Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach polnisch-lissa
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Polnisches Rechtbis Polschuhe |
Öffnen |
.), im Gegensatz zu Deutsch-Krone (s. d.).
Polnisch-Lissa, Stadt, s. Lissa 2.
Polnisch-Ostrau, Stadt, s. Ostrau 2.
Polnisch-Schwedisch-Dänisch-Brandenburgischer Krieg von 1655 bis 1660, s. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Kälberfangbis Kalckreuth |
Öffnen |
in Posen, absolvierte das Gymnasium zu Polnisch-Lissa, trat dann in das 1. Garderegiment, ging aber 1845 zur Kunst über und widmete sich von 1846 bis 1847 der Landschaftsmalerei auf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Kalisch (Gouvernement und Stadt)bis Kalisch (Personenname) |
Öffnen |
. Bei der administrativen Umgestaltung Polens 1866 wurde K. von einer Kreisstadt des Warschauer Gouvernements zur Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements erhoben.
Kalisch, 1) Ludwig, Schriftsteller, geb. 7. Sept. 1814 zu Polnisch-Lissa
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Willmann |
Öffnen |
: »Urkundliche Beiträge zur Geschichte Hanaus etc. aus Herzog Bernhards Nachlaß« (das. 1888); »Mosaik. Geschichtliche Skizzen« (das. 1889).
Willmann, Otto, Philosoph und Pädagog, geb. 24. April 1839 zu Polnisch-Lissa, studierte in Bres-^[folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
(Wien 1869).
Lissa. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Posen, hat 521,30 qkm und (1890) 38 930, 1895: 39 434 (18 910 männl., 20 524 weibl.) E., 5 Städte, 52 Landgemeinden und 39 Gutsbezirke. - 2) L. in Posen (Polnisch-Lissa), poln. Lesno, Kreisstadt
|