Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach martini, karl wilhelm von
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Theodor
Köster
Köstlin, 1) Christ. Reinhold
Kohn
Kompert
Kopisch
Koppel
Kortüm, 1) Karl Arnold
Kosegarten, 1) Ludw. Theobul
Kossak
Kotzebue, 1) A. F. F. von
5) Wilhelm von
Kretschmann
Krüger, 1) Bartholomäus
Krug von Nidda
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Franzosen.
Bocquillon-Wilhelm
Choron
Coussemaker
Elwart
Hucbald
Italiener.
Asioli
Baini
Guido von Arezzo
Marchettus von Padua
Martini, 1) Giambattista
Scudo *
Zarlino
Russe.
Ulibischew
-
Theater.
Allgemeines.
Theater
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
E 3
Eiermarkt C 4
Eisenbahn-Park C 4, 5
Exerzierplatz, Der kleine E 1
Fallersleber Straße D 2
Fallersleber Thor E 2
Ferdinand-Straße B 4, 5
Frankfurter Straße B 5
Friedhof-Straße D 1
Friedrich-Wilhelms-Platz C 4
Friedrich-Wilhelms-Straße
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0046,
Frankfurt an der Oder |
Öffnen |
.
Bevölkerung. Die Stadt hat (1890) 55738 (27589 männl., 28149 weibl.) E., darunter 51091 Evangelische, 3518 Katholiken, 354 andere Christen und 775 Israeliten. In Garnison liegen das Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm Ⅲ. Nr. 8
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Martinbis Marvin |
Öffnen |
entwickelten Giottos im Gegensatz steht.
»4) Karl Wilhelm von, Publizist und Schriftsteller, geb. 11. Juli 1821 zu Lugos in Ungarn, studierte in Wien und trat 1838 in die Artillerieschule, aus welcher er als Professor der Mathematik hervorging. Anfangs
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Vogesen (Departement)bis Vogt |
Öffnen |
., gewöhnlich Abt V. genannt, Musiker, geb. 15. Juni 1749 zu Würzburg, kam 1771 nach Mannheim und gewann die Gunst des Kurfürsten Karl Theodor. Dieser sandte ihn nach Italien, wo er sich aber vom Pater Martini in Bologna, der nach dem Lehrbuche von Fux
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Hildebrandt (Berlin, N.-G.).
Kriegsgesang ukrainischer Kosaken - Joseph Brandt (Königsberg, M.).
Krönung der heiligen Elisabeth - Herm. Kaulbach (1886).
Krönung Friedrichs I. zum König von Preußen - A. v. Werner (Berlin, Zeughaus).
Krönung Wilhelms
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Johannesbis Junkermann |
Öffnen |
471
Johannes - Junkermann
nach dem Tod seines ältern Bruders, des Grafen Montemolin, übertrug dieselben aber 1868 auf seinen Sohn Don Carlos, Herzog von Madrid (s. Karl 71), und starb 21. Nov. 1887' in Brighton. Er war seit 1847. vermählt
|