Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach otto motor hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rheomotor'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0582, Gasmotor Öffnen
und die Drucksteigerung höher ausfällt als ohne Kompression. Wenn auch diese Punkte im einzelnen bei srühern Konstruktionen schon angewendet bez. in Vorschlag gebracht waren, so traten sie doch zuerst vereinigt in dem von Otto geschaffenen Motor
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0941, Gaskraftmaschine (von Bisschop) Öffnen
ist, besonders wenn man die Maschine nicht kontinuierlich braucht, aber es darauf ankommt, jeden Moment motorische Kraft zur Verfügung zu haben, wie es beim Kleingewerbe in der Regel der Fall ist. Bei einer ganzen Reihe von neuern Konstruktionen
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0580, Gasmotor Öffnen
- dierende Dampf auch noch treibend anf den Kolben. Ein wichtiger Fortschritt, der freilich znnächst einem Rückfchritt sehr ähnlich sah, wurde 1867 ge- macht, als auf der zweiten Pariser Weltausstellung von Otto H Langen in Deutz ihr neuerfundener
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0827, von Seilbremse bis Seilebenen Öffnen
Seile, das eine als festliegendes Trag- seil, auf welchem die Wagen wie auf Schienen lau- fen, das andere als Zugseil, das die Wagen fort- zieht. Dies letztere System ist heute das allem berr- schende, nachdem es von andern (Obach, Otto, Vlei
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0013, XIII Öffnen
(Berlin) 607 Mediziner, Anatomen etc. Baginsky, Adolf 75 Brieger, Ludwig 142 Cohn, Herm. Ludw. 164 Cornet, Georg 165 Deiters, Otto 183 Dieulafoy, Georges 203 Dujardin-Beaumetz, Georges 211 Evans, Thomas 260 Exner, Siegmund 260 Flügge
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0014, XIV Öffnen
Eisenbahnbau. Technisches, von G. Brelow, mit 4 Abbildungen 223 Achensee-Eisenbahn 4 Giovi-Hilfseisenbahn 367 Monte-Generoso-Bahn 624 Seewesen. Cofferdam 164 Schiff (Motoren), mit 6 Abbild., von G. Brelow 824 Schifferfachschulen, von L. Nolte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0193, von Linientaufe bis Linlithgow Öffnen
: "Elementa philosophiae botanicae" (Berl. 1824; 2. Aufl. 1837), "Enumeratio plantarum horti botanici Berolinensis" (2 Bde., ebd. 1821-22), "Icones plantarum selectarum horti regii botanici Berolinensis" (mit F. Otto, 10 Hefte, ebd. 1820-28) und "Icones
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0568, von Ottokar von Steiermark bis Ötzthal Öffnen
Ottokars II. (Wien 1866); Klaar, Untersuchung über die Quellen der Grillparzerschen Tragödie (Prag 1886). Ottŏkar von Steiermark, irrtümlich auch O. von Horneck genannt, deutscher Dichter und Geschichtschreiber, war Dienstmann des Ritters Otto
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0956, von Siemens bis Siemering Öffnen
der Firma in Petersburg gewesen. Das Zweiggeschäft in Tiflis stand unter der Leitung von Walter S. (geb. 11. Jan. 1832, gestorben als preußischer Konsul 23. Juni 1868) und Otto S. (geb. 30. Nov. 1836, gest. 1871), baute die Telegraphenlinie nach
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0364, von Garnier bis Gaskraftmaschine Öffnen
. G.istrastmaschine. Während bis vor einigen Jahren die Gasmotorenfabrik von Otto in Deutz die ganze Gaskraftmaschinenfabrikation in Deutschland vollkommen beherrschte, besonders weil sie durch sehr weitgehende Patente geschützt war, sind jetzt nach der Beschränkung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0338, von Galvanomagnetische Temperaturdifferenz bis Gaskraftmaschine Öffnen
, ward 1864 von Otto u. Langen gegründet, begann seit 1869 die Herstellung von Gaskraftmaschinen in größerm Maßstab und ging 1872 auf eine Aktiengesellschaft über. Zuerst wurden atmosphärische Gaskraftmaschinen gebaut (Bd. 6, S. 939). Von diesen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0494, von Faber bis Faber du Faur Öffnen
), Neuyork, Noisy-lc-Scc bei Paris (für Tinten und Farben); Agenturen in Neuyork, Wien, Petersburg und Hamburg; Damys- und Wasser- motoren von zusammen 300 Pferdestärken; 1100 be- fchäftigte Perfonen, für die Sparkassen, Schulen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0065, Leipzig (Stadt) Öffnen
). Ziegeleien (5 mit 114 Arbeitern) sowie 800 Kunst- und Handelsgärtnereien (J. E. Hanisch in Leipzig-Reudnitz, Otto Mann in Leipzig-Eutritzsch, Alb. Wagner, Leipzig-Gohlis) befinden sich in den Vororten. Der Umfang der einzelnen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0411, von Schellkraut bis Schemnitz Öffnen
, s. Reuter, Christian. Schelónj, Fluß in den russ. Gouvernements Pskow und Nowgorod, ergießt sich von der Westseite in den See Ilmen, ist 229 km lang und schiffbar vom Flecken Solzy. Schelper, Otto, Sänger (Bariton), geb. 10. April 1844