Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mistigri
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
nach der Ebene übersiedeln sollten, um dort das alte Sparta (s. Sparti) wieder aufzubauen.
Mistigri (franz., "Treffbube"; auch Mouche, Pamphile oder Lenturla), einfaches Kartenspiel unter 3-6 Personen, dem "Tippen" verwandt. Jeder macht seinen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lenturlabis Lenz |
Öffnen |
688
Lenturla - Lenz.
an den römischen Senat, der die bekannte Schilderung der Gestalt und des Angesichts Jesu enthält. S. Christusbilder.
Lenturla, Kartenspiel, s. Mistigri.
Lenwa, Kirchdorf im russ. Gouvernement Perm, an der Mündung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Mottenkrautbis Mouillieren |
Öffnen |
auf Frankreich, verbreitete sich im 18. Jahrh. aber auch nach Deutschland und verschwand gegen Ende desselben. - Auch ein Kartenspiel (s. Mistigri).
Moucheron (spr. mūsch'róng), 1) Frederik de, holländ. Maler, geb. 1634 zu Amsterdam, bildete sich bei Jan
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Pampasgrasbis Pamplona |
Öffnen |
. pangfihl), Kartenspiel, s. Mistigri.
Pamphilos, griech. Maler aus Amphipolis in Makedonien, lebte um 390-350 v. Chr. und ward mit seinem Lehrer Eupompos der Gründer der sikyonischen Malerschule. Er zeichnete sich durch gründliche wissenschaftliche
|