Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach poline
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
945
Pizzo Forno - Polinik
Pizzo Forno, Sankt Gotthard 286,1
- Rondadura, Lukmanier
- Rotondo, Sankt Gotthard 286,1
- Stella, Err, Piz d'
- Vinei, Sankt Gotthard 286,2
Pjäwo Pjawosero, Päwosee
Pjetursson, H. und P., Isländische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0399,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
, das erste durch die Antholzer A. (Hochgall 3442 m, der Lengssteinferner) und die A. von Dessereggen (der Panargenspitz 3168 m), das zweite durch die Gebirgsgruppe des Kreuzeck (der Polinik 2780 m) vom Drauthal getrennt werden. Am östlichen Ende
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
in der russisch-deutschen Legion, trat dann wieder in preußische Dienste und nahm 1815 an dem Feldzug nach Frankreich teil, wo er sich bei Ligny auszeichnete. Als Major zog er 1846 mit gegen Mieroslawski. Seine Verheiratung mit einer Polin führte jedoch zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Orvietobis Osagen |
Öffnen |
Kampf zwischen Talmud und religiösem Freiheitsdrang in einer originellen Art und mit einem bei einer Polin ganz erstaunlichen konfessionslosen Radikalismus geschildert wird. Beifall fanden auch ihre Novellen ("Zróżnych sfer", Warsch. 1879, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Tauernwindbis Taufe |
Öffnen |
und der Isel; höchste Punkte sind der Petzeck (3275 m) und der Hochschober (3243 m). 5) Die Kreuzeckgruppe, zwischen Iselberg, Möll und Drau, mit dem Kreuzeck (2703 m) und Polinik (2780 m). - An der Markkarspitze, dicht neben der Arlscharte (2342 m
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Walesbis Walfisch |
Öffnen |
. (Lond. 1860).
Wales, Prinz von, s. Albert 7).
Walewski, Florian Alexandre Joseph Colonna, Graf, franz. Staatsmann, geb. 4. Mai 1810 als der Sohn einer Polin und Napoleons I., kämpfte 1831 unter Skrzynecki bei Grochow für Polens Unabhängigkeit, ward
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0351,
Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren) |
Öffnen |
Grafen Franz Potocki heiratete, mit dem sie gegen das Ende des ersten Kaiserreichs nach Paris zurückkehrte, wo sie 1818 starb. Das Tagebuch der kleinen, das Französische erst stammelnden Polin ist reizend und gewährt einen merkwürdigen Einblick
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Herophonbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
^« (1885) setzte H. allein die litterarischen Streifzüge durch das geistige und galante Gebiet des letzten Jahrhunderts fort, welchem auch angehört die »IIiätoii'6 ä'uu6 Li-Hiiä6 (!aui6«, d. h. der schönen Polin Helene Massalska, von der die 2Bände
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Obernigkbis Oeynhausen |
Öffnen |
Friedenskongreß« (deutsch von Peterson, Gotha 1877) und »8v6lii<63 polin-ska historia umlei kouiuA (^llstaf» 111. re^^in^'< (Stockh.1885). Meh'
Geldmittel, nur nahezu gleichwertige Geschütze wie! rere von ihm verfaßte Handbücher der schwedischen Krupp
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Czernybis Czetz |
Öffnen |
heimlich mit einer Polin verheiratet hatte, wurde er 1844 als Vikar nach Schneidemühl versetzt und legte, um sich einer vierwöchigen Pönitenzhaft zu entziehen, sein Amt nieder, ohne doch aufhören zu wollen, kath. Christ und Priester nach der Lehre Jesu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ostalpen |
Öffnen |
von über 2700 m: Polinik
(2780 m), Striedenkopf (2754 m), Sadnig (2740 m)
und Hochkreuz (2704 m).
4) Niedere Tauern, vom Murthörl zwischen
Enns und Mur bis zum Liesing-Paltenthal. Sie
sind die um vieles niedrigere Fortsetzung der Hohen
Tauern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
, deren Muttersprache das Französische ist, auch ein Grieche, Moréas, ein Angelsachse, Vielé-Griffin. ein Nordamerikaner, Stuart Merill, eine Polin, Marie Krysinska, und eine Schar Flamänder. Die einen sind Jünger Baudelaires und Verlaines, andre
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Wales (Prinz von)bis Walfang |
Öffnen |
Sohn der Königin Victoria. – Vgl. Doran, The book of the Princes of W. (Lond. 1860).
Walewski, Alexandre Florian Joseph Colonna, Herzog, franz. Staatsmann, geb. 4. Mai 1810 zu Walewice, Sohn einer Polin und des Kaisers Napoleon Ⅰ., ging im Alter
|