Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pergamentdrucke
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Pergamentdruckebis Pergamon |
Öffnen |
1012
Pergamentdrucke - Pergamon
im Englischen mit vellum bezeichnete feinere Material (Schreibpergament) wird aus jungen Kalb- und Ziegenfellen sowie aus den Fellen totgeborener Lämmer bereitet.
Kautschukpergament wird ein Fabrikat genannt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Giuntabis Giusti |
Öffnen |
die Offizin bis 1623 fort. Die Produkte dieser letztern stehen hinsichtlich der Lettern und des Papiers denen der Manucci wenig nach und werden als "Juntinen" von den Bibliophilen geschätzt. Auch lieferten sie mehrere schöne Pergamentdrucke. Geringere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Inkrustierender Stoffbis Inkurvation |
Öffnen |
aus der Zeit kurz nach der Erfindung der Buchdruckerkunst; die ersten Drucke eines Landes und einer Stadt; die Arbeiten von solchen Druckern, von denen man mit Bestimmtheit weiß, daß sie nur geringe Auflagen machten; Pergamentdrucke aus den letzten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Perforierenbis Pergamentpapier |
Öffnen |
man ihm auch eine violette oder Purpurfarbe auf beiden Seiten. Nach Erfindung der Buchdruckerkunst wurden einzelne kostbare Werke in einigen Exemplaren auf P. gedruckt (Pergamentdrucke); von manchen Werken wurden sogar dergleichen Abzüge in größerer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Aldinibis Aldobrandinische Hochzeit |
Öffnen |
sind sie selten bei ihm, nur die "Hypnerotomachia Poliphili" (1499) macht davon eine bewundernswürdige Ausnahme. Seine Pergamentdrucke sind unübertrefflich schön. Unter seinen Drucken findet sich auch, daß einige Exemplare auf besseres, feineres
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
in Vourmont bei Chau-
mont, errichtete 1789 eine Buchdruckerci Zu Paris,
aus welcher besonders mehrere Pergamentdrucke und
Audeberts "Oiseaux 601-68" (2 Bde., Par. 1802) her-
vorgingen. C. starb 19. Okt. 1809 und hinterließ
sein Geschäft seinem Sohne
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Katakustikbis Katalog |
Öffnen |
Reichtum an typographischen Seltenheiten,
Prachtwerken, Inkunabeln, Pergamentdrucken und
andern Gegenständen der Vibliophilie enthält, oder
endlich, wenn die katalogisierte Bibliothek in ein-
zelnen Litteraturfächern vorzugsweise gut besetzt
|