Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ramistisch
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ramelnbis Ramme |
Öffnen |
.
Ramisten, Anhänger des Petr. Ramus (s. Raméel).
Ramla, Stadt im asiatisch-türk. Paschalik Jerusalem, an der Straße von Jerusalem nach Jafa, hat mehrere Moscheen, ein Franziskanerkloster (1798 Hauptquartier Napoleons), Wein-, Obst
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Rameauxbis Ramler |
Öffnen |
.).
Ramillies (spr. -mĭjih), Ort bei Jodoigne in der belg. Provinz Brabant, Eisenbahnknotenpunkt mit 775 E., ist bekannt durch die Schlacht vom 23. Mai 1706, in der der Herzog von Marlborough über die Franzosen unter Villeroy siegte.
Ramisten, Anhänger des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Aristoxenosbis Arithmetik |
Öffnen |
, welche der Metaphysik und Physik, anderseits die sogen. Ramisten (Anhänger des in der Bartholomäusnacht umgebrachten Petrus Ramus) und die Verteidiger der Methode der Erfahrungswissenschaften (Bacon), welche der Logik des Aristoteles entgegentraten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Rambouillet, Hôtel debis Ramée |
Öffnen |
physicae" (1557), insbesondere wurde er durch seine Mathematik (1555), Geometrie (1569) und "Scholae mathematicae" (1569) der Schöpfer der neuern Mathematik. Seine Anhänger (Ramisten) erstrecken sich über alle kultivierten Länder. Vgl. Waddington
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ramsbottombis Rance |
Öffnen |
und Deutschland viele Anhänger, Ramisten genannt, die seitens der bestehenden Autoritäten Anfechtungen zu dulden hatten. – Vgl. die Biographien von Lenz (Wittenb. 1713), Waddington (Par. 1855) und Desmaze (ebd. 1864); über seine Logik Prantl (in den
|