Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach normaljahr
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
Handelsministerium unterstellt.
Normaljahr, das Jahr 1624, welches für die Regelung des Besitzstandes der geistlichen Güter im Deutschen Reich außer Österreich beim Westfälischen Frieden von 1648 als Norm angenommen wurde.
Normalmaß und Normalgewicht, s. Eichen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arcachonbis Archiv |
Öffnen |
-
sätzen Naum gegeben und die Benutzung zu wissen-
schaftlichen Zwecken, wenn auch nur bis zu einem
gewissen Zeitpunkt, dem sog. Normaljahr, gestattet,
wobei allerdings gewisse Archivbcstandteile, bei
denen das Staatswohl in Frage kommt, ausge
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0013,
Geschichte |
Öffnen |
Receß
Franzfahrer
Fünfzigerausschuß, s. Deutschland
Gegenreformation
Hambacher Fest
Interim
Karlsbader Beschlüsse
Kipper und Wipper
Leipziger Interim, s. Interim
Märzrevolution
Münster'scher Friede, s. Westfäl. Friede
Normaljahr
Passauer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
, daß die Schiffahrtsabgaben un-
abhängig vom Wert und der Beschaffenheit der
Waren bestimmt werden sollen, jedoch nicht über
den Betrag eines Normaljahres (1815). 4) Daß
eine und dieselbe Schisfahrtspolizei für die gemein-
same Schiffahrtsstrecke
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
.
Normalfarbfchreiber, s. Elektrische Telegra-
phen, ^gewlcht.
Normalgewicht, s. Normalmaß und Passier-
Normalalas, s. Glas.
Normalhöhenpunkt, s. Normalnullpunkt.
Normaljahr (^nuns äeei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Bauernhaus |
Öffnen |
oder Obereigentümer Nachteil bringen würde. Auf den Grundsätzen der Unteilbarkeit fußt die sogen. Pertinenzeigenschaft der Bauerngüter, wonach entweder die Teile, welche seit einem gewissen Normaljahr sich bei einem B. befanden, oder die, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
Normaljahrs, Förderung der Auswanderung etc.). Die gegen Malthus erhobenen Einwendungen waren meist verfehlt. Die optimistisch-utilitaristische Weltanschauung der Theologen begnügte sich mit dem Hinweis auf das biblische Wort: "Seid fruchtbar und mehret
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Declaration of Rightsbis Dedemsvaart |
Öffnen |
(anschaulich ausgedrückt durch > ^[img]). Vgl. Crescendo.
Decretales epistolae (lat.), s. Dekretalen.
Decretorĭus (lat.), entsprechend, den Ausschlag gebend; daher: d. annus, das Normaljahr 1624; d. dies, der 1. Januar 1624, als Normaltag, auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
Fabrikgesetzgebung (Deutschland) |
Öffnen |
Sonn- und Festtagen untersagte; auch war darin der Erlaß besonderer bau-, sanitäts- und sittenpolizeilicher Anordnungen vorgesehen. Verschärft wurden diese Vorschriften durch das Gesetz vom 16. Mai 1853, indem das Normaljahr für die Aufnahmefähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Quasibis Quästor |
Öffnen |
in den ersten Jahrzehnten der Republik in den Kuriatkomitien, später, wahrscheinlich seit 449, in den Tributkomitien; das Normaljahr für den Antritt des Amtes war in der spätern Zeit der Republik wahrscheinlich das vollendete 30. Lebensjahr; mit ihm,
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Westfälischer Kreisbis Westindien |
Öffnen |
in Religionssachen nicht majorisiert werden. Der Streit über die geistlichen Stifter und Güter wurde unter Aufhebung des Restitutionsedikts von 1629 dahin ausgeglichen, daß 1624 Normaljahr sein und der evangelische und katholische Besitzstand so bleiben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
in Normaljahren 17 Mill. Menschen von dem eignen, dagegen 21V2 Mill. von fremdländischem Brot leben, in Mißjahren das Verhältnis aber noch ungünstiger wird. Im achtjährigen Durchschnitt kamen in Hektolitern auf
Heimische Durchschnittlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Annusbis Anomodonten |
Öffnen |
Julianischen Kalenders noch zwei Monate einschaltete (s. Kalender); A. decretorĭus, Normaljahr (s. d.); A. discretiōnis, Jahr der Mündigkeit; A. ecclesiastĭcus, Kirchenjahr; A. gratiae, Jahr der Gnade (üblich im 12. Jahrh.); A. intercalāris, Schaltjahr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Declaratio sententiaebis Decumatische Äcker |
Öffnen |
. Ors^näo.
vvorotorins (lat.), entscheidend, den Ausschlag
gebend; anini3 ä6cr6toriu8 und äis8 äscretormL,
f. Normaljahr.
veorstnin Vrati^ni, eine Sammlung sämt-
licher kirchenrechtlicher Quellen, welche der Mönch
Gratianus (s. d.) um das I
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0323,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
. Der Neuburger Pfalzgraf hatte den Pro-
visionalvcrtrag von 1647 umgangen, hatte statt des
Normaljahres 1612 das den Katholischen weit gün-
stigere im Westfälischen Friedmangenommene Jahr
1624 auch in Iülich-Verg zur Geltung bringen
wollen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Simulia columbaczensisbis Sinanu |
Öffnen |
Nebeneinanderbestehen der prot.
und kath. Kirche in einem Staate oder in einer
Stadt (s. Parität), wobei man einen Unterschied
zwischen notwendigem und willkürlichem S. machte.
Das notwendige S. trat ein, wo im Normaljahre,
dem I. 1624, der kath. und prot. Kultus
|