Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nathan ben hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nathanael'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0988, Jüdische Litteratur Öffnen
. entstand das berühmte Lexikon des Rabbi Nathan ben Jechiel von Rom, das bis heute eine Fundgrube für hebr. Sprachforschung bildet. Es sei hierbei der seiner Herkunft nach zweifelhafte Elasar ben Qalir erwähnt, der zuerst von den arab. Kunstformen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0081, von Blankettstrafgesetze bis Blanqui (Jérôme Adolphe) Öffnen
epischen B. Thomson, Young, Cowper, Wordsworth, Tennyson bewährt. In die dramat. Poesie fand er 1562 Eingang durch die Tragödie «Gorboduc» von Norton und Sackville und demnächst (daher bei Ben Jonson «Marlowe's mighty line» genannt) durch Marlow
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0608, von Schrae bis Schrauben Öffnen
des Wallnerthea- ters zu Berlin, bis sie Herbst 1890 beim königl. Schauspielhaus als Nachfolgerin der Frieb-Vlum- auer für das ältere komische Fach eintrat. Zu ihren Hauptrollen gehören z. V. die Amme in "Nomeo und Julia", Daja im "Nathan
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1005, von Blankenheimer Auszehrungskräuter bis Blanqui Öffnen
(daher er von Ben Jonson als "Marlowe's mighty line" bezeichnet wird); die freieste Bewegung aber und damit das regste dramatische Leben verlieh ihm Shakespeare. In Deutschland wurde er im 18. Jahrh. an Stelle des herrschenden Alexandriners zuerst
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0258, Hebräische Litteratur Öffnen
Abfalls und des Unglücks thätigen Männer, welche, nachdem sie in den Zeiten eines Nathan und Gad, eines Elias und Elisa eine politische Führerrolle geübt hatten, später mehr schriftstellerisch thätig waren (s. Prophet). Ihre Reden bilden eine Art
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0998, von Witwenblume bis Yarrowschraube Öffnen
, Nekker 2) -, Nathan (Botaniker», Wallich Wolfs (Schwefelbad), Ödcnburg WolfscheLlNNpe, Bergbau lBd.17) 115,1 Wolfseis^nhut, ^.coniunn Wolfsqürtel, Wolfshemd, Werwolf Wolfsöfen, Eisen 414,' , 425,2 Wolfsohn, Aaron, Jüdische Litt. 301,1
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0805, von Aramäische Sprache bis Aranjuez Öffnen
Biblisch-Aramäischen (Lpz. 1884); Schwally, Idiotikon des christl.-palästin. Aramäisch (Gieß. 1893); Dalman, Grammatik des jüd.-palästin. Aramäisch (Lpz. 1894); Merx, Chrestomathia targumica (Berl. 1888); ein Wörterbuch (Aruch) Nathan ben Jechiel
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0190, von Blumea bis Blütenbiologie Öffnen
, Wien 1890). Nahrung fand dieser Wahn durch mehrereProzesse, die der unaufgeklärte plötzliche Tod von einigen Christen- kindern zur Folge hatte. So besonders der Prozeß von Tisza-Eszlar 1883 (vgl. P. Nathan, Der Prozeh von Tisza-Eszlar, Verl. 1892
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0376, von Esbaal bis Esra Öffnen
und seinen Körper uuter dem gemeinen Pöbel begra^ ben lassen, Ier. 26, 23. daher sollte er, wie das Aas eines Esels unter freiem Himmel Iedermanu zum Abscheu hingeworfen wird, auch ohne die geringste Klage, und wie man fagt, ohne Gesaug und Klang, zur