Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach p2
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Phosphoreszenz (Leuchtsteine, Meeresleuchten) |
Öffnen |
in eine sauerstoffhaltige Atmosphäre gebracht, daß er sich verflüchtigen kann, so oxydiert er sich teils zu Phosphorpentoxyd P2O5 ^[P_{2}O_{5}], teils zu P4O6 ^[P_{4}O_{6}]. Hierbei entsteht Ozon (O3) ^[(O_{3})] etwa in dieser Weise:
P2+3O2=P2O5+O·O2+O=O3 ^[P_{2}+3O_{2
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Dimension |
Öffnen |
, die Fläche P1. Diese Flächen schneiden sich in Linien, P2 und P3 z. B. in l1, den Linien werden von Q0 aus Sehnenzüge eingeschrieben, deren Endpunkte der Reihe nach
^[Spaltenwechsel]
mit l1, l2, l3 2c., 21, 22, 23 2c. bezeichnet werden. Man verbinde dann
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Pumpen (Verbunddampfpumpe, Saug- und Druckpumpe) |
Öffnen |
und durch das Abdampfrohr ^ ms Freie. Sind die Kolben in die entgegengesetzte Endstellung gelangt, so tritt der frische Dampf durch P2 unter den kleinen Kolben ^, ^, während der Abdampf auf der andern Seitedes kleinen Cylinders durch den Kanal i>i, den Schieberraum i'i
|