Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wr
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'wir'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
. Die Noll-
lad enw alz e, auf welche sich dieI. aufwickeln, kann
in verschiedener Weise, je nach dem vorhandenen
Platze angebracht werden; gewöhnlich befindet sich
dieselbe über der Öff-
nung in einem Holz^ WR^WR
tasten unterhalb
Deckenbalken
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Nervenschwäche und deren Folgezuständen (Mattigleit, Schwindelanfälle) leidet, nehme den kräftigenden "St. Urs-Wein". Erhältlich in Apotheken Ä Fr. 3.50 die Flasche oder direkt von der "St. Urs-Apotheke, Solothurn", franko gegen Nachnahme.
»
c»ocor/wr
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0681,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, zumal der Kinder. Kosmetik. Wr die Küche. Hausmittel und Rezepte.
Unsere Kinder.*)
II.
Entweder viel zu kleiner oder zu großer Kopf sind untrügliche Zeichen der Mißbildung. Gewicht und Körpermaß stimmen mit den Normalien nicht überein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grashofbis Green |
Öffnen |
<wr. grihll), Ädolphus Washington, amerikan. Nordpolfahrer, geb. 27. März 1844 zu Newburyport in Massachusetts, trat 1861 in die Armee ein, wurde während des Bürgerkriegs zum Offizier befördert und nach demselben dem Küstensignaldienft zugeteilt. 1881
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Laokaibis Layard |
Öffnen |
-Eastlakes - tii^wr)' ot ^2».iMinF. ^ke Itlilian
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Lotheißenbis Löwe |
Öffnen |
Violinspiels am Konservatorium zu Straßburg thätig.
^Loudun (wr. ludänn, eigentlich Balleyguier), Eugene, franz. Schriftsteller, geb. 8. Juli 1818 zu Loudun (Vienne), wurde nach mehrjähriger journalistischer Thätigkeit Privatsekretär des Ministers
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Opiebis Orges |
Öffnen |
. 1881)"
"Opie (wr. ohpi), John, engl. Maler, geboren im Mai 1761 zu St. Agnes in Cornwallis, zeigte früh Talent zum Zeichnen und kam durch Vermittelung des Dichters Peter Pindar (Wolcot) um 1780 nach London, wo er von jenem als das »cornische Wunder
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Überspinnmaschinebis Ungarn |
Öffnen |
- ^ mas^inen finden hauptsächlich Verwendung zum Überspinnen von Kupferdraht für elektrische Leitung, zur Anfertigung von Saiten, von Gold- und Silbergejpinst'en, von Guirlanden 2c.
*Uglllde(wr. ügald', , Drlphine,geborne Beauce, Bühnensängerin, geb. 3
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
Holzkullur« (Marb/l797).
^Woburn <wr. -born», Gemeinde im nordamerikan.
Staat Massachusetts, Grafschaft Middlesex, 16 km von Boston, mit Gerbereien und (188 )) 10,931 Einw.
*Woche (Olbia, Rom anzoff), Laguneninsel in der Ratattette des deutschen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
^wr, Komtur
(^0MM6l'06 p!60^ii'6, Prekareihan^/
Commines, Comines (Stadt)
(^0Mini8 HttÄeti68, Gesandte 199,2
00NIIii88iiil'68-PI'i86UI'8, Kommissir
^0Mlnitt66, Komitee
OoiUNocWni r6p1'I.6L0lltM<)IU5,
IlltylULUsinill
(^oillMOl^^, auch
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
15
Geschichte: Großbritannien. Rußland.
Göschen, 2) Georg Joach.
Grafton, 2) Lord Aug. H. F.
Grant-Duff *
Granville, 1) L. - G.
2) George L. - G.
Grey, 6) Sir George
Grey, Th. Ph. de, Graf de G. v. Wr.
Grattan, 1) Henry
Halifax, 1
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0813,
Arbeiter |
Öffnen |
, wr jede ist der gewohnte Lebensbedarf verschieden. Im allgemeinen scheidet man die A. in gelernte und ungelernte; nach dem Alter werden die in der Industrie thätigen in Kinder (Personen unter 14 Jahren), jugendliche A. (Personen von 14 bis unter 18
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Einradbis Einsalzen |
Öffnen |
anzusehen sei, bestimmt sich lediglich
nach Lage des Einzelfalles (
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Galileische Zahlbis Galipea |
Öffnen |
. 1880-89, und "t^iiiko (^. c; ^wr
Niii-ig. 0Li68to" ^G.s Tochterj, Flor. 1891) und be-
sonders bei G. Campori ("(^i-te^io Oulii^iano con
iwt6 sä "^pcnäici", Mod. 1882), welcher unge-
fähr 650 an G. gerichtete Briefe, größtenteils zum
erstenmal
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hirschwurzbis Hirt (Emil) |
Öffnen |
zerstört. Ebenfalls der Körner
wegen wird in Ägypten I^uicuiu wr^iäuui I^st.,
als Futterpflanze das Guineagras oder Moha
(I'anicuia^umsiitoi'iiiii^eT's. oder ni3,xiuiuiii "Tacg.)
in Amerika, Ostindien und neuerdings in Frank-
reich, sowie
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Jacarandaholzbis Jacke |
Öffnen |
-
allianz und den Streit mit der Kirche ausmünden.
5a,ok (engl., spr. dschäck), Kosename für John,
von ähnlichem Gebrauch wie im Deutschen Hans,
namentlich Spitzname der Matrosen (eigentlich ^.
wr, Hans Teer, woraus in mißverstandener Deu-
tung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
im Militärwefen
(hg. von Löbell, Verl. 1874-91); Vrialmont, I.a wr-
titication du teuips pr636nt (2 Bde. mit Atlas, Vrüss.
1885); Leitfaden für den Unterricht in der Befesti-
gungslehre auf den preuß. Kriegsschulen (7. Aufl.,
Verl. 1892); Iul
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Nordleutebis Nordmann |
Öffnen |
.
Nördliches Territorium (MrUiern I6ri-i-
wr^), s. Nordaustralien.
Nördliche Zeichen, s. Tierkreis.
Nordlicht, s. Polarlicht.
Nördlingen. 1) Bezirksamt im bayr.Reg.-Bez.
Schwaben, hat 521,91 ykin, 1890: 31667, 1895:
31451 (14 873 männl., 16
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sheffield (John)bis Shepton-Mallet |
Öffnen |
zurückgekehrt, lieh
er sich zu Marlow bei Windsor nieder und schuf hier
das herrliche Gedicht "^I^wr, or tke 8pirit ol8o1i-
tuä6" (1816). Nach dem Tode seiner Frau (1816)
heiratete er die Tochter des Schriftstellers Godwin,
dichtete in Marlow "1ii6
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Dujardin-Beaumetzbis Dünkirchen |
Öffnen |
er-
schien "I'^wr ll)d^t8oii". hierin schilderte er seine
eigene Jugend. Litterarisch ist dieser Roman be-
deutender als der berühmter gewordene "^lill))"
(1894; deutsch Stuttg. 1896). Letzterer gewann
zuerst in Amerika, daranf in England
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
., Sealskinfabrik
(Broichmühle), Baumwollwaren- und Kunstwoll-
fabrikation.
"Neuwirth, Joseph, starb 20. Mai 1895 im
Sanatorium Mariagrün bei Graz.
"Neuyork, Stadt. Nach der ^r^wr X6^
Vm-K Vili vom Mai 1896 soll 1. Jan. 1898 die Ein
|