Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach paludi
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Pontevedrabis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
. paludi Pontine ; lat.
Pomptinae paludes ), eine durch den Amazeno und viele Sturzbäche häufig unter Wasser gesetzte, versumpfte Ebene
von 30 bis 40 km Länge und 8 km Breite, 40 km südöstlich von Rom, am Fuße der Al-
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Pontiusbis Ponton |
Öffnen |
Hauptmann v. Donat ausgearbeitet worden. Vgl. Prony, Description hydrographique et historique des marais Pontins (Par. 1823); Berti, Paludi Pontine (Rom 1884); v. Donat, Le paludi Pontine etc. (das. 1887).
Pontius, Paul, niederländ. Kupferstecher, geb
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Ponthieubis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
veröffentlichen. Durch Urban VIII. wurde es 1644 noch einmal durchgesehen.
Pontifikat (lat.), Amt und Würde eines Priesters, besonders des Papstes (s. Pontifex).
Pontinische Inseln, s. Ponza.
Pontinische Sümpfe (Paludi Pontine), berüchtigte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
. Sombart, »Die römische Campagna« (Leipz. 1888); G. de Leris, »L'Italie du Nord« (Par. 1888); Genaro de Marco, »Monte Cassino« (Neap. 1888); F. M. v. Donat, »I paludi pontine« (Beuthen 1886); H. J. ^[Henry James] Johnston-Lavis, »The earthquakes of Ischia
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lagostabis Lagunen |
Öffnen |
, oder sie
sind durch einmündende Flüsse ausgesüßt, wie die
Ostseehaffe. Die Salzwasserlagunen werden in Ita-
lien Valli oder Paludi Salsi, die ausgesüßten,
die durch ihre Ausdünstungen der Gesundheit ge-
sährlich sind, PaludiDolci, oder ebenfalls
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
., Kopenb.
1853-54), "De forste Konger af den oldenborgske
Palüdi, s. Lagunen. . Moegt" (1874).
?Ä.1nHina., s. Sumpfschnecken.
Paludismus (neulat.), Sumpffieber (s. d.).
Palus (spr. -lüß oder -lüh), Gattung der Bor
|