Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach odenkirchen
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Odenkirchenbis Oder (Strom) |
Öffnen |
526
Odenkirchen - Oder (Strom)
jägerbataillon und 3 Eskadrons des 9. Dnsaren-
regiments "Graf Nädasdy", 3 kath. Kirchen, evang.
Kirche, 3 Klöster, evang. Lyceum mit theol. Knrsns
und einem Obergymnasium, Oberrealschule, Unter-
gymnasium
|
||
70% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Odenkirchenbis Oder |
Öffnen |
323
Odenkirchen - Oder.
plündert. Vgl. Diem, Illustrierter Führer durch Ö. (Ödenb. 1886).
Odenkirchen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf an der Niers und der Eisenbahn Gladbach-Stolberg, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
. Mülheim
Mülheim
Neukirchen
Neuß
Oberhausen
Odenkirchen
Opladen
Orsoy
Pempelfort
Rade vorm Wald
Ratingen
Rees
Remscheid
Rheidt, s. Rheydt
Rheinberg
Rheydt
Ronsdorf
Ruhrort
Sankt Tönis
Solingen
Sonsbeck
Steele
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Oberhausen im Rheinland (Stadtwappen) 493
Obertöne 505
Ödenburg (Stadtwappen) 525
Odenkirchen (Stadtwappen) 526
Odense (Stadtwappen) 526
Odessa (Stadtwappen) 528
Odessa (Plan) 529
Öfen (14 Figuren) 535 bis 538
Offenbach (Stadtwappen) 539
Offenburg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
, der provinzialständischen Verwaltung, eines Landgerichts (für die zwölf Amtsgerichte zu D., Gerresheim, Gladbach, Grevenbroich, Krefeld, Neuß, Odenkirchen, Opladen, Ratingen, Rheydt, Ürdingen und Viersen), einer Oberpostdirektion
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0783,
Deutsche Sprache (die oberdeutschen Mundarten) |
Öffnen |
Rhein und wendet sich südwestlich, nunmehr nicht das Niedersächsische, sondern das Niederfränkische (Niederländische) vom Niederdeutschen scheidend. Sie zieht sich über Odenkirchen, östlich bei Erkelenz vorbei, über Linnich nach Aachen, doch so
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Nierensteinbis Nießbrauch |
Öffnen |
der Regierungsbezirke Aachen und Düsseldorf, südwestlich von Odenkirchen, fließt durch ein sumpfiges Wiesenthal, an Geldern vorüber, und mündet in den Niederlanden unweit Gennep nach 120 km langem Lauf rechts in die Maas.
Nierstein, Dorf in Rheinhessen, Kreis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Galvanomagnetische Temperaturdifferenzbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
Studien nacheinander Lehrer am Gymnasium zu Koblenz, an der königlichen Gewerbe- und an der städtischen höhern Mädchenschule zu Krefeld, von 1877 bis 1882 Seminardirektor zu Odenkirchen, dann bis 1887 zu Boppard und wurde darauf zum Regierungs und Schulrat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Düsseldorf |
Öffnen |
Amtsgerichten (D., Gerresheim, München-Gladbach, Grevenbroich, Krefeld, Neuß, Odenkirchen, Opladen, Ratingen, Rheydt, Ürdingen, Viersen) und Kammer für Handelssachen, eines Amtsgerichts, Gewerbegerichts, einer Reichsbankstelle
|