Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mundgerecht hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Jagdgerecht'?

Rang Fundstelle
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0403, von Unknown bis Unknown Öffnen
sehr unvorsichtig, sie einzuschmelzen. Dieselben werden vielfach von den Bienen ebenso bereitwillig und schön ausgebaut wie frische Waben, sofern man nicht versäumt, die alten Waben den Bienen wieder mundgerecht zu machen. Das Wachs derselben
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0735, von Calderon bis Caldiero Öffnen
. auf der deutschen Bühne einzubürgern, trotz aller Farbenpracht seiner Gebilde ohne nachhaltigen Erfolg, was teilweise in dem ängstlichen Festhalten an der originalen, dem Deutschen nie mundgerecht zu machenden Form, mehr aber wohl noch in dem ganzen uns
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0315, von Kunstwolle bis Kuntze Öffnen
auf die Gegenwart behalten. Eine große Anzahl gewandter Schriftsteller ist bestrebt, die Ergebnisse kunstwissenschaftlicher Forschungen dem Publikum in populären, meist reich illustrierten Büchern mundgerecht zu machen. Clément, P. Mantz, Chesneau
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0462, von Landkartendruck bis Landois Öffnen
Lernenden mundgerecht zu gestalten. [Litteratur.] Ausführlicher verbreiten sich über Landkartenprojektion die Werke von J. ^[Josef Johann] Littrow ("Chorographie", Wien 1833), A. Germain (Par. 1866, 2 Bde.), Gretschel (Weim. 1873), Maes und Hannot
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0155, von Versatil bis Verschwörung Öffnen
, absetzen. Verschlußlaute, s. Lautlehre, S. 571. Verschneiden, das Kastrieren der Haustiere (s. Kastrat); das Mischen verschiedener Weinsorten, um dieselben mundgerecht zu machen, auch das Versetzen der Weine mit Spiritus. Verschnittener, s
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0291, von Versäumnisurteil bis Verschwender Öffnen
. Warenverschluß . Verschlußlaute , s. Laut . Verschneiden des Weins , Coupage , das Mischen verschiedener Weinsorten, um dieselben mundgerecht zu
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0392, von Volksbureaus bis Volksetymologie Öffnen
mundgerecht zu machen. Es können Wörter der eigenen Sprache sein, die der Sprechende volksetymologisch behandelt, z. B. «wahnwitzig» ist mit einem Adjektiv wan «leer» zusammengesetzt, das als selbständiges Wort schon im Altdeutschen verloren ging