Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach prol
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Prokurazienbis Prolongation |
Öffnen |
, namentlich bei Wechselfieber; in der Rhetorik die zuvorkommende Beantwortung (Antizipation) eines möglichen Einwurfs. Proleptisch, vorgreifend, zuvorkommend.
Proles (lat.), Sprößling, Nachkommenschaft; Brut, besonders die Zwiebelbrut (s. Zwiebel
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0242,
Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte |
Öffnen |
, s. Knolle
Knospenknöllchen
Knoten
Multiceps
Phyllocladium, s. Stengel
Procumbens
Proles
Quirl
Räuber, s. Wasserreis
Ramosus
Ramus
Rauke
Rasenpolster
Rhizom
Rinde
Sarmentum, s. Schößling
Scandens
Scapus, s. Stengel
Schößling
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0344,
von Linckebis Lindenschmit |
Öffnen |
Beurteilung erfuhr, ebenso der besonders meisterhafte Ulrich von Hutten im Kampf mit französischen Adligen (1869, Museum in Leipzig), der junge Luther bei Andreas Proles u. a. Dazu kommen, abgesehen von den Wand- und Deckengemälden, die er im Haus Cramers
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bruststichebis Brüten |
Öffnen |
). - In der Zoologie ist B. (proles) die Nachkommenschaft der Tiere, insbesondere derjenigen, welche sich durch Eier fortpflanzen. S. Brüten und Brutpflege.
Brutal (v. lat. brutus), viehisch, roh; brutalisieren, sich roh benehmen oder andre so
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Linderhofbis Lindley |
Öffnen |
Cotta um Brot singend (gestochen von Schultheiß). Im J. 1868 malte L. die Stiftung des Jesuitenordens, 1869 den jungen Luther bei Andreas Proles, die Klosterfreuden und Ulrich von Hutten im Kampf mit französischen Adligen (Museum zu Leipzig). Ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Brustwurzelbis Brüten |
Öffnen |
, Wurzelsprossen, auch einzelne Zellen, Knospen, Knollen, Zwiebeln (Brutzwiebeln) u. s. w. (s. Vermehrung der Pflanzen).
In der Zoologie versteht man unter B. (Proles) die junge Nachkommenschaft von Tieren, besonders von solchen, welche Eiern entstammen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Cieco da Ferrarabis Cigaretten |
Öffnen |
im Posenschen nieder und war seit 1852 Jahre laug
Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses. C. ist
Präses der (poln.) Gesellschaft der Freunde der
Wissenschaften in Posen. Er schrieb u. a. "Prole-
gomena zur Historiosophie" (Berl. 1838), ""Die Per
|