Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach marinemaler hauser
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Marinemalerei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0070,
von Bolanachibis Bonheur |
Öffnen |
(das Käppi eines Soldaten, das dessen Besuch bei der Köchin des Hauses verrät).
Bolanachi , Konstantinos , griech. Marinemaler, geb. 17. März 1837 zu Heraklium auf Candia, besuchte die Schulen im Königreich
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0243,
von Happelbis Hardorff |
Öffnen |
Mnesikles und Iktinos. Aus den in dieser Zeit und in den nächsten Jahren in Wien geschaffenen Gebäuden nennen wir den drei Häuser in sich vereinigenden Heinrichshof (1861-1863), den Palast des Erzherzogs Wilhelm (1865-67), einen trefflich gelungenen Bau
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0050,
von Bergbis Bergmeier |
Öffnen |
). 1870 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion.
Berg , Albert , schwed. Marinemaler, geb. 19. Sept. 1832 zu Stockholm, erhielt als Taubstummer 1841 und 1842 Unterricht im Institut de l'Epées in Paris und später
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0078,
von Boutibonnebis Bracquemond |
Öffnen |
Phryne.
Bouvier (spr. buwjéh) , Arthur , belg. Marinemaler, geboren zu Brüssel, brachte auf die belgischen und französischen Ausstellungen mehrere in Wasser und Luft sehr gelungene Marinen, z. B
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0271,
von Hölperlbis Hook |
Öffnen |
Mittagessens, die Schulzeit, Sonntagsmorgen, treue Liebe, Onkel Ned zu Haus, auf dem Feld, und die Aquarelle: der Fischfang, des Gärtners Tochter, nach dem Bad u. a. In den letzten Jahren scheint er sich wieder mehr der Ölmalerei zugewandt zu haben, z
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0341,
von Lesserbis Lévy |
Öffnen |
(1878). 1868 ward er Genosse und 1877 Mitglied der Akademie. - Sein jüngerer Bruder, Robert L., in Southampton ansässig, ist ein geachteter Marinemaler.
Lesser , Alexander , poln. Historienmaler, geb. 1814 zu
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
aus den Evangelien.
Masure (spr. masühr) , Jules , franz. Marinemaler, geboren zu Braine (Aisne), widmete sich unter dem Landschaftsmaler Corot in Paris der Marinemalerei, die er mit großem Geschick
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0380,
von Molsbis Monteverde |
Öffnen |
aber auch von mißlungenem Effekt: ein Alpenglühen in Norwegen (1866).
Mols , Robert , Landschafts- und Marinemaler in Antwerpen, malt Landschaften, Strandbilder und Städteansichten
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0396,
von Neidebis Neumann |
Öffnen |
.
Neugebauer , Joseph , Porträt-, Historien- und Stilllebenmaler, geb. 1810 zu Wien, wollte sich anfangs der Musik widmen, war dann Schüler des Bildhauers Schaller auf der Akademie, wurde 1839 Zeichenlehrer im Haus des Erzherzogs Karl, dessen
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0427,
von Pleysierbis Pohle |
Öffnen |
bekannt machten und eine Menge ähnlicher Illustrationen zur Folge hatten, welche die Freude von jung und alt wurden und sich auch außerhalb Deutschlands einbürgerten. Es sind z. B.: die Kinderstube, Wie es im Haus geht nach dem Alphabet, Was willst
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
Leuten thun.
Quartley (spr. kártlĕ) , Arthur , französisch-amerikan. Landschafts- und Marinemaler, geb. 1839 zu Paris, bildete sich als Autodidakt aus und ließ sich in Baltimore nieder, von wo er 1876 nach New
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0464,
von Saltzmannbis Sandys |
Öffnen |
458
Saltzmann - Sandys.
Saltzmann , Karl , Marinemaler, Schüler von Eschke in Berlin, machte sich zuerst bekannt durch ein Bild: Morgendämmerung
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0466,
von Sartainbis Schäffer |
Öffnen |
Ausstellungen mehrere durch ihre Lichtwirkung sehr ansprechende Genre- und Architekturbilder, z. B.: Hof eines Hauses in Paris, italienisches Mädchen, Straße in Algier u. a.
Satterlee (spr. ssätt'rlih) , Walter
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0578,
von Zettlerbis Ziem |
Öffnen |
Häckeberga in Schonen und das Bolindersche Haus auf Blasieholm in Stockholm. Sehr groß ist die Zahl seiner architektonischen Zeichnungen und Entwürfe für kirchliche und Profanbauten, z. B. neuerdings für ein prächtiges Schloß bei Ystad. 1871 wurde
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0077,
von Bouquetbis Bourgeois |
Öffnen |
gut zu treffen weiß, aber hinter dem ihm sonst ähnlichen Gérôme zurücksteht, nicht untreu. Hauptbilder der letztern Art sind z. B.: eine Probe im Haus des tragischen Dichters (1857), die spinnende Lucretia, Lesbia mit dem Sperling, eine Cella
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0211,
von Giffordbis Gigoux |
Öffnen |
. 1840, zog mit seinen Eltern schon in früher Jugend nach New Bedford, wo sein künstlerisches Talent sich zuerst entwickelte. Nachdem er unter dem holländischen Marinemaler Alb. van Beest sich ausgebildet hatte, ging er nach 1864 nach Boston und ließ
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Coellobis Coghetti |
Öffnen |
. Das verdammende Urteil wurde unter Ludwig XI. kassiert. Coeurs prächtiges, im gotischen Stil erbautes Haus in Bourges ist noch erhalten. Vgl. Clément, Jacques C. et Charles VII (4. Aufl., Par. 1874).
Coffea, s. Kaffeebaum.
Cogalnitscheano
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Drachenbaumbis Drachmann |
Öffnen |
zerrissenes und zerklüftetes Felsengebilde, in welchem die Sage den von Siegfried erschlagenen Drachen mit seiner Brut hausen läßt.
Drachenhöhle, in Ungarn, s. Liptau.
Drachenkopf, in der Baukunst des Mittelalters und der Renaissancezeit der Kopf
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
." (Berl. 1879); "Almanach der k. k. Kriegsmarine" (Pola); "Deutscher Schiffskalender für Kriegsmarine und Handelsflotte" (Leipz. 1886 ff.); Zeitschriften s. oben (S. 251).
Marine (franz.), in der Malerei ein Seestück, Seebild; daher Marinemaler etc
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
Schiebers.
Eschke, Hermann, Maler, geb. 6. Mai 1823 zu
Berlin, wurde daselbst bei Herbig, Kramer, dem
Marinemaler Krause und 1849-50 zu Paris bei Le-
poittevin ausgebildet und in Berlin von seinem Mit-
schüler Ed. Hildebrandt beeinflußt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saltillobis Saltzmann |
Öffnen |
Bäumen umgebene Häuser und breite Straßen
mit elektrischen Straßenbahnen und Kanälen, ein
eigenartiges ovales "tadei-naclo" der Mormonen
mit domartiger Niesenkuppel und 8000 Sitzplätzen,
einen nenen Tempel, ein sechstürmiges Gebäude
aus weißem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Schornsteinfegerbis Schotel |
Öffnen |
, Gewerbtreibender, der die Schornsteine der Häuser in regelmäßigen Zwischen-
^[Spaltenwechsel]
räumen von Ruß (Flocken-, Glanz-, Schmierruß) reinigt, sowie sie und die Feuerungsanlagen überhaupt auf ihre Feuersicherheit prüft. Es ist dies ein sog. polizeiliches
|