Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pfarrer lutz
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pfarrer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% | Buechner → Hauptstück → Prolog: Seite 0001, | Öffnen |
durch einen ergänzenden Nachtrag von circa 12,000 Bibelstellen und mit einem Anhang von Texten zu Confirmations-Denksprüchen und Casualreden
neu herausgegeben von
E. Th. Lutz, Pfarrer in Köhra bei Grimma.
H. Riehm, Pfarrer in Rötteln bei Lörrach.
Basel.
Verlag
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
und ergänzen zu lassen, gaben Veranlassung, diesem Wunsche jetzt bei einem zweiten Abdruck Rechnung zu tragen, und hat sich Herr Pfarrer Lutz in Köhra bei Grimma dieser mühevollen Arbeit mit großer Gewissenhaftigkeit und Fleiß unterzogen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
Bayern (Geschichte: 1871-1873) |
Öffnen |
hinauszudrängen, aktiven und passiven Widerstand entgegensetzen würden. Auch mehrere Pfarrer gingen zu den Altkatholiken über und blieben trotz der Exkommunikation in ihrem Amte. Der Kultusminister v. Lutz lehnte es in einem Schreiben vom 27. Febr. 1871
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Baumgartnerbis Bayern |
Öffnen |
der evangelischen Stadtschule zu Münster in Westfalen, Pfarrer zu Anholt, 1860 Pfarrer und Religionslehrer am Gymnasium zu Wesel, 1864 Seminardirektor zu Mörs und wurde 1868 zum Regierungs-, Schul- und Konsistorialrat in Wiesbaden befördert, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Götzbis Götze (Auguste) |
Öffnen |
der Schlacht bei
Lützen teil und wurde dann mit der Führung der
unter Schasfgotsch in Schlesien stehenden Truppen
betraut. Der Kaiser erhob ihn 1633 in den Frei-
herrenstand und 1635, nachdem er bei Nördlingen mit
dem rechten Flügel den Sieg
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Jörgbis Jormungandr |
Öffnen |
sie nicht die gewünschte Wirkung, den Sturz der verhaßten Minister, namentlich Lutz', und die Ernennung eines ultramontanen Ministeriums herbeizuführen, indem der König die Adresse in schroffer Weise ablehnte. J. nahm nun im bayrischen Landtag
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
zum Präsidenten des bayrischen Staatsministeriums an Stelle v. Lutz' ernannt.
Creighton (spr. kräht'n), Mandell, engl. Geschichtschreiber, geb. 5. Juli 1843 zu Carlisle, studierte in Oxford und wurde 1866 Professor der Geschichte daselbst, 1867
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bödelibahnbis Boden (Erdboden) |
Öffnen |
aus Gesundheitsrücksichten der Landwirtschaft, entschloß sich aber noch 1854 zum Studium der Theologie, dem er seitdem in Basel, Erlangen und Berlin oblag. 1858 wurde er Hilfs geistlicher, später Pastor der Kirche Augsburgischer Konfession in Paris, 1864 Pfarrer zu Dellwig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Leuchtbakterienbis Leuchtenberg |
Öffnen |
122
Leuchtbakterien – Leuchtenberg
obwohl arg enttäuscht, mit litterar. Arbeiten beschäftigt, zum Teil unter großen Entbehrungen, bis zu seinem Anfang Febr. 1827 erfolgten Tode. Achim von Arnim hat ihn unter dem Bilde des Pfarrers Frank
|