Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pattensen
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Pattebis Pau |
Öffnen |
, Siju und Siwi.
Patte (franz.), Pfote, Tatze, Klaue; auch Taschenklappe an einem Kleidungsstück.
Patte de lièvre (spr. patt dö lĭähwr), s. Ochroma.
Pattensen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Springe, unweit der Leine, hat (1885
|
||
58% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Patronenpapierbis Patti |
Öffnen |
und mit 30000 E.
Pattana , ind. Stadt, s. Patna .
Pattaniapura , Stadt in Birma, s. Mandale .
Patte (frz.), Pfote; Klappe (an Kleidungsstücken [s. Ärmelpatte ] , Briefumschlägen).
Pattensen , Stadt im Kreis Springe des
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Drakenburg
Duingen
Eldagsen
Gehrden
Hameln
Hannover
Hastenbeck
Herrenhausen
Koppenbrugge
Lemförde
Limmer
Linden
Lokkum
Marienburg
Münder
Neustadt, 10) a. Rübenberg
Nienburg
Pattensen
Polle
Rehburg
Salzhemmendorf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
hinaus.
C. Engrisch. Östlich bis Celle, Burgdorf, Pattensen, Hameln, Gandersheim, Seesen, Grund, Osterode, Lauterberg. 1) Westengrisch, nördlich bis Hamm und Lippstadt, östlich bis Brilon und Winterberg. Altes î, û und ü̂ diphthongiert. 2) Strombergisch
|