Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach piero della francesca
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, durch welche sie sich von den vielen Nachfolgern und Nachahmern der anderen Richtungen vorteilhaft unterscheiden.
Piero della Francesca. Dieser Meister (1423-1492), der auch ein verständiges Lehrbuch über Malerei schrieb, war als Gehilfe Domenico Venezianos
|
||
6% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0387,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
geringe
^[Abb.: Fig. 367. Piero della Francesca: Begegnung der Königin Saba mit Salomon.
Arezzo. Kirche des hl. Franciscus.]
^[Abb.: Fig. 368. Melozzo: Musizierender Engel.
Rom. Sakristei von St. Peter.]
|
||
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Framebis Francesca da Rimini |
Öffnen |
durch seine wöchentlichen Aufsätze («La vie littéraire»; unter diesem Titel auch gesammelt, Bd. 1‒4, 1888‒92) im «Temps» einer der angesehensten litterar. Kritiker geworden.
Francesca (spr. -tschéska), Piero della, ital. Maler, genannt di San-Sepolcro nach
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Melodunumbis Melpomene |
Öffnen |
auf Leinwand übertragen in der vatikanischen Bibliothek), ist in der Art des Piero della Francesca behandelt. Im J. 1472 schmückte M. die Tribüne von Santi Apostoli in Rom mit der Himmelfahrt Christi aus (jetzt zerstückelt im Quirinal
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
und andere Kirchen, die, wie auch der Palazzo del Comune, Bilder
der hier geborenen Maler Piero della Francesca und Raffaello da Colle (16. Jahrh.) enthalten, ferner ein Seminar und eine Accademia Tiberina.
San-Sepolcro , ital. Maler, s
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Urban (Ignaz)bis Urbino (Stadt) |
Öffnen |
und eine Gemäldesammlung, wogegen die berühmte Bibliothek nach Rom geschafft ist; im Dom sind Gemälde von Timoteo Viti, Federigo Baroccio und Piero della Francesca, in der Kirche San Domenico Reliefs von Luca della Robbia (1449); die Kirche San Francisco (14. Jahrh
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bramantebis Branchien |
Öffnen |
della Francesca und später in Mantua bei Mantegna zu seiner vielseitigen künstlerischen Thätigkeit aus. Von 1472 bis 1499 war er in Mailand als Architekt, Ingenieur und Maler thätig und lernte hier den lombardischen Backsteinbau kennen, welchen er in dem
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300,
von San Sepolcrobis Sanskrit |
Öffnen |
1466) und (1881) 3752 Einw. S. ist seit 1520 Bischofsitz und Vaterstadt der Maler Piero della Francesca, Raffaele del Colle, Cr. Gherardi. Vgl. Coleschi, Storia della città di S. (Città di Castello 1886).
San Severino Marche (spr. marke), Stadt
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Tschernyschewskijbis Tylman Susato |
Öffnen |
ließ ihm auf seiner Besitzung Maxau ein Denkmal errichten.
*Tura, Cosimo, ita I.Maler, geboren zwischen 1420 und 1430 zu Ferrara, bildete sich wahrscheinlich bei Piero della Francesca und war seit 1451 vielfach im Die ste der Herzöge von Ferrara
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Cosmatenbis Cossa |
Öffnen |
Großartigkeit und gewaltsamer Bewegung, deuten darauf hin, daß sein Lehrer der große Realist Piero della Francesca war. Sein Hauptwerk, die Verkündigung Mariä, befindet sich in der Dresdener Galerie. C. hatte großen Einfluß auf die spätere Ferraresische
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
Perrault, Cl. 499, 656
Perugino 372
Peruzzi, B. 441, 538
Pesellino, Fr. 367
Pesne, A. 733
Peter 314
Phidias 107
Pierino da Vinci 472
Piero della Francesca 373
Pigage, N. de 650
Pigalle, J. B. 692
Pilon, G. 501
Piloty, C. Th. 752
Pisano
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Architektonikbis Architekturmalerei |
Öffnen |
, für die ihre Gemälde bestimmt waren, im Bilde perspektivisch verkürzt nach. Die bedeutendsten Fortschritte aber verdankt die Perspektive den Bemühungen von experimentierenden Malern, wie Paolo Uccello, Piero della Francesca, Melozzo da Forli, Andrea
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Forlaninischer Flugapparatbis Form |
Öffnen |
, HmininiZtrativa. äsiia pro
vincia. äi I? (3 Bde., ebd. 1866-67).
ForN, Melozzo daMaler, geb.um 1438 zuForli,
bedeutend als Vorläufer der großen ital. Meister,
bildete sich zuerst an Piero della Francesca, erfuhr
dann aber durch den Einfluß Mantegnas
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1049,
Perspektograph |
Öffnen |
Bemühungen des Uccello, des
Piero della Francesca, des Leonardo da Vinci u. a.
in Italien, und Albrecht Türers in Deutschland.
Zur Linearperspettive gehört auch die Reliefper-
! spektive (s. d.) und die Theaterperspektive (s. d.).
! Unter
|