Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach phoinix
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Phlogistonbis Phokomelie |
Öffnen |
, Schwester der Klytaimnestra.
Phoibos (lat. Phöbus), Beiname des Apollon (s. d.).
Phoinix (lat. Phönix), Sohn des Agenor, Bruder des Kadmos und der Europa, galt den Griechen als der mythische Stammvater der Phönizier. – Ein anderer P., Sohn des Amyntor
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Phönixbis Phönizien |
Öffnen |
Form ihrer Blätter als Zierpflanzen in Gewächshäusern kultiviert. Sie gehören zu den dankbarsten Zimmerpflanzen und werden durch Samen vermehrt. - Vgl. Fischer, Die Dattelpalme (Gotha 1881).
Phönix (grch. Phoinix), ein mythischer Vogel, der der Sage
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Phönixbis Phönixinseln |
Öffnen |
. Die Dattelpalme gehört, wie das Kamel, dem Wüsten- und Oasenvolk der Semiten an, und durch beide hat dies Volk eine ganze Erdgegend bewohnbar gemacht. Der griechische Name der Dattelpalme, phoinix, zeigt sie als den aus Phönikien stammenden Baum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Acherontische Bücherbis Achilleus |
Öffnen |
Helden teilt die Ilias mit, daß er von seiner Mutter im väterlichen Hause zu Phthia (Thessalien) erzogen, von Phoinix in der Rede-und Kriegskunst, von dem Kentauren Cheiron in der Heilkunde unterrichtet wurde; zur Teilnahme an dem Kriege von Nestor
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Adolf (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Adonis |
Öffnen |
Phoinix und der Alphesiboia, nach dem Dichter Panyasis des Assyrers oder Phöniziers Theias, nach kyprischer Sage Sohn des aus Syrien stammenden Gründers von Paphos auf Cypern, Kinyras; dieser habe den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Agendebis Agent |
Öffnen |
und der Libya, König von Phönizien und Gemahl der Telephassa, die ihm den Kadmos, Phoinix, Kilix und die Europa gebar. Als letztere von Zeus in Stiergestalt entführt worden war, sandte A. seine Söhne aus, um sie aufzusuchen, mit dem Befehle, nicht eher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Belodonbis Belt |
Öffnen |
vollends erstarrten Schmelzmasse erfolgten.
Belos, die in das Griechische übertragene Namensform des Baal (s. d.). Als König B. vermenschlicht erscheint er als Vater der Dido, des Ninos, Aigyptos, Danaos, Phineus, Kepheus, Phoinix, Agenor.
Belot
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Kadmiumlegierungenbis Kaduzieren |
Öffnen |
. Caedmon.
Kadmos, ursprünglich der Heros Eponymos der thebanischen Burg Kadmeia, nach der aus verschiedenen ältern Mythen zusammengesetzten griech. Sage der Sohn des Agenor und der Telephassa, der Bruder der Europa, des Phoinix und Kilix; er wurde
|