Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ordensdevisen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ölsäurebis Ordensdevisen |
Öffnen |
661
Ölsäure - Ordensdevisen.
Ölsäure. Bei der Kerzenfabrikation werden feste Fette verseift, d. h. in fette Säuren und Glycerin gespalten. Man erhält ein Gemisch von Stearinsäure, Palmitinsäure und Ö., aus welchem man letztere abpreßt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Rauschenbis Ravaillac |
Öffnen |
ist. Auf der Vorderseite zeigt es die Namenschiffer des Stifters "F. A." mit Krone darüber, auf der Rückseite die Ordensdevise "Providentiae memor". An einem breiten, grünen, gewässerten Band wird es von der rechten Schulter zur linken Seite getragen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Kapiolani-Orden (Hawai) 473
Kronenorden (von Siam und Hawai) 525
Ordensdevisen (Verzeichnis der berühmtesten) 661
Pro ecclesia et pontifice (päpstlicher Orden) 745
Sonne, Orden der aufgehenden (Japan) 868
Stern, Orden vom glänzenden (Sansibar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
einem achtspitzigen silbernen Ordensstern mit der gekrönten Chiffre des heil. Alexander: S. A. umgeben von der Ordensdevise "Für Arbeit und das Vaterland" in goldenen Buchstaben auf rotem Reifen. Das Ordensfest ist 30. Aug. (11. Sept.).
Alexanderorden, 1) bulgar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Johannes (Kaiser von Abessinien)bis Johanneschristen |
Öffnen |
, goldeingefaßten Kreuz mit Kugeln und goldenen Lilien in den Winkeln. Der blaue Mittelschild zeigt im Avers den heil. Johannes mit der Ordensdevise: "Praemium virtutis et pietatis", im Revers die Schlüssel Petri mit der Tiara und als Umschrift: "Ordinis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Katharinenarchipelbis Kathedralglas |
Öffnen |
mit einer Krone in rotem Feld, umgeben von der Ordensdevise. Das Ordenszeichen der zweiten Klasse ist kleiner, mit in Gold und Brillanten abwechselnden Flügeln und wird an einer Schleife an der linken Brust getragen. Ordenstag ist der 25. November
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kaffsackbis Kampf |
Öffnen |
mit goldenen Strahlen zwischen den Armen und einer Goldkrone darüber. Die goldene Namenschiffer »K« in weißem Mittelschild ist von einem blauen Ringe umgeben, auf dem die Inschrift »Kamehameha I.« steht, während auf dem Revers sich die Ordensdevise »E Hookanaka
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Amapalabis Amarapura |
Öffnen |
starb, verwitwet bleiben. Das Zeichen des schon 1656, als die Königin katholisch wurde, wieder eingegangenen Ordens war ein goldener Lorbeerkranz um zwei verschlungene umgekehrte A und ein blaues Band mit der in Gold gestickten Ordensdevise Dolce nella
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Electr...bis Elefantenorden |
Öffnen |
sein müssen.
Die Ritter tragen eine eigene Ordenstracht. Die
Insignien sind eine aus Elefanten und Wart-
türmen abwechselnd bestehende goldene Halskette
und ein weißemaillierter Elefant mit rotem Turm
an blaugewässertem Bande. Die Ordensdevise ist
" ^I
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Rautenkranzbis Ravenna |
Öffnen |
eines Rautenkranzes, auf der Rückseite die
Ordensdevise «Providentiae memor» zeigt; es wird an einem grasgrünen Bande von der rechten Schulter zur linken Hüfte getragen;
dazu auf der Brust ein achteckiger
|