Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach megaron
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Megalodonbis Megaron |
Öffnen |
729
Megalodon - Megaron
großen unbehauenen Steinblöcken aufgerichtete Monumente aus vorgeschichtlicher Zeit, die meist als Gräber von Fürsten und deren Familien anzusehen sind. Man unterscheidet Dolmen (s. d.), Hünengräber (s. d.), Menhir (s
|
||
40% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
, altgriech. Philosophenschule, gestiftet von Eukleides von Megara. Unter dessen Nachfolgern sind die bekanntesten Eubulides aus Milet, Diodoros mit dem Beinamen Kronos und Stilpon aus Megara. Über die Lehren der Schule s. Eukleides 2).
Megăron (griech
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0149,
Alterthumskunde |
Öffnen |
Hypodromos
Hypogeon
Impluvium
Insula
Janitor
Kandelaber
Laconicum
Lacunar
Megaron
Murrhinische Gefäße
Piscina
Stoa
Triclinium
Vestibulum
Villa
Xystos
Kleidung.
Griechen.
Cestus
Chiton
Chlamys
Coae vestes, s. Kos
Exomis
Himation
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Meerspielebis Megaris |
Öffnen |
Karia enthielt den berühmten Tempel der Demeter, das Megaron; in der eigentlichen Stadt befanden sich Tempel des olympischen Zeus, des Dionysos und der Aphrodite, ein Gymnasium, das Heroon des Alkathoos etc. In M. hatte die Philosophenschule des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0351,
Griechische Kunst |
Öffnen |
Königsburgen standen weitschichtige Paläste, in deren Räumen das Herrschergeschlecht wohnte. Nach orient. Geschmack war der Männersaal (das Megaron) ausgestattet mit Wandmalereien und Friesen aus bunten Steinen. Noch mehr äußerte sich das Bestreben reicher
|