Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach preußische Kadettenkorps 1829 hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0286, von Kühner bis Kuilu Öffnen
bekannter Romanschriftsteller, geb. 28. Nov. 1829 zu Herford in Westfalen als Sohn eines Offiziers, kam 1841 ins Kadettenkorps zu Bensberg, später nach Berlin und wurde 1848 Gardeartillerieoffizier. 1857 bei der Pulverexplosion zu Mainz verwundet
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Belzoni bis Bembo Öffnen
wurden von seiner Gattin (Lond. 1829) herausgegeben. Vgl. Menin, Cenni biografici intorno al viaggiatore italiano G. B. (Mail. 1825). Bel zu Babel etc., s. Bel. Bem, Joseph, poln. General, geb. 1795 zu Tarnow in Galizien, auf der Krakauer
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0326, von Brandstiftungstrieb bis Brandt Öffnen
bei der reorganisierten polnischen Armee angestellt. Als seine Heimat an Preußen zurückgegeben wurde, trat er 1816 als Kapitän in die preußische Armee, war längere Zeit Lehrer am Kadettenkorps und der allgemeinen Kriegsschule und wurde 1829 Major
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0621, Bulgarin Öffnen
versehen ist. Bulgarin, Faddéï Wenedíktowitsch, russ. Schriftsteller und Journalist, geb. 1789 im Gouvernement Minsk, erhielt seine Erziehung im Kadettenkorps zu Petersburg, trat 1805 in das Garde-Ulanenregiment Großfürst Konstantin und machte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0956, von Ronse bis Rooses Öffnen
, geb. 30. April 1803 zu Pleushagen bei Kolberg, trat 1821 als Offizier in das 14. Infanterieregiment, besuchte 1824-27 die allgemeine Kriegsschule zu Berlin, ward 1827 Erzieher und 1829 Lehrer am Kadettenkorps in Berlin, als welcher
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0703, von Wittenberge bis Wittich Öffnen
Wittenbergs (Wittenb. 1883). Wittenberge, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Westpriegnitz, am Einfluß der Stepenitz in die Elbe, Knotenpunkt der Linien Leipzig-W., W.-Hamburg und Berlin-Buchholz der Preußischen Staatsbahn
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0656, von Nebenplätze bis Nerrlich Öffnen
in Württemberg als Sohn des Generals Adam Albert, Grafen von N. (gest. 1829), absolvierte die Ingenieurakademie, trat 1830 in die Armee, ward 1831 Oberleutnant, 1836 Rittmeister, 1847 Major, nahm 1848 an der Einnahme von Wien, 1848-49 am Kriege in Ungarn