Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach provinz esneh
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'provinces,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ägypten (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
und Provinzen oder Mudiriehs. Die Einteilung nach Gouvernoraten besteht nur für die größern Städte, welche in ihrer Verwaltung von der des übrigen Ä. völlig unabhängig sind; die Einteilung der oberägyptischen, noch mehr der sudânischen Provinzen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0243,
Ägypten (alte Kultur. Religion) |
Öffnen |
. Provinz. Als
solche fiel es im Herbste 332 v. Chr. Alexander d. Gr. zu und blieb bis 305 unter macedon. Herrschaft. Ptolemäus, des Lagus Sohn, der
schon seit Alexanders Tode im Namen des Philippus Arrhidäus und Alexanders II. die Regierung des
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Esmarchbis Esoterisch |
Öffnen |
von lebhafter Bewegung, wie Ekossäse.
Esmeraldas, Provinz von Ecuador in Südamerika, am Stillen Ozean, mit heißem, feuchtem, an der Küste ungesundem Klima und fast noch ganz mit Urwald bedeckt. Die Provinz hat ein Areal von 13,550 qkm (246,1 QM.) mit etwa
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Wadebis Waffen |
Öffnen |
. ist im Spanischen in Guadi übergegangen und z. B. aus W. el Kebir (»großer Fluß«) Guadalquivir entstanden.
Wadicke, s. Molken.
Wadi-Halfa, Hauptort eines gleichnamigen Distrikts in Oberägypten, in der Provinz Esneh, am rechten Nilufer, etwa 2
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Es-mollbis Esparsette |
Öffnen |
., welcher auf der Hochebene von Quito, am Fuße des Cotopaxi entspringt und als reißender Strom in den Golf von Ancon des Großen Oceans mündet. Die Ausfuhr besteht vorwiegend in Kautschuk. Die Provinz zählt auf 19267 qkm (1885) 11146, zum größern Teile an
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Latinisierenbis Latouche |
Öffnen |
in der ital. Provinz Udine, am Tagliamento, hat eine Pfarrkirche mit einem Gemälde von P. Veronese, lebhaften Handel mit Bauholz und Mehl und (1881) 2669 Einw.
Latissimus dorsi (Musculus l. d.), der breite Rückenmuskel.
Lätitia (lat., "Freude"), Name
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
und Roten Meers bis El-Wisch; ferner in 14 Provinzen oder Mudiriehs (von denen sieben mit
ihren Hauptorten den gleichen Namen haben), nämlich in Unterägypten: Beherah (Hauptort Damanhur), Kaliubieh (Benha), Scharkieh
(Zagazig), Menusieh (Schibin
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0237,
Ägypten (Verkehrswesen, Geistige Kultur) |
Öffnen |
72 mit 2595, in der Provinz Gharbieh 997 mit 27791 Schülern. An
Einzelschulen ähnlich den franz. Fakultäten bestehen 9: das Polytechnikum, die Schulen für Buchhaltung, für Recht, Verwaltung und
fremde Sprachen, Industrie, Medizin, Entbindung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Latinerbis Latour |
Öffnen |
For-
mel streitigen Fragen ausweichen.
Latium, Landfchaft im Königreich Italien am
untern Tiber, umfaßt die Provinz Rom (s. d.).
über das alte L. f. Lateiner.
Latmos, Gebirgszug (1370 m) in Karien (s. d.),
dessen Küstenstrich er vom
|