Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach matriarchat
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
344
Matriarchat - Matschin.
son), einer Baumwollspinnerei und (1880) 539 Einw. - 2) M., im Iselthal, s. Windisch-Matrei.
Matriarchāt, s. Mutterrecht.
Matricarĭa, s. Kamille.
Matríkel (lat.), das schriftliche Verzeichnis gewisser
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Famarsbis Familie |
Öffnen |
ausgedrückte Auffassung der Familienverwandtschaft wird noch heute bei zahlreichen auf niederer Stufe der Zivilisation stehenden Völkerstämmen angetroffen. Erst nachdem das Matriarchat in der Ehe durch das Patriarchat ersetzt und das Institut der monogamischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Mutterkümmelbis Mutterrecht |
Öffnen |
.
Mutterpflaster, s. Bleipflaster.
Mutterplage, s. v. w. Hysterie.
Mutterrecht (Matriarchat), das bei gewissen dem Naturzustand näher stehenden Völkern bestehende Rechtsverhältnis, nach welchem die Kinder Namen, Besitz, Vorrechte, Stammeszugehörigkeit u
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Mutterrollenbis Muzaffarnagar |
Öffnen |
la famille (2. Aufl., Par. 1885); Dargun, M. und Raubehe und ihre Reste im germanischen Recht (Bresl. 1883); Wilken, Het matriarchat bij de oude Arabiern (Amsterd. 1884).
Mutterrollen, die nach dem Grundsteuerkataster für die steuerpflichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0775,
Mensch |
Öffnen |
. Kein Naturvolk läßt das Bestehen der Familie vermissen, welche sich wie schon im Altertum so auch heute noch teils auf die Zugehörigkeit zur mütterlichen (Matriarchat), teils auf die zur väterlichen (Patriarchat) Familie gründet. Auch die Ehe (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Patrasbis Patricier |
Öffnen |
«Noah» (Berl. 1750; Zür. 1752), «Jakob und Joseph» (Zür. 1751), «Jakob und Rahel» (ebd. 1752) u.a. hierher gehören.
Patriarchāt , die Würde eines Patriarchen (s. d.); auch die Zugehörigkeit zur väterlichen
Familie im Gegensatz zu Matriarchat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Maticobis Matrikel |
Öffnen |
.
Matriarchat (grch.-lat.), s. Mutterrecht.
Matricaria L., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 20 Arten teils in der gemäßigten Zone der Alten Welt, teils in Südafrika. In Deutschland wächst nur die gemeine oder echte Kamille (M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
wie Hysterie (s. d.).
Mutterrecht, Matriarchat, ein bei vielen wilden Völkern bestehender Rechtszustand, wonach das Kind nicht dem Stamme des Vaters, sondern dem der Mutter angehört. Bei Kriegen zwischen beiden Stämmen ist dann der Sohn gezwungen, gegen
|