Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach quaedam
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Estintobis Estrées |
Öffnen |
Kreide etc.; à l'e., mit dem Wischer gearbeitete (gewischte) Zeichnung; estompieren, die Farben mit dem Wischer verreiben und verbreiten.
Estoquieren (franz., spr. -kie-), in der Büchsenmacherei s. v. w. stauchen, vernieten.
Est quaedam flere voluptas
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Camerariusbis Camerino |
Öffnen |
descriptionibus aucta" (Frankf. 1586; deutsch von Handsch u. d. T.: "Kräuterbuch", das. 1586). Von seinen übrigen Werken nennen wir: "Opuscula quaedam de re rustica" (Nürnb. 1577, 1596); "Hortus medicus et philosophicus" (Frankf. 1588, 1654
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Grippe der Pferdebis Grisebach |
Öffnen |
Professor an der Universität ernannt worden, und 1875 erhielt er die Direktion des botanischen Gartens. Er starb 9. Mai 1879 in Göttingen. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Observationes quaedam de familiae Gentianearum characteribus" (Berl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Home-rulersbis Homiliarius liber |
Öffnen |
, Göttingen, Heidelberg, promovierte 1821 mit der Dissertation "Historiae juris pomeranici capita quaedam" (Berl. 1821) und habilitierte sich in dem genannten Jahr als Privatdozent in der juristischen Fakultät. 1824 zum außerordentlichen, 1827 zum ordentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Carminbis Carnall |
Öffnen |
. Texte (nebst verwandten) von Gröber (anonym): «Carmina clericorum. Edidit domus quaedam vetus» (7. Aufl., Lpz. 1890); «Gaudeamus! Carmina vagorum selecta» (2. Aufl., ebd. 1879); deutsche Übersetzung von Laistner, «Golias» (Stuttg. 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0089,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
) bekannt geworden. - Vgl. Köchly, Selecta quaedam ex ineditis Leonis tacticis capita (Zür. 1854); Popov, Kaiser L. VI. der Weise und seine Regierung in kirchengeschichtlicher Hinsicht (russisch, Mosk. 1892).
Leo, Name von 13 Päpsten:
L. I., der Große
|