Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach miei
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
der Somâl, Galla und Harari (2. Ausg., Lpz. 1888); Levasseur,
La superficie et la population de l'Ethiopie (im «Bulletin de l'Institut international de Statistique»
Rom 1888); Paulitschke, Harar (Lpz. 1888); Massaja, I miei 35 anni di missione
|
||
4% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
, das Florenz anstatt Rom als Hauptstadt Italiens in Vorschlag brachte, vor der Versammlung in glänzender Weise zu entwickeln. Er starb 15. Jan. 1866. A. schrieb interessante Denkwürdigkeiten, welche von seiner Tochter unter dem Titel: "I miei ricordi" (2
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
liriche« (1888), »I miei racconti« (1889), eine Schrift über Richard Wagner u. a. Mit seinem Lustspiel »Villa Giulia« erlangte er nur einen Achtungserfolg.
Panzerlafetten. Die zunehmende Bedeutung des Wurffeuers im Festungskrieg veranlaßte
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Brodzkibis Broglie |
Öffnen |
er noch Memoiren: "I miei tempi" (1858-61, 20 Bde.), eine "Storia del Piemonte" von 1814 an (Tur. 1849-52, 5 Bde.), welche aber wenig Wert hat, und "Storia del parlamento subalpino" (1865-70, 6 Bde.). B. starb 26. Mai 1866 in Verbanella am Lago
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
naturwissenschaftliche Belletristik genannt hat, so könnte man E. Panzacchis (s. d.) Erzählungen (»I miei racconti«, 1889) musikalische Novellistik nennen, weshalb sie besonders bei Musikfreunden großen Beifall finden. Seine »Neuen Gedichte« (»Nuove
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Marco Minghettis (»Discorsi parlamentari« und »Miei Ricordi«, 1888 u. 1889) und die von Chiala herausgegebenen »Ricordi« Michelangelo Castellis aus den Jahren 1847-75.
Die Briefe Bettino Ricasolis von 1829 bis 1861 gaben Marco Tabarrini und Aurelio
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
alle frontiere del Caffa«), L. Pennazzi (»Sudan e Abissinia«), Giuseppe Haimann (»La Cirenaica«), Kardinal Massaia (»I miei trentacinque anni di missione nell' Etiopia«), E. Tagliabue (»Dieci anni a Massaua«), Graf Luchino dal Verme (»Il paese dei
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Azarabis Azeglio |
Öffnen |
Begabung und leichter Auffassung, hat er als Staatsmann durch Klugheit und Mäßigung Italien große Dienste geleistet. - Vgl. A.s Denkwürdigkeiten: I miei ricordi (2. Aufl., 2 Bde., hg. von C. Paoli, Flor. 1867; deutsch Frankf. a. M. 1869) und A.s Briefe an
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Brodzkijbis Broglie (Familie) |
Öffnen |
Piemonte dal 1814 ai giorni nostri" (5 Bde., Tur. 1849-52), und Memoiren "I miei tempi" (20 Bde., 1858-61), außerdem "Scene elleniche" (2. Aufl., 2 Bde., 1858). Eine "Storia del parlamento subalpino" (6 Bde., 1865-70) blieb unvollendet. - B.s Biographie
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Gorodischtschebis Görres (Guido) |
Öffnen |
die Interessen des
neuen Staates. In dieser Zeit schrieb er sein bestes
Stück, die Komödie "lüonti^o Mu ^ cedoiia.", der
Scribe die Idee zu dem Vaudeville "IIus cliau-
miei'6 65 80H ccenr" entnahm, später wandte er
sich nach Meriko, wo
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
, nunmehr als der Verfasser der "I miei ricordi" einer der gelesensten Autoren Italiens, Novani u. a. m. Giuseppe Giusti (gest. 1850), gleich Leopardi, Belli und andern Italienern von Heyse musterhaft übersetzt, schrieb polit. und satir. Gedichte, die auch
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Peramelesbis Percy |
Öffnen |
,
wnrdc Sachwalter in London und im Unterhaus
ein eifriger Anhänger Pitts, dessen Nachfolger Ad-
dington ihn 1801 znm Generalstaatsanwalt (8oli-
ciwi- ^61161-^1), dann znm Kronanwalt (^ttoi'ne)'
MiEi-al) ernannte. Er führte die Toryoppositiou
|