Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach offenherzlich
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Affenhelm'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Arischbis Aristeides |
Öffnen |
öffentlich auf, indem er nach dem Sturz der Peisistratidenherrschaft Kleisthenes bei seiner Reform der Solonischen Verfassung behilflich war. Einfach, lauter und offenherzig, erwarb er sich früh durch seine Uneigennützigkeit, Gerechtigkeit
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Ernst (Hessen, Köln, Nassau, Österreich, Sachsen) |
Öffnen |
, auf und starb 12. Mai 1693 in Köln. Seine Schriften, worunter eine sehr offenherzige Selbstbiographie, befinden sich noch größtenteils in der Kasseler Bibliothek. Seinen Briefwechsel mit Leibniz gab Rommel heraus (Frankf. 1847, 2 Bde.).
[Köln.] 7) Herzog
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fundationbis Fünfeck |
Öffnen |
offenherzig, gutmütig, gastfrei und tapfer. Die Bekleidung besteht aus Hemd und langer Hose, das 200-250 mm lange Haar frisieren Männer und Weiber auf unendlich mannigfaltige Weise. Ihre Waffen sind Schild, Speer, eiserne zackige Streitäxte, Dolch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Letten (Thon)bis Letten (Volk) |
Öffnen |
nach sind sie schüchtern, geduldig und fügsam, offenherzig, gastfrei, aber gegen ihre Herren, die Deutschen und Russen, mißtrauisch und versteckt. Die Spekulationssucht und die Handelstalente der Russen fehlen den L. Da es ihnen früher nicht erlaubt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
, zweiter Earl R., geb. 12. Aug. 1865, Sohn des Viscount Amberley (geb. 1842, gest. 9. Jan. 1876). R. war bis in seine letzten Jahre einer der wenigen Whigs im alten Sinn, ein geistvoller, ehrlicher, offenherziger, für das Wohl seines Vaterlandes
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0046,
Russen (Großrussen, Kleinrussen) |
Öffnen |
eine Klasse von Leuten, das sind die Tschinowniks (Beamten), sonst ist er offenherzig, gastfrei, aber auch träge, unordentlich, dem Trunk stark ergeben. Seine Anhänglichkeit bildet aus ihm den besten Vater und Gatten, macht ihn dankbar für erwiesene
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
mit Vorliebe galante Verhältnisse und Liebesintriguen aus den höchsten Kreisen, nicht ohne Anmut, aber mit recht unweiblicher Offenherzigkeit. Sie starb 11. Sept. 1872 in Paris. Von ihren Romanen sind am bekanntesten: «Le jeu de la reine» (1839), «Madame de
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Enfant terriblebis Engadin |
Öffnen |
, der seine Partei oder Sache durch zu große Offenherzigkeit kompromittiert. Der Ausdruck soll von dem Satirenzeichner Gavarni (gest. 1866) erfunden worden sein, der einen seiner komischen Bilderbogen mit dem Titel «Les enfants terribles» bezeichnete
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
.
rranokiss (frz., spr. frangschihs'), Freimütig-
keit, Offenherzigkeit; Freisein von Abgaben, beson-
ders vom Zoll; c6i-tiii(nt äe ?., Zollfreischein. In
der Transport-, besonders der Seeversicherung sind
Franchisen gewisse Prozentsätze, bis zu denen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Beichte |
Öffnen |
die offenherzige Entdeckung des Kranken, und Frint in s. Schrift: Ueber das Convertiren, Wien 1822. S. 139. hat vollkommen Recht, wenn er sagt, "daß die allgemeine Beichte, wobei sich Niemand seiner besondern Sünden deutlich bewußt wird, und auch Niemand
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Beilbis Beißen |
Öffnen |
unvermeidlichen Folge gehabt.
§. 5. Wer euch höret, der höret mich, Luc. 10, 16. Daher soll die Beichte geschehen 1) aufrichtig und offenherzig, §. 2. 3. Was soll das Gift im Herzen thun? 2) demüthig, Luc. 18, 14. Ps. 143, 2. 1 Petr. 5, 6. Dan. 9, 7
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Busibis Buße |
Öffnen |
, 20. 24. 25. Die Sünde erkennen aus dem Gesetz, sie offenherzig bekennen, und Christum, als deu Mittler zwischen GOtt und den Menschen, im wahren Glauben ergreifen, und in einem heiligen Leben und Wandel seinem Heilande treulich nachfolgen, heißt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Träufebis Traurigkeit |
Öffnen |
bitten, v. 26. und GOtt erzeigt ihm Gnade und giebt dem Menschen seine Gerechtigkeit, die vor GOtt gilt, v. 26. 2 Cor. 5,21. Röm. 3, 25. der erweckte und bekehrte Süuder bekennt dann seine Sünden offenherzig, v. 27. und nachdem ein Engel
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Schweinfurthbis Schweinitz |
Öffnen |
. Ritter, bekannt durch sein mit großer Sorgfalt geführtes, prächtig offenherziges und namentlich für die Sittengeschichte wichtiges Tagebuch (1552‒1602; hg. von Österley, Bresl. 1878; erneuert von E. von Wolzogen, Lpz. 1885), geb. 25. Juni 1552
|