Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach psychiat
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Psychiaterbis Psychologie |
Öffnen |
496
Psychiater - Psychologie
befolgt hätte, ihn nicht sehen zu wollen. Allein sie glaubte ein Ungeheuer in ihm zu umarmen und beleuchtete mit einer Lampe den Schlafenden, entdeckte den schönsten der Götter und ließ vor freudigem Schreck
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Griesholmbis Griesputzmaschinen |
Öffnen |
. 1843‒44).
Griesinger, Wilh., Arzt und Psychiater, geb. 29. Juli 1817 in Stuttgart, studierte in Tübingen, Zürich und Paris Medizin, ließ sich 1839 in Friedrichshafen als praktischer Arzt nieder und war 1840‒42 Assistenzarzt in der Irrenanstalt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Guberbis Gude |
Öffnen |
. Das Produkt der bedeutenden Viehzucht ist der aus Schafmilch bereitete sogen. Wysekäse.
Gudda, s. Gödde.
Gudden, Bernhard von, Psychiater, geb. 7. Juni 1824 zu Kleve, studierte in Bonn und Halle Medizin und Naturwissenschaft, wurde nach seiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Idiotikonbis Idria |
Öffnen |
oberste Leitung im engsten Anschluß an die daneben bestehenden Irrenanstalten einem Psychiater unterstellt ist: Hubertusburg im Königreich Sachsen und Sachsenberg bei Schwerin. Jede dieser Anstalten hat sich mehr oder weniger aus sich selbst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Guatemalabis Gumal |
Öffnen |
mit der Südsee vereinigen wird, ist im Bau. Die Staatseinnahmen betrugen 1888: 3,849,595 Pesos, die Ausgaben 3,523,280 Pesos, während die Staatsschuld 1. Jan. 1889 sich auf 11,137,690 Pesos belief.
Gudden, Bernhard von, Psychiater. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Fl. dan.bis Flechte |
Öffnen |
. 1882); ders., ^. 0rat6ur
(1672-90), 6wä6 eritiyu6 (2. Aufl., Par. 1886).
Flechsen, s. Sehnen.
Flechsig, Paul Emil, Psychiater und Neurolog,
geb. 29. Juni 1847 zu Zwickau i. S., studierte seit
1865 in Leipzig, wurde daselbst 1872 Assistent
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Foreign officebis Forellenstein |
Öffnen |
.
^orsiß^n ottios (spr. forrln offlß), in Eng-
land Bezeichnung für Ministerium des 'Äußern,
Auswärtiges Amt.
I'orsiFN 3took üxokaliß^b (engl., spr. forrm,
ertschehndsch), f. Börse (Bd. 3, S. 325a).
Forel, Auguste Henri, schweiz. Psychiater
|