Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rügen kreide
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mehlkreide'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0700,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
schwedische, ferner Rügener und holländische, während z. B. die holsteinischen Kreiden meist sehr sandhaltig und selten gut von Farbe sind.
Eine gute Schlämmkreide muss zwischen den Fingern mit Wasser gerieben vollkommen unfühlbar, weich und frei
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0699,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
bestimmen lassen. Die Kreide findet sich in mächtigen Schichten, oft, wie auf Rügen und an den englischen Küsten, hohe Felsen bildend, doch auch, wie z. B. in der Ebene der Champagne, unter dem Boden hinstreichend. Sie wird meistens bergmännisch
|
||
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
805
Deutschland (Nord- und Ostseeküste).
Rande der Hügelländer ist die Kreide von Lüneburg, alsdann die obere weiße Kreide (Schreibkreide mit Feuersteinen) von Rügen, der ebenfalls weiße, kreidige Mergel der obern Kreide von Usedom und Wollin
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Kreibitzbis Kreideformation |
Öffnen |
. In allen diesen fast unmittelbar zusammenhängenden Ortschaften herrscht reger Gewerbfleiß, welcher sich auf Fabrikation von Zwirn, Leinwand und Baumwollwaren, Glas, Zichorie und Schokolade und auf Bleicherei erstreckt.
Kreide (Mus), s. Kraut
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0183,
Kreideformation |
Öffnen |
der Hippuriten. Zum Senon endlich stellt man den sächsischen obern Quadersandstein samt den darunterliegenden Bakulitenschichten, die Feuersteine führende Kreide Englands und Rügens, die Faxekreide Dänemarks (Danien), die Haldemer Schichten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Kreide (Briançoner)bis Kreil |
Öffnen |
706
Kreide (Briançoner) – Kreil
nachwies, aus mikroskopischen Kügelchen und elliptischen Scheibchen von kohlensaurem Kalk und aus Schalen von Foraminiferen besteht. Doch ist dieser kohlensaure Kalk nicht, wie früher angenommen, amorph, sondern
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Feuerstahlbis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
von Spalten in verschiedenen Kalkformationen, namentlich in der weißen Kreide, so in den Kreidegebirgen des nördlichen Frankreich und der Niederlande, in den Kreidefelsen der Südküste von England, der dänischen Inseln und Rügens. Hier durchsetzt der F
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
, in der Weserterrasse. Die Kreide breitet sich vor allem zu beiden Seiten der Elbe (im Elbsandsteingebirge), in Oberschlesien, in Braunschweig und Hannover, zwischen Leine und Weser, in Norddeutschland einschließlich Westfalens, links vom Niederrhein
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von)bis Sage |
Öffnen |
.
(s.Biron, Bd.3, S.34a).
Sagard, Marktflecken im Kreis Rügen des
prenß. Reg.-Bez. Stralsund, Hauptort der Halbinsel
Iasmuud auf der Insel Rügen, an der Nebenlinie
Stralsund-Crampas-Saßnitz der Preuß. Staats-
bahnen, hat (1890) 1500 E., Post
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0296,
von Krebsebis Kreosot |
Öffnen |
eine plötzlich aufgetauchte Krankheit, die Krebspest, großen Schaden angerichtet. Über Seekrebse s. Hummer. - Flußkrebse sind zollfrei.
Kreide (Creta; frz. craie, crayon; engl. chalk, cragou). Dieses bekannte, wohlfeile und viel gebrauchte Mineral
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Arklow (Baron)bis Arlberg |
Öffnen |
der Insel Rügen, auf der Halbinsel Wittow. Die steilen Abhänge bestehen aus einem unreinen Kreide- oder Lehmgemengsel mit horizontal laufenden Feuersteinreihen; nur ein kleiner Flözrücken im O. enthält reine Kreide. Der Blick von dieser Platte reicht
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Feuerspritzenschlauchbis Feuerstein |
Öffnen |
seine ursprüngliche Lagerstätte in Form von Knollen und Platten in der weißen Kreide, z. B. im nördl. Frankreich, an der Südküste Englands, der Nordostküste Irlands, auf den dän. Inseln, auf Rügen. Die Oberfläche feiner grauen, gelblichen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
der Lächerlichkeit; ebenso das nichtfranzösische Blamage (spr. -mahsch); blamieren, in üble Nachrede bringen (franz. nur: rügen); blamabel, tadelnswert.
Blâmont (spr. -mong, Blankenberg), ehedem befestigte Stadt im franz. Departement Meurthe-et
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
Thalbecken auf der Grenze des Jura und der Granit- und Gneisregion des böhmisch-bayrischen Waldgebirges; es ist wenig fruchtbar, meist bewaldet und enthält Keuper, Jura, Kreide und Tertiärschichten; im O. erstreckt es sich bis Roding.
Bodenwrange, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Europa (Geologisches, Mineralprodukte) |
Öffnen |
- und Kreideformation findet sich in Südostengland, Nordostfrankreich und in Nordwestdeutschland (Deister), an letztgenanntem Orte technisch sehr wichtig, weil Kohle führend.
Die Kreideformation ist zunächst in der typischen, Kreide führenden Facies
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
Gestein zwischen weicherm gelagert ist, wird jenes dem andringenden Meer noch trotzen, während dieses längst weggewaschen ist. So sind z. B. die am Fuß der Kreidefelsen Rügens angehäuften Rollstücke Reste herabgestürzter Felsmassen, aus welchen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0350,
Preußen (Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinenbau) |
Öffnen |
in großen Lagern in allen Teilen des Staats, ebenso Lehm und Mergel, Ocker im Harz und im Kreis Mayen (Regierungsbezirk Koblenz), Kreide auf der Insel Rügen.
Hüttenwesen. Die Verhüttung der Erze fand 1886 in 295 Werken mit 35,074 Arbeitern statt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Whitneybis Witwatersrand |
Öffnen |
), Amerika
Wielen, Filehne IXBo. 17) 32,2
Wiener Schneeberg, Alpen 400,1
Wiener Weih, Kreide
Wiepe, Absteckel
Wiejen Oittergeschlecht), Wisin
- Peter von, Fonwisin
Wieseneggen, auch Egge (Bd. 17)
Wiesenkerbel, ^ntkri«cu8
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Schlagschattenbis Schlammvulkane |
Öffnen |
.
Schlämmkreide, Liane äo Nsuäon, VIanc ä?
^1-0768, durch Schlämmen (s. d.) von fremden Bei-
mischungen, Feuerstein, Sand u. s. w. befreite erdige
Kreide. Sie wird befonders auf der Insel Rügen
hergestellt und dient zum Grundieren der Wände,
zum Putzen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Sennebis Senonen |
Öffnen |
der Kreideformation (s. d.); ihr gehören die Kreide-
felsen an der Südküste von England und auf Rügen
an, während sie z. V. bei Quedlinburg aus sandigen
Gesteinen besteht. Einige Leitfossilien s. auf Tafel:
PetrefaktenderMesozoischenFormations
|