Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ptyalagoga
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ptomainebis Pubertät |
Öffnen |
, meist bedingt durch krankhafte Zustände sowie Bildungsfehler des Augenlids oder durch Zerstörung von Gehirnsubstanz durch Geschwülste oder nach Schlaganfall.
Ptyalagoga (griech.), speichelbefördernde Mittel.
Ptyalin (griech.), Speichelstoff, s
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ptolemaisbis Public Record Office |
Öffnen |
. - Vgl. Voll, Studien über C. P. (Lpz. 1894).
Ptomaine, s. Leichenalkaloide.
Ptyalagoga (grch.; lat. salivantia), Speichelmittel, Mittel, die eine vermehrte Absonderung des Speichels bewirken. Zu ihnen gehören die Quecksilberpräparate
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Speichelbefördernde Mittelbis Speise |
Öffnen |
. Ptyalagoga.
Speicheldrüsen, s. Speichel.
Speicheldrüsenentzündung, s. Bauerwetzel.
Speichelfistel, Speichelgeschwulst, s. Speichel.
Speichelmittel, s. Ptyalagoga.
Speichelsteine, Speichelstoff, s. Speichel.
Speichenrand, Teil der Hand (s. d
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
, s. Haare
Psorisch
Ptisane
Ptyalagoga
Purganzen, s. Abführende Mittel
Pyretica
Refrigeratio
Reizmittel, s. Analeptika
Resolventia
Resorbentia
Resumtiv
Roborantia
Rusma, s. Haare
Salivantia
Schlaftrunk
Sedativ
Specificum, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Speechbis Speichern |
Öffnen |
mit den trocknen Speisen zu einem feuchten Brei und macht diese zum Abschlucken wie für die Magenverdauung geeignet; endlich wirkt er durch seinen Gehalt an Ptyalin verdauend auf die Kohlehydrate (s. Verdauung).
Speichelbefördernde Mittel (Ptyalagoga
|