Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach newton heath hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0118, von Newton Abbot bis Newtonsche Farbenringe Öffnen
und (1881) 9826 Einw. Newton Heath (spr. njuht'n hihth), Fabrikstadt in Lancashire (England), dicht bei Manchester, mit Seiden- und Baumwollwarenfabriken, chemischen Fabriken, Kattundruckereien und (1881) 29,189 Einw. Newton in Makerfield (spr. njuht'n
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0308, von Newton Abbot bis Newtons Farbenscheibe Öffnen
. und zahlreiche altertümliche Bauwerke. Newton Heath (spr. njuht'n hihth), Stadt in der engl. Grafschaft Lancashire, im NO. von Man- chester, mit (1891) 29018 E.; Seidenindnstrie, be- deutenden Baumwollspinnereien und chem. Fabriken. Newton
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Bács-Bodrog bis Baculard d'Arnaud Öffnen
verworfen worden. Als Physiker ahnte B. das Gesetz der gegenseitigen Anziehung (Gravitationsgesetz), welches Newton später bewies. Er hatte eine Art von pneumatischer Maschine erfunden, mittels welcher er der Elastizität und Schwere der Luft
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1000, von Diopsid bis Diorit Öffnen
1000 Diopsid - Diorit. Schulz (Berl. 1822). Die Schrift "De numeris polygonis" übersetzte außerdem auch Poselger (Leipz. 1810). Vgl. Heath, D. of Alexandria (Cambridge 1885). Diopsid, Mineral, s. Augit. Dioptās (Achirit, Kupfersmaragd
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0011, von Divisionär bis Dixon Öffnen
Hepworth , engl. Schriftsteller, geb. 30. Juni 1821 zu Newton Heath, studierte die Rechte, widmete sich dann aber ausschließlich litterarischen Arbeiten. Er übernahm 1853
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0176, Manchester (Städtename) Öffnen
vom Ick Cheetham Hill, südlich vom Medlock Hulme, weiter östlich Chorlton on Medlock, noch weiter Ardwick. In etwas größerer Entfernung liegen Crumpsall, Moßside, Bradford, Newton Heath und Failsworth, Openshaw, Gorton, Levenshulme, Rusholme
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Divulgieren bis Dixon Öffnen
), «Odes and eclogues» (1884), «Lyrical poems» (1885), «The story of Eudocia and her brothers» (1887). Dixon (spr. dicks'n) , William Hepworth, engl. Schriftsteller, geb. 30. Juni 1821 zu Newton-Heath, wandte sich dem Studium der Rechte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0461, Großbritannische Eisenbahnen Öffnen
., Manchester-Bolton-Poulton mit Zweigbahnen nach Liverpool u. s. w., Manches ter-Wigan-Liverpool mit Zweigbahnen nach Newton und Preston, nach Southport u. s. w., Manchester-Bury-Accrington-Colne mit Zweigbahnen. 6) Strecken: London-Brighton-Portsmouth