Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Capuana
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Canal des deux Mersbis Capuana |
Öffnen |
247
Canal des deux Mers - Capuana
Canal des deux Mers (spr. dä dö mähr), eine
m 525 I^m Lauge geplante Scesckiffahrtsstraße, die
von Bordeaux oder (und dann in der eigentlichen
Kanalstrecke um 54 km länger, aber in der Fahrt kür-
zer
|
||
58% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
797
Capuana - Carabobo.
gen, drei Korridore und Teile der Arena (die 76×46 m maß) mit den interessanten unterirdischen Gewölben und Gängen übrig sind. Außerdem sind Reste mehrerer Zirkusse, eines Theaters und eines Triumphbogens sowie Gräber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
., schott. Methodisten- und Waldenserkirche. Vor
der Porta Capuana liegt der prot. Friedhof und
weiter der 1836 angelegte Camposanto Nuovo, mit
Kirche und einem großartigen, von Säulen umschlosse-
nen Atrium (darin ein Kolossalstandbild der Religion
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
", "Caporal Silvestro"), Enrico Castelnuovo, Luigi Capuana ("Giacinta"), Domenico Ciampoli ("Diana"), die Romandichterin Grazia Pierantoni-Mancini ("Dalla finestra") u. a.
Was die wissenschaftliche Litteratur in diesem Zeitraum betrifft, so hat sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Majakibis Majestätsverbrechen |
Öffnen |
.
Majāno, 1) Giuliano da, ital. Bildhauer und Architekt, geb. 1432 zu Majano, gest. 1490, ward von König Alfons nach Neapel berufen, wo er den später niedergerissenen Sommerpalast Poggio Reale und die Porta Capuana, eins der schönsten Thore
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0026,
Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
16. Jahrh. Justizgebäude, mit dem östlich gelegenen, 1484-95 errichteten schönen Renaissancethor, der Porta Capuana; endlich das Castello del Carmine, das 1647 nach dem Volksaufstand an der Südseite des Hafens erbaut wurde. Die Wohnhäuser sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
, ^ÄN00un6lru (franz.),Falke
^ÄUcanniki', Falkenier I.heit
Fäule, nasse u. trockne, Kartoffelkraut
Faulen, Faulenstock, Glärnisch
Fauler Satz, Feuerwerkerei 225,1
Faulstieße, Bach
Faulquemont, Falkenberg 4)
Faunus (Pseudonym), Capuana
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Italienische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
realistischen, aber höchst interessanten und lebensvollen »Don Gesualdo«. Noch weiter im Naturalismus geht Luigi Capuana mit seinen Novellen (»Fumando«) und seinem neuesten Roman: »Profumo«, dessen Hauptinhalt die Krankengeschichte einer hysterischen Frau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
, welcher wieder mit seinem Schauspiel »Trilogia di Dorina« verdienten Beifall fand. L. Capuana dramatisierte seinen Roman »Giacinta«. Paolo Fambris Drama »Pietro Aretino« machte trotz einzelner sehr schöner Szenen keinen befriedigenden Eindruck; Cognetti
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Thor (altnordischer Gott)bis Thorbecke |
Öffnen |
man die T. häufig den antiken Triumphbogen (s. d.) nach. Die Porta Capuana zu Neapel, Porta San Pietro zu Perugia sind die ersten Versuche; die T., die Sanmicheli als Festungsbaumeister Venedigs dort und in Verona errichtete, stellen den Typus fest
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Maixentbis Majestätsbeleidigung |
Öffnen |
die Porta-Capuana daselbst ohne Zweifel sein Werk ist.
Majdan Kučajna, Bergwerk, s. Kučajna.
Majdanpek (Meidan-Pek), die ansehnlichste Bergstadt Serbiens, im Kreis Kraina, Bezirk Poreč, 115 km im OSO. von Belgrad, im romantischen Thale des
|