Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach quanten
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abanten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0375,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
eine einzige Sorte zum Schleifgebrauch völlig geeignet; es ist dies der Sch. von der griechischen Insel Naxos. Die dortigen Gruben sind im Besitz einer englisch-französischen Gesellschaft, welche, obgleich jährlich grosse Quanten gewonnen werden
|
||
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0456,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
gebracht, so ist der Kork anfangs ein wenig zu lüften. Der Transport auf der Eisenbahn darf nur mit den Feuerzügen, bei irgend grösseren Quanten nur in starkem Zinkblech oder eisernen Trommeln geschehen.
Phosphorus. +
Phosphor.
P 31.
Kommt meist
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1021,
Geheimmittel |
Öffnen |
Rhabarber und 0,5 Beifußwurzel. Beide Schachteln zusammen 9 Mk. - Epilepsiemittel von Quante in Warendorf: 1) mit Alkanna rot gefärbtes und mit Tieröl versetztes Petroleum; 2) Mischung aus Bromkalium, Bromammonium, baldriansaurem Zink und Beifußwurzel; 3
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Purdyinselnbis Quecksilber |
Öffnen |
. Tetrajodvyrrol ijti das Jodol (s. 0., Bd. 17).
O.
Quaglio, Augelo, Maler, starb "i. Jan. 1890 in
München.
"Quanten, Emil von, sinn. Dichter, geb. 22. Aug. lv27 zu Björneborg, war zuerst Kadett m Frederiksliamn, studierte dann in Helsingfors
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tscherimaibis Turu |
Öffnen |
Äterula (Pseud.), Quanten
Turia, Guadalaviar l(Vd. 17)
^UIÜÜ'.UM (lat.), Rauchfaß
^N"ie^^6. O.8tt'UM, Zürich 999,1
Turincheim, Dinkhcim
Turinsky, Fr., Tschechische Litt. 880,2
lui'll um, Zürich 999,1
Turis, Guadalaviar
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
schwefelsaurem Atropin in 200 g Wasser, mit Anilinblau gefärbt; Preis 4 M. 50 Pf., um das Zehnfache zu viel.
Epilepsiemittel von Quante in Warendorf, 1) eine rote widrig petroleumähnlich riechende Flüssigkeit, ist mit Alkanna gefärbtes
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Sari, Leon - Napol. Em. Stefanini, Paris nover
i Saris, Leo - Christ. Aug. Jäger, Mietesheim b. Mertzweilor
! Särkila^, Peder - Emil von Quanten, Schweden
Sartarins, Benevenuto - Martha Willkomm-Schneider,
j St. Petersburg
|