Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach orationis
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
. Er veröffentlichte unter andern: «Inscriptiones ineditae» (Kopenh. 1847),
«Ciceronis orationis III de lege agraria» (1850),
«Theophrasti characteres et Philodemi de vitiis liber X, cum commentario» (1868
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
Erasmus |
Öffnen |
commentarii" (das. 1512); "De octo partium orationis constructione" (Straßb. 1515); "De conscribendis epistolis" (Basel 1522); "Familiarium colloquiorum opus" (das. 1524; hrsg. von Stallbaum, Leipz. 1828; Textausgabe, das. 1867, 2 Bde.); "De recta latini
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Planchettebis Planetarium |
Öffnen |
Göttingen, mußte aber krankheitshalber diesen Wirkungskreis aufgeben und starb 23. Sept. 1831. Er schrieb: "Bemerkungen über den ersten Paulinischen Brief an den Timotheus" (Götting. 1808); "De vera natura atque indole orationis graecae Novi Testamenti
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Redende Künstebis Rednitz |
Öffnen |
in Berlin. R. hat auch Kirchen- und Tanzmusik, die Oper "Christine" (1860) u. a. komponiert.
Redeteile (Partes orationis), die einzelnen Hauptklassen, unter welche man den Wörterschatz einer Sprache zu ordnen pflegt. Das System der R. rührt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
, s. d.).
Vartes oratiönis (lat.), Redeteile (s. d.).
Parthe, rechter Zufluß der Pleihe in Sachsen,
entspringt 3 kni östlich von Laufigk im Colditzer
Walde, berührt Naunhof und Taucha und mündet
nach 48 km langein Lauf im Norden Leipzigs
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Redekunstbis Redondillas |
Öffnen |
bedienen: die Dichtkunst und die Redekunst. (S. Kunst.)
Redeteile (lat. partes orationis), die von den griech. Grammatikern aufgestellten und gewöhnlich so gezählten Wortklassen: Substantivum, Adjektivum, Pronomen, Verbum, Adverbium, Präposition
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Apollonius (von Perga)bis Apollos |
Öffnen |
. Grammatiker aus Alexandria, lebte in der zweiten Hälfte des 2. Jahrh. n. Chr., wirkte eine Zeit lang auch in Rom. Als Grammatiker stand er in größtem Ansehen. Unter seinen erhaltenen Schriften ist die bedeutendste «De syntaxi seu constructione orationis
|