Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach n2o5
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'nao'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0391,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
|
] = 2 (NO2H)^[(NO_{2}H] Salpetrige Säure
Stickstoffdioxyd N2O4^[N_{2}O_{4}] = NO2^[NO_{2}]
Salpetersäureanhydrid N2O5^[N_{2}O_{5}] + H2O^[H_{2}O] = 2 (NO3H)^[(NO_{3}H] Salpetersäure.
N2O^[N_{2}O], ein farbloses Gas, entsteht durch Erhitzen
|
||
| 5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0425,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
|
Handelsobjekt gewesen.
Acidum nitricum, Aqua fortis. +
Salpetersäure, Scheidewasser.
HNO3^[HNO_{3}].
Das Salpetersäure-Anhydrit N2O5^[N_{2}O_{5}] hat man neuerdings krystallinisch dargestellt; es ist aber ein äusserst gefährlicher Körper, welcher nur
|
||
| 3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0226,
Salpetersäure (Gewinnung) |
Öffnen |
|
, wasserfreie S.) N2O5 ^[N_{2}O_{5}] entsteht bei Einwirkung von trocknem Chlor auf trocknes salpetersaures Silberoxyd, bildet große, farblose Kristalle, ist äußerst flüchtig, schmilzt bei 30°, siedet bei 45°, explodiert bei stärkerm Erhitzen, auch bei
|
||
| 3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Wasser (Trinkwasser, in der Technik, Filtrieren etc) |
Öffnen |
|
als 5-15 mg Salpetersäure (N2O5) ^[(N_{2}O_{5})], nicht mehr als 20-30 mg Chlor, nicht mehr als 80-100 mg Schwefelsäure (SO3) ^[(SO_{3})], höchstens nicht bestimmbare Spuren von Ammoniak und salpetriger Säure und nicht mehr als 500 mg feste Rückstände
|
||
| 3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpetersäureanhydridbis Salpi |
Öffnen |
|
.)
Salpetersäureanhydrid, Stickstoffpent -
oxyd, N2O5, ein farbloser, fester, in rhombischen
Prismen der bei 30" schmilzt
und schon unterhalb 50" siedet, dabei aber bereits
teilweise in Stickstofftetroxyd
|
||
| 3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stickstoffborbis Stieber |
Öffnen |
|
, N2O5 ^[N2O5], oder Salpetersäureanhydrid (s. d.). Die drei höhern Oxyde geben schon bei gewöhnlicher Temperatur leicht einen Teil ihres Sauerstoffs an andere Körper ab und werden daher als kräftige Oxydationsmittel, z. B. bei
|
||