Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach peperoni
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Peperinobis Pepromene |
Öffnen |
. argyraea hort.), kultiviert man als Blattpflanzen im Warmhaus und Zimmer. S. Tafel "Blattpflanzen I".
Peperoni (ital.), die in Essig mit Zusatz von Gewürzen eingemachten unreifen Früchte des spanischen Pfeffers, kommen als scharfes Gewürz
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1008,
von People's Partybis Pepoli |
Öffnen |
während der letzten 70 Jahre, dargestellt an dem Leben der Generale Florestan und Wilhelm P. (Nördl. 1862).
Peperburg, s. Grevenbrück.
Peperīno (ital.), Albaner Stein, s. Albano.
Peperōni, ital. Bezeichnung für in Essig eingemachte Schoten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0530,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Bohnen ganz weich und etwas zerkocht sind. Diese Suppe steht an Kraft und Nahrhaftigkeit einer Fleischsuppe kaum nach.
Die großen, grünen Peperoni, die jetzt ebenfalls auch auf den abendländischen Märkten zu haben sind, schmecken mit Oel und ähnlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
, s. Mineralwässer
Gewürze.
(S. auch "Droguen", S. 293.)
Cachoudé
Catchup
Cornichon
Curry powder
Gewürzextrakte
Kachonde
Kasareep
Mixed pickles
Mostrich
Peperoni
Picholines
Pickles
19*
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0522,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Tomaten, den Artischocken und Peperoni, den kleinen Speisekürbissen etc. zu sprechen. Alle diese Gemüsesorten lassen sich trefflich mit Oel zubereiten. Tomaten folgendermaßen: Man wählt hübsche runde Exemplare, wäscht sie, schneidet ein Deckelchen
|