Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pennyweight
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pennyweightbis Pension |
Öffnen |
831
Pennyweight - Pension.
Pennyweight (engl., spr. -wēt, "Pfenniggewicht", abgek. Dwt.), in England = 1/240 Troypfund = 1,55 g.
Penobscot (P. River), der größte Fluß des nordamerikan. Staats Maine, entsteht aus demselben Sumpf, aus dem auch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
206
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik.
Mas
Maund
Millier métrique
Miskal, s. Mitskal
Mitskal
Monme
Nyläst
Oka, s. Okka
Okka
Onça
Onza
Ounce, s. Unze
Pagode 2)
Pehtha
Pennyweight
Pfund
Pie (als Gewicht)
Pikul
Poids
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Feinbrennenbis Feingehalt |
Öffnen |
- und 22karätige Goldwaren und Silberwaren von 11 ounces 10 pennyweights und 11 ounces 2 pennyweights F. (vgl. Pfund). Bei der Ausfuhr wird die für Stempelung gezahlte Gebühr zurückvergütet. In den britischen Kolonien bestehen keine Feingehaltsbestimmungen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
Pennyweights oder 37/40). (S. auch Probegold und Währung.)
Standard (spr. stänndĕrd), konservative Londoner Morgenzeitung, besteht seit 1859 und erscheint täglich in einer Auflage von gegen 250000 Exemplaren.
Standard-Alphabet, soviel wie Universalalphabet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dwinabis Dyasformation |
Öffnen |
sie zu wasserreichen, großen Strömen das Dasein gebenden Becken macht. Der D. hat mit Einschluß aller Seekrümmungen nur ungefähr 20 km im Umfang; aus ihm entspringt die Düna.
Dwt., Abkürzung für Pennyweight.
Dyádik (griech., dyadisches
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Goldfarnbis Goldgülden |
Öffnen |
, abgewogen; in England nach dem Troypfund = 373,242 g, à 12 Unzen, früher à 20 Pennyweights à 24 Grän (Grains), jetzt mit dezimaler Teilung; in Rußland nach dem Pfund = 409,511 g, à 96 Solotniks à 96 Doli; in Nordamerika nach dem Avoirdupois-Pfund = 453,592 g
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
. = 1016,04 kg. Das Pfund Troy (Münz- und Apothekergewicht) wird in 12 oz. zu 20 Pennyweights (dwts.) zu 24 Grains eingeteilt und wiegt 373,246 g; 175 dieser Pfunde sind = 144 Pfd. Avoirdupois.
Nationaleinkommen und Wohlstand.
Wiederholt sind Versuche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Krone (Stadt)bis Kronenorden |
Öffnen |
. - 4) (Crown) Die größte der brit. Silbermünzen, = 5 Schilling oder ¼ Pfd. Sterl., wird auch in halben Stücken zu 2½ Schill. ausgeprägt und ist 925 Tausendteile fein. Sie wiegt (seit 1816) 18 Pennyweight, 4 4/11 Grän oder 10/11 englische Troyunzen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
das Kilogramm zur Anwendung kam) in 50 Dekagramm (Neulot) à 10 g eingeteilt. In Österreich war das P. (jetzt ebenfalls durch das Kilogramm ersetzt) à 32 Lot à 4 Quentchen = 560,012 g. In England 1 P. Troygewicht (zu 12 Unzen à 20 Pennyweight à 24 Grän
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Puy de Dômebis Pyämie |
Öffnen |
, Stadt, s. Pozzuoli.
Pwllheli (spr. pulleli-), alte Stadt in Carnarvonshire (Wales), an der Cardiganbai, mit Hafen, Austern- und Hummernfischerei und (1881) 3243 Einw.
pwt., Abkürzung für Pennyweight (s. d.).
pxt., Abkürzung für pinxit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverfassung) |
Öffnen |
, welches in 16 Unzen zu 16 Drams eingeteilt wird. 100 Pfund sind = 1 Cental; 2000 Pfd. eine Tonne. Das Pfund Troy, = 373,246 g, wird als Münzgewicht in 12 Unzen zu 20 Pennyweights (dwts.) zu 24 Grains eingeteilt.
Staatsverfassung und Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Dwojodanerbis Dyck (Anton van) |
Öffnen |
).
vv?t., Abkürzung für Pennyweight (s. d.).
Dyadik (grch.) oder Dyadisches System, das
einfachste aller Zahlensysteme, worin schon zwei Ein-
heiten einer Klasse eine Einheit der nächstfolgenden
Klasse bilden. Es gehören dazu nur zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Grampiangebirgebis Gran (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
des Dukatens, 1/4020 der Wiener-Kölner Mark oder 1/4824 der Wiener Mark = 58,182 mg (s. As). Beim Gewicht der Diamanten und Perlen war das G. überall ¼ Karat (s. d.). Das besondere engl. Perlen-Grän ist 1/30 Pennyweight (s. d.), also 1/600 Troy-Unze
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Pennsylvanisches Systembis Pension |
Öffnen |
ihre Benennung nach ihrer
Bezahlung, 1 Penny für die Zeile, erteilt wird.
Pemtybanken, s. Pfennigsparkassen.
?onn^ NIa.F2.2inb (engl., spr. mäggesihn),
s. Pfennigmagazin.
Pennyweight (spr.-weht, "Pfenniggewicht",
abgekürzt ä>vt.), kleines brit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Puybis Pyämie |
Öffnen |
, DictioiinairO dioFi-^kiHiik ä63
i)6rL0NiiaF68 Ki8t0i-i(iii68 clu I>. (1877).
Puzzolän, Puzzolanerde, s. Posilipotuff.
Puzzuoli, ital. Stadt, f. Pozzuoli. A d.).
p^vt. oder ä^vt., Abkürzung für Pennyweight
Pyämie (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Troygewichtbis Trözen |
Öffnen |
oder Avoirdupois-Pfundes (s. Avoirdupois); es hat 12 Unzen (Ounces, abgekürzt oz.) von 20 Pfenniggewicht (Pennyweights, abgek. dwts.) zu 24 Grän (Grains abgek. grs.), also 5760 Troygrän, und wiegt 373,2419 g. Als Medizinalgewicht wird die Unze (Ounce
|