Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach parvenu
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
zum Gericht.
Parva componĕre magnis (lat.), Kleines mit Großem vergleichen.
Parvenu (franz., spr. parw'nüh), Emporkömmling.
Parvis (franz., spr. -wih), Vorhof einer Kirche.
Parwatî (auch Durgâ und Kâlî genannt), die Gemahlin des ind. Gottes Siwa
|
||
83% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Partinicobis Parzival |
Öffnen |
. Meise.
Parusie (grch.), Gegenwart, Anwesenheit, besonders die Wiedererscheinung Christi.
Parvati, anderer Name der Durga (s. d.).
Parvenu (frz., spr. -wenüh), Emporkömmling.
Parvolin, eine dem Pyridin homologe, bei 188° siedende Base
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
ohne Beifall blieben. Sein Erstling war: "Never forgotten" (1865); doch erregte erst "Bella Donna" allgemeineres Aufsehen. Zu seinen neuesten gehören: "Two fair daughters" (1871); "The middle-aged lover" (1873); "The parvenu family" (1876); "Kings and queens
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
und unternehmenden Bürgerstandes, der Parvenü und Millionär Wokulski, die Gegenliebe einer adligen Puppe (lalka) nicht zu erlangen vermag und deshalb moralisch zu Grunde geht. Der Roman klingt entschieden pessimistisch aus, indem nicht bloß die Vorzüge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0172,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1750-90) |
Öffnen |
in der mit moralischen Absichten gegebenen Darstellung einfacher Herzensgeschichten und Lebensgeschicke aus der bürgerlichen Gesellschaft. Prévosts "Manon Lescaut" (1733), Marivaux' "Marianne" (1731-42) und "Paysan parvenu" (1735) sind Werke von hervorragender
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Reuß (Eduard Wilh. Eugen)bis Reuter (Fritz) |
Öffnen |
philisterhafter
Aufschneider, der mit nie erlebten Reisen, Abenteuern
und Liebesbändcln im Geschmacke des Bruder Strau-
bingcr prahlt, dabei ein protziger Parvenu, ist eine
Verspottung des Sohnes von R.s ehemaliger Wir-
tin. - Vgl. Fr. Zarncke
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Currency-Schulebis Curtis |
Öffnen |
Weekly». Von seinen Schriften sind zu erwähnen: «Nile Notes of a Howadji» (1859), die «Potiphar-Papers» (1865), eine Satire auf den amerik., namentlich den Neuyorker Parvenu; der «Howadji in Syria» (1852) und «Lotus eating» (1852), welche beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Mariutbis Mark (Münze) |
Öffnen |
., 1731‒30) und «Le paysan parvenu» (4 Bde., 1735; neue Ausg. von Duviquet, 2 Bde., Par. 1865), sind zum Teil in Opposition gegen den gleichzeitigen lasciven Roman geschrieben und nicht ohne Verdienst, während die Travestien zu Homer bedeutungslos sind
|