Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pandan hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mandant'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0649, von Pancsova bis Pandora Öffnen
. (Pandang, Schraubenbaum, Pandane), Gattung aus der Familie der Pandaneen, perennierende Gewächse mit häufig baumartigem, einfachem oder verzweigtem, auf einem Gerüst von Luftwurzeln ruhendem Stamm, großen, einfachen, linealen, am Rand und an
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0863, von Senegalgummi bis Senegambien Öffnen
Flüsse dicht verschlungene Mangroven und entfernter von diesen riesige Affenbrotbäume sowie Akazien, Mahagonibäume, Ölpalmen, Afzelien, Pterokarpen, Papayen (Carica Papaya), Kalabassenbäume, Pandanen, Kassien, Tamarinden, Drachenblut-, Ebenholz
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0603, Tertiärformation (Pflanzen- u. Tierformen, vulkanische Thätigkeit der Tertiärzeit) Öffnen
führen Reste von Chondrites-Arten (in meerischen Schichten), Palmen, Pandanen, Seerosen, Feigen, immergrünen Eichen, Lorbeer, Sandelbäumen, Myrten und Proteaceen, während die Sagobäume ganz zurücktreten. Die sämtlichen Pflanzen des Alttertiärs tragen
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0727, Schaugebilde (Schauapparate der Pflanzen) Öffnen
. Ähnliche lebhaft gefärbte Hüllblätter haben in den Tropen Pandanen, Bananen, Helikonien und namentlich Bromeliaceen, bei denen sich außerdem oft am Gipfel des Blutenstandes ein brennendroter oder auch mehrfarbiger Blätterschopf
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0944, von Palus infamans bis Parömiakus Öffnen
, Afrika 172,1 Panargenspitz, Alpen 399,2 Panätolion, Ätolien Panatsch, Dschelam ' Panaviabai, Batanga Panax-Extrakt, Geheimmittel 1029,2 Pandane, Pandang, rauäHuug Pande Azucar(span., > Zuckerhut«, Verge), Kolumbien
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0007, von Billinger bis Billom Öffnen
Bergwerken 6528129 kg Zinn gewann. Hauptort der Insel ist Tandjong-Pandan. Seit 1759 ist B. auf Zinnerz untersucht worden. Die eigentliche Entwicklung datiert aber erst seit 1850. - Vgl. de Groot, Herinneringen aan Blitong (Haag 1887). Bill of
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0522, von Baulogen bis Baumann Öffnen
mit holzigem Stiel und hartem, immergrünem Laub. An diese Form schließen sich die Lilienbäume (wie Dracaena) an, mit einfachem Stamm und einer Krone langer, ungeteilter Blätter, während die Pandanen mit ihren gabelförmig verzweigten Stämmen