleummotor Öffnen
und die der elektrischen Zündung aus nebenstehenden Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Der Benzingasapparat besteht aus einem größern gußeisernen Gefäß A, das doppelwandig ausgeführt und oben mit einem Deckel luftdicht verschraubt ist. Durch die für gewöhnlich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0975, Gebläse (mit biegsamen Seitenwänden, Kolbengebläse) Öffnen
ergeben. Man unterscheidet Spitzbälge und Kastenbälge je nach der drehenden oder parallel hin- und hergehenden Bewegung des Deckels, beide Arten von Bälgen werden fast ausnahmslos nur einfach wirkend ausgeführt. Fig. 1 zeigt einen ledernen Kastenbalg. DC
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1011, von Gefrornes bis Gefühl Öffnen
mit einem genau schließenden Deckel, an dem sich ein Griff oder Henkel befindet, versehen ist. Diese Büchse stellt man in einen Eimer, an welchem sich unten ein Zapfloch befindet (Eiskübel), und füllt das Gefäß rings um die Büchse abwechselnd mit gestoßenem Eis
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0500, von Unknown bis Unknown Öffnen
, ungemein praktisch, da wie bekannt, angebrochene eingemachte Früchte leicht verderben. Aus "Bayer. Hausfr." Eingesandt. Handschuhbehälter. Eine wunderschöne Handschuhschachtel verfertigte ich aus einem Traubenkistchen. Erst belegte ich den Deckel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0911, Zimmeröfen Öffnen
), welcher kontinuierliche Speisung der Feuerung mit Brennmaterial und infolgedessen gleichmäßige Erwärmung ermöglicht. Der Henschelsche Füllofen für Koks, Braun- und Steinkohlen besteht aus einem gußeisernen Mantel mit beweglichem Deckel
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0747, Photographie (Momentcameras, Detektivs) Öffnen
gedrückt wird. Die Druckvorrichtung, die in Fig. 9a. im Durchschnitt gesehen dargestellt ist, besteht aus einem Deckel D, der sich zurückklappen läßt, wenn der drehbar hinter demselben liegende Hebel senkrecht steht. In dieser Stellung kann man, indem man
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0545, Buchbinden (Technik) Öffnen
Blatt, zum Ansetzen der Deckel dienend, besteht. (In neuester Zeit heftet man die Bücher häufig mit Draht und verwendet dazu die von Gebrüder Brehmer in Plagwitz zuerst erbaute Drahtheftmaschine. Mittels eines äußerst sinnreich konstruierten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0546, Buchbinden (Geschichtliches) Öffnen
und einem beweglichen Scherenmesser nebst einer Vorrichtung zur Bestimmung der Größe der zu schneidenden Deckel; die Schrägmaschine zum Abschrägen der Bücherdeckel an den Kanten; die Abpreß- oder Endossiermaschine zur Anfertigung des gerundeten Rückens
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0391, Schall (Ton und Tonleiter) Öffnen
. Eine horizontale, von vier Löcherreihen durchbohrte Metallscheibe d e dreht sich sehr leicht um eine vertikale Achse r q. Die Scheibe befindet sich über einem cylindrischen Windkasten C, dessen Deckel von entsprechenden Löchern durchbohrt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0528, Elektrisiermaschine Öffnen
geschlossenen Glascylinder (Fig. 4) befinden sich Kügelchen von Kork oder Holundermark; eine vom Konduktor herabhängende Kette leitet Elektrizität auf den obern Deckel; dieser zieht die unelektrischen Kügelchen an (s. Elektrizität), stößt sie ab, nachdem
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0028, von Altenberg bis Aluminium Öffnen
mit einem Metallmantel umgeben, während die Innenseite mit einem als Kathode dienenden Aluminiumblech C ausgekleidet ist. In den Deckel N der Gefäße münden je zwei Röhren D und E für Zu- und Ableitung des reduzierenden Gases, F und G sind Gasleitungsrohre
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0012, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
solchen besitzen, so leistet dir ein Fleischtopf, in dem du gewöhnlich deine Fleichsuppe kochst oder jeder beliebige Emailtopf von größerer Nummer, auch ein Blechtopf mit gut verschließbarem Deckel denselben Dienst. Hast du keinen solchen Deckel, so kann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0392, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Milch etc. und zuletzt gibt man das nötige Mehl dazu. Nun befestigt man am Tisch den Eimer, setzt oben den Bügel mit der Kurbel ein, schließt mit dem Deckel und dreht 3 Minuten lang. Nun ist der Teig fertig geknetet, man kann ihn etwas gehen lassen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0401, von Unknown bis Unknown Öffnen
für sie ist. Aus "Bote der Frauenhilfe." Teekasten. Ein tadelloses Traubenkistchen wird außen mit grün-blauer Emailfarbe gestrichen und innen mit starkem weißem Baumwolltuch ausgefüttert. Den Deckel leimt man mit starker Leinwand an das Kistchen, damit gar
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0451, von Unknown bis Unknown Öffnen
zu und beschwert den Deckel mit Steinen, läßt es in einem mäßig warmen Orte stehen, bis der saure Geruch und Geschmack der Brühe anzeigen, daß die Gärung vor sich gegangen ist und stellt es dann in den Keller. Jedesmal, wenn man Kraut aus dem Fasse
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0263, Filtrieren Öffnen
wird der Trichter oben mit einem Deckel verschlossen. Steinfilter werden aus künstlichem Bimsstein angefertigt und auf der Drehbank gleich so geformt, daß man den Trichter entbehren kann. Man befestigt auch ein solches Filtrum in einem Glastrichter mit etwas
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0755, Farben und Farbwaaren Öffnen
schliessendem Deckel und einem oder zwei übereinander befindlichen, seitlichen Hähnen, von welchen der untere einige Centimeter über dem Boden angebracht sein muss. Um das Festkleben des Deckels oder des Kükens im Hahn zu verhindern, thut man gut
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0236, Lacke und Firnisse Öffnen
in dem Filtrat auflöst. Zum Absetzenlassen der fertigen Lacke bedient man sich am besten hoher, nicht zu weiter Cylinder aus Weissblech mit gut schliessendem Deckel und einem oder zwei übereinander befindlichen, seitlichen Hähnen, von welchen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0238, Lacke und Firnisse Öffnen
, durch die eine grössere Oeffnung wird der Trichter gesteckt, durch die zweite kleinere ein kurzes, knieformig gebogenes Rohr. Für den Trichter hat man einen Deckel aus dickem Holz schneiden lassen, welcher unten, des besseren Verschlusses wegen, mit Filz
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0141, von Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate bis Für die Küche Öffnen
und kann dem Wasserschiffe in bequemer Weise durch den Ablaßhahn entnommen werden. Das Einfüllen desselben während dem Kochen ist durch eine im Deckel enthaltene Oeffnung ermöglicht; außerdem ist der ganze Deckel des Schiffes, behufs Reinigung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0773, von Spinnerei bis Spiritus Öffnen
769 Spinnerei - Spiritus oder.es werden Vorrichtungen angewendet, welche das Öffnen der Deckel an den Schlagmaschinen nur während des Stillstandes gestatten. Die hierher gehörige Konstruktion von F. Lejeune ist in Fig. 1 und 2 dargestellt. An
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0183, Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) Öffnen
Stöße auftreten, die zunächst das Ausbrechen von Stücken des Kolbens nach sich zogen. Ein abfliegendes Bruchstück des Kolbens mag nun zwischen den noch an der Kolbenstange sitzenden Kolbenteil und den Cylinderdeckel geraten sein und so den Deckel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0224, von Salman und Morolt bis Salmon Öffnen
als hohen eisernen Kessel mäßig erwärmt, worauf der Kessel mit einem Deckel von der Gestalt eines runden Uhrglases verschlossen wird. Bei vorsichtigem Erhitzen verdampft der S. bei etwa 360°, indem er in Ammoniak- und Salz- fäuregas zerfällt
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0732, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
eines aufgeschrobenen Deckels verschlossen sind. In derartigen sog. Tuben halten sich die Farben viele Jahre lang unverändert. Wir geben in dem Nachfolgenden nach Winckler-Andés eine Reihe von Vorschriften zu den gebräuchlichsten Farbenmischungen. I
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0347, Kautschukkitt Öffnen
, dass die Masse sich leicht entzündet. Man muss daher stets einen passenden Deckel zum Ablöschen bereit halten. Elastischer Marine-Leim. Die unter diesem Namen in den Handel kommenden Präparate sind Lösungen von Kautschuk in Benzin oder ähnlichen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0203, Altchristliche Kunst Öffnen
197 Altchristliche Kunst. schreine, Bischofsstühle und die Deckel der Diptychen - Tafeln mit den Verzeichnissen der toten und lebenden Christen, für welche gebetet wurde - geschmückt wurden. Sonst wurden nur noch Altarsäulen mit Flachbildnerei
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0177, Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln Öffnen
, die, auseinandergezogen, an den Enden zu Oesen umgedrückt und mit Goldlametta umwunden wird. Für das Seidel Abb. 5 hat man den Boden bis auf ein als Scharnier dienendes Stückchen von ½ cm Breite aufzuschneiden, so daß der zurück zu klappende Deckel entsteht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0153, von Fernsichtigkeit bis Fernsprecher Öffnen
ließ sich als Deckel über die Spirale decken. Sobald nun die Membran des Gebers durch einen kräftigen Ton in Schwingungen versetzt wurde, entstand durch die abwechselnden Stromschließungen u. -Unterbrechungen in dem Eisenkern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0978, Gebläse (Zentrifugalventilatoren, Dampfstrahlgebläse etc.; Windleitungen etc.) Öffnen
- oder Reibungsregulatoren in Anwendung. Bei Schmiedefeuern sehr viel verwendet ist ein Lederbalg mit belastetem Deckel, der auf einem Wind erzeugenden Balg in der Weise angebracht ist, daß der erzeugte Wind durch ein Ventil in den Regulator tritt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0495, von Kaprotinenkalk bis Kapstadt Öffnen
Schale bei der Reife mit Klappen, Zähnen (Fig. 1), Löchern (Fig. 2) oder mit einem Deckel (Fig. 3) aufspringt, und aus welcher daher die Samen ausgestreut werden. Unterformen der K. sind die Balgkapsel, Hülse, Schote, Porenkapsel. Kapselbänder, s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0906, Kochherde Öffnen
und größten Betrieb eingerichtet sind, viereckige Wasserbäder, welche einzeln durch Dampfzuleitung geheizt werden. In jedem Wasserbad hängt ein viereckiger Kochtopf, den ein in das Wasser tauchender Deckel verschließt, während ein zweiter Deckel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0918, Kohlensäure (Darstellung) Öffnen
fabrikmäßigem Betrieb aber cylindrische kupferne Kessel mit Rührapparat, einem Säuregefäß, aus welchem beliebig Säure in das Entwickelungsgefäß abgelassen werden kann, Gasableitungsrohr etc. Bei dem Apparat Fig. 1 geht durch den Deckel eines kupfernen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0186, von Kreisabschnitt bis Kreisinstrumente Öffnen
ein kreiselförmiges Gehäuse mit spiraligem, hornigem oder mehr oder weniger kalkigem Deckel, seitliche Ausbreitungen oder fadige Anhänge am Fuß, sehr verkümmerte Kiemen und auf kleinen Stielen stehende Augen. Von den pflanzenfressenden dienen mehrere
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0791, Moose (Einteilung) Öffnen
und Fig. 2 C), bei den Laubmoosen mit einem Deckel (operculum, Fig. 10 A d). Im letztern Fall bleibt unter demselben an der Mündung häufig ein Mündungsbesatz oder Peristom (peristomium, Fig. 10 A p und B) stehen, meist zahnförmige Läppchen oder Fäden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0675, Papier (Hand- oder Büttenpapier) Öffnen
Deckel c. Zum Tragen des Siebes dienen die Stege d mit einem Rost e aus Drahtstäben, welche mit den Bindedrähten f festgehalten werden und die Querdrähte g, h tragen, welche die obern Drähte b unverschiebbar aufnehmen. Diese Formen heißen gerippt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0331, Presse (Buchdruck-Handpresse) Öffnen
der Karren, d. h. der die Druckform tragende Teil der P., mit Fundament (einer geschliffen Eisenplatte), Deckel und Rähmchen vermittelst Kurbel und Treibgurt in und aus der P. gedreht (ein- und ausgefahren) wird. Der Druck wird ausgeübt durch den Tiegel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0889, von Röhrenfahrt bis Röhrenwürmer Öffnen
ihrer Unterlage (Steinen, Korallen etc.) befestigt und bei gewissen Arten mit einem Deckel verschließbar. Manche R. vermögen sich mitsamt ihren Gehäusen kriechend zu bewegen oder wohl dieselben eine Zeitlang ganz zu verlassen, so daß eine scharfe
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0329, von Sargon bis Sarkophag Öffnen
, bunt bemalte Urnen, vorn mit Reliefs, auf dem Deckel meist mit der ganzen, gelagerten Figur des Verstorbenen geschmückt. Erst etwa in alexandrinischer Zeit kommen in Griechenland die eigentlichen Sarkophage auf. Es sind anfangs ziemlich große
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0149, Spinnen (Baumwollspinnerei) Öffnen
Trommel (Tambour) von etwa 1 m Durchmesser angebracht, während das zweite System entweder auf Latten sitzt, welche die Trommel konzentrisch umgeben und die Deckel (Deckelkarde) bilden, oder auf passend gelagerten kleinern Walzen (Igel) angebracht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0542, Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) Öffnen
ist eine kleine ᴗförmige Schale mit ᴖförmigem Deckel sehr geeignet, die, sowie ihr Deckel, aus einer Mischung von 40 Teilen Holzkohlepulver, 1 Teil Borax und 10 Teilen eines pflanzlichen Klebemittels (Stärke) geformt, getrocknet und auf einem Metallteller
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0227, Hobelbank Öffnen
, Deckel oder Kappe) liegt, das den kaum gebildeten Span ab- biegt und so seinen ' Zusammenhang mit dem Arbeitsstück aufhebt. Ein derartig mit Deckel versehenes Eisen heißt Doppeleisen. Zum Ab- hobeln sowohl großer als kleiner Flächen, die man
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0917, von Lampendocht bis Lamprecht Öffnen
aus dienen. Im Straßenpflaster sind sie durch kleine Deckel bemerkbar; letztere verschließen die gußeisernen Röhreneinsätze, welche auf den Kanalgewölben oder Röhren sitzen. An dem Deckel befindet sich eine kleine Kette, welche zum Aufhängen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0522, Schloß (in der Technik) Öffnen
um das Schlüssel- loch am Boden und Deckel des Schloßkastens kreis- förmig gebogene Vlechstreifen, Reifbesatzungen oder Eingerichte, angebracht, welche der Drehung des Sperrhakens ein Hindernis entgegensetzen. Oft ist noch zwischen dem Boden
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0357, Mineralwässer Öffnen
ist ein metallener Cylinder mit Bleifütterung, in dessen Deckel sich drei verschließbare Öffnungen befinden. Durch die eine wird das kohlensaure Mineral, gepulvert und mit heißem Wasser angerührt, eingegeben; auf der andern steht ein Trichter, aus welchem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0257, von Unknown bis Unknown Öffnen
besonders willkommen heißen. Nicht so ganz vielartig ist die Verwendung gebrauchter Konservenbüchsen, weil deren Deckel zumeist abgetrennt werden. Doch lassen sich solche sehr wohl aus Pappe erneuern und die Behälter dienen danach auf einem kleinen Spind
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0433, von Unknown bis Unknown Öffnen
sich höchst lobend über diese praktische Arbeit ausgesprochen haben. Nicht zu vergessen ist noch das Anbringen eines Kravattennadelkissens innen in der Mitte des Deckels. Aus dickem, weißem Flanell wird ein Büchlein von 4 Seiten geheftet, die erste
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0440, von Unknown bis Unknown Öffnen
, sie strecken die Händchen weit von sich, um nur gar nicht ihr Schürzchen oder Kleidchen zu beschmutzen. E. Paul. Spielschachtel. Einem 37 cm langem, 16 cm breitem und 12 cm hohem Kistchen nagelte ich schönen Gobelinstoff auf; dem Deckel ein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0565, von Unknown bis Unknown Öffnen
Traubenkistchen wird der Deckel sorgfältig und gut aufgenagelt, dann wird das Kistchen nach zwei je 3 cm vom Boden und Deckel entfernten Schnittebenen auseinandergesägt. Die Ränder der so erhaltenen Teebrcttchen werden abgerundet und mit Glaspapier abgerieben
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0639, von Unknown bis Unknown Öffnen
als Einmachbüchsen für Konfitüre, Gelee 2c. verwendet. Dieselben werden vollständig gefüllt mit der noch heißen Konfitüre und der Deckel sofort darauf gesetzt. Nun werden mit gummiertem Papier (flüssigem Leim) Deckel und Büchse vor dem Erkalten gut verklebt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0662, von Unknown bis Unknown Öffnen
angefeuchtetes Leinentuch, auf welches mau einen mit Steinen beschwerten Deckel legt. Nach 814 Tagen sieht man nach, nimmt das Tuch samt den Weinblättern weg, entfernt die sich event, gebildete haut, wäscht das Tuch und legt es samt Deckel und Stein
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0695, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Kolzwasch-Maschinen, wenn wir sie so nennen dürfen, und des damit verbundenen Wassermotores. Ewige Maschinen hatten den Motor auf dem Deckel angebracht, was wir nicht für praktisch halten, weil der Deckel welcher bei solchen Maschinen immerhin schon
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0725, von Unknown bis Unknown Öffnen
auf die Waden, auch eine Abführung durch Bittersalz geschieht. Vermischtes. Winterbirnen wohlschmeckend machen. "Wir packen die Birnen gleich nach dem Pflücken in eine mit Heu ausgelegte Kiste, legen einen Deckel darauf und stellen diese Kiste
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0460, von Dampfmantel bis Dampfmaschine Öffnen
) umgebene Dampfcylinder, in welchem der Kolben (Dampfkolben) Z dicht anschließend beweglich ist. Die zweckmäßige Dampfverteilung über, resp. unter dem Kolben wird durch die Steuerung herbeigeführt wie folgt. Am Boden und am Deckel des Cylinders sind
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0625, Gebläse Öffnen
Kreuztöpfen mit den Kolbenstangen der Gebläsecylinder ^N gekuppelt. Die Cylinder- deckel sind hohl gegossen und es befinden sich in den- selben eine große Anzabl von Saug- und Druck - offnungen, welcke dei entsprechender Koldenbewe- ! den Fig. 3
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0679, von Getreide bis Glas Öffnen
, Koriander, Fenchel und Kümmel 3 e) Raps und Rübsaat 0,30 f) Frische Weinbeeren 10 Zum Tafelgenuß (Tafeltrauben) 4 Tara: F und Ki 16, zugleich in Kork-, Holz- oder Sägespänen, 20, in unvollständigen Ki und F 11, Kö mit Deckeln 8, Kö ohne Deckel 6
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0021, Einleitung Öffnen
Vorräthe nicht vergessen, sondern stets zuerst verbraucht werden. Für leichtere Waaren, Kräuter, Wurzeln etc., eignen sich die neuerdings eingeführten Papierfässer mit verschliessbarem Deckel vorzüglich als Vorrathsgefässe. Für die Fälle, wo man
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0039, Einleitung Öffnen
die Substanz reichlich damit bedeckt ist. Das Fass wird mit einem Deckel gut geschlossen und 24 Stunden sich selbst überlassen. Nach dem Gesetz der Schwere werden diejenigen Schichten der Flüssigkeit, welche durch Auflösung der löslichen Bestandtheile
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0278, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
eingeschaltet; der kurz über dem Boden einen zweiten Siebboden hat, Der Cylinder wird mit den frischen Blüthen gefüllt, der Deckel aufgeschraubt und mit einem Leitungsrohr aus dem Reservoir verbunden. Der Boden des Cylinders steht wiederum
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0319, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Gefässen, welche mit einem abnehmbaren, gleichfalls halbkugeligen und oben mit einer Oeffnung versehenen Deckel verschlossen sind. An diesen setzt sich der vorher dampfförmig gewordene Kampher in Krusten an, die nach dem Herausnehmen die bekannten
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0438, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
zu einem Brei anrührt und im Sandbade ein wenig erwärmt. Die zu gravirende Glasplatte wird als Deckel über das Bleigefäss gelegt und einige Stunden den Dämpfen ausgesetzt. Bei dem Arbeiten mit Flusssäure ist grösste Vorsicht anzuwenden, weil nicht
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0497, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Umkrystallisiren gereinigt werden muss. Um hierbei möglichst grosse, nicht zu sehr in Krusten vereinigte Krystalle zu erzielen, wird die Lauge bis auf ca. 21-22° Bé. abgedampft und dann in hölzerne, meist innen mit Blei ausgelegte, mit einem Deckel
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0645, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Benzoeharzes. v Uebergreifender Deckel. o Tubus mit Kork verschlossen zur Beobachtung der Sublimation. s Oeffnung zum Ableiten.]
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0740, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
Seite] ^[Abb:Fig. 212. Firniss-Koch-Apparat für freies Feuer. A Siedekessel. B Rand, um eventuell überfliessendes Oel aufzufangen. C Deckel. D Flaschenzug, um den Kessel rasch vom Feuer heben zu können.]
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0746, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
füllt den zu schmelzenden Kopal in einen kupfernen, birnenförmigen, oben mit einem Deckel verschliessbaren Trichter, welcher gewöhnlich, um ihn vor den Einwirkungen des Feuers zu schützen, mit Lehm beschlagen ist. Die Spitze des Trichters, welche
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0842, Winke für den Unterricht Öffnen
, am besten mit im Deckel eingefügter Glasscheibe, selbst anfertigen zu können. Hierbei achte man von vornherein darauf, dass alle Kasten eine gleiche oder doch unter einander korrespondirende Grösse haben. Gute Maße sind z. B. Länge 12 cm, Breite 5 cm
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0035, von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde bis Diätetische und Genussmittel Öffnen
ausgetrocknet und dann in ein zinnernes oder verzinntes Gefäss derart eingestampft, dass dasselbe etwa zu ¾ damit angefüllt ist. Dann wird der Deckel aufgesetzt, das Gefäss in einen Dampfapparat eingehängt und 8-12 Stunden in demselben erhitzt. Nach
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0079, von Jamaica-Rum bis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke Öffnen
mit der Extraktionsflüssigkeit übergossen, bis die Substanz reichlich damit bedeckt ist. Das Fass wird mit einem Deckel gut geschlossen und 24 Stunden sich selbst überlassen. Nach dem Gesetz der Schwere werden diejenigen Schichten der Flüssigkeit, welche durch Auflösung
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0228, Lacke und Firnisse Öffnen
man jetzt einen höchst sinnreichen Apparat konstruirt. Man füllt den zu schmelzenden Kopal in einen kupfernen, birnenförmigen, oben mit einem Deckel verschliessbaren Trichter, welcher gewöhnlich, um ihn vor den Einwirkungen des Feuers zu schützen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0288, Tinten Öffnen
weiter erhitzt, bis sehr unangenehm riechende Dämpfe auftreten oder die Masse sich entzündet. Im letzteren Falle wird die Flamme durch Auflegen eines Deckels rasch erstickt und die Masse nun in Papierkapseln oder Stangenformen ausgegossen. Die ganze
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0271, Germanische Kunst Öffnen
sind, daß die Gestalten lang und hoch, in gerader, ^[Abb.: Fig. 270. Vom Deckel des Echternachter Evangelariums. Gotha, Museum.] ^[Abb.: Fig. 271. Silberner Schrein im Dom zu Aachen.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0282, Germanische Kunst Öffnen
erinnern (Fig. 269). Von den Werken deutscher Kleinkunst gebe ich zwei Beispiele und zwar in Fig. 270 den Deckel eines Evangeliumbuches aus dem Beginn des 11. Jahrhunderts, welcher die in Goldblech getriebenen Gestalten eines Apostels und des Königs
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0503, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Kaiser Maximilians in der Hofkirche zu Innsbruck: ein riesiger Marmorsarg, mit Flachbildwerken aus Alabaster und ehernen Figuren auf dem Deckel, umgeben von 28 Erzstandbildern. Eine ganze Reihe von Künstlern war an diesem Prachtwerke beteiligt - auch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0909, Bienenzucht (Berlepsch' Lager- u. Ständerbeute etc.; Schwarm- u. Zeidelmethode) Öffnen
ist sehr verschieden konstruiert. Als Normalbeute gilt die von Berlepsch konstruierte Lagerbeute mit Rähmchen (Fig. 13), Vogelschem Kanal und abnehmbarem Deckel. Sie ist aus Holz gearbeitet und bildet ein längliches liegendes Viereck. Im Lichten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0860, Essig Öffnen
Boden der Fässer und dienen zur Unterhaltung des Luftstroms. Die Essigständer, von welchen je 2-4 eine Gruppe bilden, sind schließlich mit einem Deckel verschlossen, welcher aber eine Öffnung zum Eingießen des Essigguts und zum Austreten der Luft
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0486, von Kasalinsk bis Kaschmir Öffnen
.^als versehen, über den der Deckel paßt. Vielfach werden anch sowohl Unterteil als Deckel gerändert, d. h. an den zusammenstoßenden Rändern auf einer drehdankartigen Maschine mit schmalen Blechstreifen eingefaßt, die vorher auf einer Stanze schon U
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0733, von Schmidt von Preuschen bis Schmiervorrichtungen Öffnen
der Stange angebrachter Seitenstift dient dazu, den Deckel des Schmiergefäßes am Lager 2c. zu öffnen. Mit Hilfe eines Zugsadens wird darauf das Schmierkännchen so geneigt, daß Öl ausfließt, worauf es nach beendigtem Schmieren sich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0109, von Blechbrücke bis Blechdruck Öffnen
. die Verbindung von Deckel und Rumpf, ist entweder leicht oder schwer lösbar, im letzten Fall zumeist gleichzeitig auch flüssigkeitsdicht. Nachstehende Fig.1, 2, 3 zeigen die neuesten Formen dieser Verschlußarten. Man unterscheidet den ohne besondere