Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nadelöhr
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nadelöler'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Kamelbis Kameliendame |
Öffnen |
"Nadelöhr" geht, als daß ein Reicher in den Himmel kommt, erklärt sich in der Weise, daß in der von Christus gesprochenen jüdisch-aramäischen Sprache das Wort, welches das Nadelöhr bezeichnet, die allgemeine Bedeutung Loch, Höhlung hat und somit
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0157,
Nähmaschine |
Öffnen |
wird einer am Gestell aufgesteckten Spule entnom-
men. Bei dem Niedergang durchsticht die Nadel
den Stoff und tritt durch das in der Stichplatte be-
findliche Stichloch so tief herab, daß der von ihr
mittels des Nadelöhrs geführte und durch den Stoff
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiserbis Kammer |
Öffnen |
auf die Kameele und flohen, i Sam.
30. 17. Es ist leichter, baß ein Kameel durch ein Nadelöhr gehe, denn
daß ein (solcher, der sein Herz nn das Zeitliche hängt) Reicher
ins Reich GOttes komme, Matth. 19, 24. Marc. 10, 25. Luc.
18, LS.
§. 2. Dieses
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
(Berg), Finsteraarhorn
Nadelbank, Agulhas
Nadel der Kleopatra, Obelisk
Nadelgeld, Leibeigenschaft 644,2
Nadelhorn, Monte Rosa
Nadelinsel, Mudschuwseln
Nadelöhr (Felsenriff), Themar
Nadelpalme, K2M3,
Nadelpapier, Rostpapier
Nadelstabstrecke
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0370,
Nadeln |
Öffnen |
, deren Folge das allseitige Glattreiben der Nadelöhre ist.
Vor der Verpackung der N. werden sie einzeln mit feinen Läppchen oder weichem Leder abgewischt und auf eine geschickte Weise mit den Spitzen nach einer Richtung gebracht. Die N. werden
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
-Str., Große u. Kl. D E 3, 4
Marstall-Straße D 2
Militär-Lazarett B 3
Mittel-Straße E F 5
Mühlen-Str., Große u. Kl. E F 3
Münz-Str., Große u. Kleine C 2
Nadelöhr-Gasse D 3
Neue Wall-Straße A-C 1
Neuer Weg D 3
Neustädter-Straße E F 3, 4
Ober
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Seuffertbis Sever |
Öffnen |
von dem Flecken Friedewald, zieht sich von O. nach W., ist schön bewaldet und erreicht im Nadelöhr 483 m Höhe.
Seume, Johann Gottfried, Schriftsteller, ward als der Sohn eines Landmanns 29. Jan. 1763 zu Poserna bei Weißenfels geboren. Sein Vater
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Thekodontenbis Themistokles |
Öffnen |
, eine Dampfmahlmühle, Korbwarenfabrikation und (1885) 1694 Einw. Dabei die Ruine Osterburg und das Nadelöhr, ein Felsenriff, welches die Werra durchbrochen hat.
Themis, in der griech. Mythologie eine der Titaniden, Tochter des Uranos und der Gäa
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Nahrungspolizeibis Nair |
Öffnen |
die Vereinigung durch
Heftpflaster, Bandagen u. s. w., so heißt sie eine
unblntige N. Erstere wird gewöhnlich so ansge-
führt, daß man in die Nadelöhre Fäden von Zwirn
oder Seide, feine Drähte oder Darmsaiten (Catgut)
einfädelt und mittels dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Seuffertbis Severn |
Öffnen |
(Sillingswald), kleines be-
waldetes Sandsteingebirge im preuß. Reg.-Bez.
Cassel, zwischen Werra und Fulda, im ONO. von
Hersfeld, streicht von O. nach W. und steigt im
Nadelöhr zu 483 m auf.
Seume, Joh. Gottfr., Schriftstellerund Dichter,
geb. 29. Jan
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Nachwandelnbis Nahen |
Öffnen |
Aarons, 2 Mos. 6, 23. c. 24, 1. 9. 4 Mos. 26, 61. b) ein Sohn Ierobeams, 1 Kon. 14, 20.
Nadelöhr, s. Kameel l. Naema; 2. Naeman 3. Naemi
1) Schön, a) Lamechs Tochter, 1 Mos. 4, 22. b) Salomons Gemahlin, 1 Kön. 14, 21. c) eine Stadt in Iuda, Ios. 15, 41
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0148,
Nadeln |
Öffnen |
Nadelspitzmaschinen. Zur Herstellung des Nadelöhrs werden die Schaftenden zunächst breit geschlagen («gepflöckt»); dann erfolgt das Ausstechen oder Aushacken des Öhrs, das jetzt ausschließlich durch Maschinen besorgt wird. Das Pflöcken auf mechan. Wege geschieht
|