Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rübeln
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'rebeln'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
, während die Einfuhr die Vorjahre übertrifft.
^[Leerzeile]
Ausfuhr und Einfuhr (in 1000 Rubeln) in den letzten Jahren:
Jahre Waren überhaupt Nahrungs- und Genußmittel Rohstoffe und Halbfabrikate Fabrikate Lebende Tiere
Einfuhr Ausfuhr
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
von (1893) 74,2 Mill. Rubel.
Die Prämieneinnahmen betrugen in Rubeln:
^[Leerzeile]
Versicherungszweige 1892 1893
Feuerversicherung 34515439 34787400
Lebensversicherung 7934180 6342400
Transportversicherung 4706220 3907600
Unfallversicherung 407927
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau) |
Öffnen |
bewilligt. Der Kaufpreis betrug 73 Mill. Rubel, mithin die Zuzahlung der Käufer 15 Mill. Rub. Auf Darlehen seitens der Bank haben Land erworben:
Jahr Zahl Areal in Deßjätinen Kaufpreis in Rubeln Folglich zahlten die Käufer zu
der Familien der männl
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
(1888: 2,7 Mill.) im Werte von 3,6 Mill. Rubel (1888: 2,7 Mill. Rub.) zur Ausfuhr. Großen Aufschwung hat die Eierausfuhr genommen. Sie betrug:
Stück Wert in Rubeln
1881 67656000 813272
1888 684000000 11714000
1889 609000000 9975000
Sie gehen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Dukaten-Asbis Düker |
Öffnen |
. Imperial) zu verwechseln sind. Der
Imperialdukaten ("Imperial zu 3 Rubeln") oder
jetzt auch sog. russische D. ist ein Stück von 3 Ru-
beln Gold; er hat gesetzlich das Gewicht von 3,9264 F
und die Feinheit von 88 Solotnik oder von "/12 --
916
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0043,
Leibniz |
Öffnen |
. Pension ernannt. Peter d. Gr., mit dem er 1711 eine Zusammenkunft in Torgau hatte, gab ihm den Titel eines Geheimrats und einen Jahrgehalt von 1000 Rubeln. (Vgl. Guerrier, L. in seinen Beziehungen zu Rußland und Peter d. Gr., Petersb. 1873.) Nur
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Nisibis Nissen |
Öffnen |
, 165,0, 166,7 und 165,3 Mill. Rubel. Im
I.1891 kamen (in 1000 Rubeln) auf russ. Waren
137 025, auf europ. Waren 6928 (davon allein auf
Farben, Droguen und Apothekerwaren 4630), auf
chines. Thee 14672, auf bucharische, chiwes. und
Taschkenter Waren
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
in Aktien und 50,506 Mill. Rubel in Obligationen; die Summe, welche die Gesellschaft dem Staate in Garantiezahlungen schuldete, hatte zu diesem Zeitpunkte bereits die Höhe von 138525280 Rubeln erreicht. Bis 1881, wo die Regierung wieder zum Bau
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
; im Eismeer: Archangelsk (hauptsächlich) und Onega.
Jährlicher Umsatz des auswärtigen Handels in Rubeln:
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
79
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken)
Meer 1, auf die Ostsee 35, auf die südwestliche 30 und auf die südl. Grenze 34 Proz.
Aus- und Einfuhr (in 1000 Rubeln) nach Ländern:
^[Leerzeile]
Verkehrsländer Ausfuhr 1892 1893 Einfuhr 1892
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Schenschinbis Scheren (Werkzeuge) |
Öffnen |
,
gründete in Moskau das nach ihm genannte berühmte Hospital (1803), zu dessen Unterhaltung er eine jährliche Revenue von 75000 Rubeln bestimmte. Er starb 2. Jan.
1809 in Moskau. – Vgl. A. Barßukow, Das Geschlecht der S. (russisch, 5
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1015,
Währung |
Öffnen |
Aufschwung genommen; sie betrug nach amtlichen
Berichten 50 Mill. Rubel, hauptsächlich in Impcrials
zu 10 Rubeln, während in den Vorjahren nur durch-
schnittlich 3 Mill. Rubel pro Jahr geprägt wurden.
1896 sind etwa 25 Mill. Rubel in Gold
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ruysdaelbis Ryde |
Öffnen |
und Barken, die in R. anhalten, beträgt jährlich gegen 7000 mit einer Fracht im Werte von 40 bis 50 Mill. Rubeln.
Rybnik. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Oppeln, hat 852,64 qkm und (1890) 80927 (37621 männl., 43306 weibl.) E., 3 Städte, 117 Landgemeinden
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kotzebue (Otto von)bis Kotzebuesund |
Öffnen |
dem Departement des Auswärtigen in Petersburg angestellt, wurde er 1817 mit einem Jahrgehalt von 15000 Rubeln als polizeilich-polit. Spion nach Deutschland geschickt, begründete 1818 das «Litterarische Wochenblatt», in welchem sich sein Spott über
|