Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach raupenfliege
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Raummeterbis Rauschbrand |
Öffnen |
(ohne Rangsterne) auf der linken Schulter der Generale in gestickter Uniform; auch die Bouillons an den Epauletten der Generale, Admirale und Stabsoffiziere der Marine (s. Abzeichen). Vgl. Raupenhelm.
Raupenfliegen, s. v. w. Mordfliegen
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0626b,
Insekten. III. |
Öffnen |
.
5. Große Magenbremse (Gastrophilus equi); a Ei an einem Pferdehaar befestigt,
b c Larven, d Puppe. 6. Raupenfliege (Echinomyia fera).
7. Brummfliege (Calliphora vomitoria).
8. Pferdelausfliege (Hippobosca equina). 9. Kirschfliege
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Forstkalenderbis Forstrecht |
Öffnen |
446
Forstkalender - Forstrecht.
rend die nützlichen meist Raubkäfer, Raupenfliegen und Schlupfwespen sind; s. Waldverderber.
Forstkalender, zum Geschäftsgebrauch von Forstleuten eingerichteter Kalender, enthält in der Regel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0268,
Zoologie: Spinnenthiere, Krebsthiere, Mollusken |
Öffnen |
, s. Mücken
Lausfliegen
Magenbreme, s. Bremen
Mordfliegen
Mosquito' s
Mücken
Musca
Myrmekophilen, s. Ameisen
Oestriden, s. Bremsen
Pferdebremse, s. Bremsen
Pferdelausfliege, s. Lausfliegen
Pulex
Raubfliegen
Raupenfliegen, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
Töne.
^[img]
Eine ganz ähnliche, aber mit der Nebennote beginnende Verzierung ist das Battement (s. d.).
Mordfliegen (Schnellfliegen, Raupenfliegen, Tachinariae), Insektengruppe aus der Ordnung der Zweiflügler und der Familie der Fliegen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Echeverriabis Echinops |
Öffnen |
in geringen Tiefen und werden unter Umständen
15 cin groß und größer.
Noliinoin^ia. tora. /v., s. Raupenfliegen.
HoIl.InoV.3 ^-, Kugeldistel, Pflanzengattung
aus der Familie der zimnpositen (s. d.) mit gegen 70
in Südeuropa, Nordafrika und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
).
2) Brachycera , Fliegen (s. d. nebst Textabbildung; Asilus , Raubfliegen , s. d., Fig. 3; Schwirrfliegen , s. d., Fig.4; Bremsen , s. d., Fig. 5; Raupenfliegen , s. d., Fig. 6; Brumm
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Raupen (militärisch)bis Rauriker |
Öffnen |
und Marine.
Raupenfackel, s. Gartengeräte (Bd. 7, S.556d).
Raupenfliegen oder Schnellfliegen slaelii-
uiime), eine Unterfamilie der Gemeinfliegen, kräftig
gebaute, schwarze oder graue, am Hinterleib öfters
rotgelb gezeichnete Fliegen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Tabubis Tachograph |
Öffnen |
. in den Hussitenkriegen trotz der Bedrängnisse, die es namentlich während der von 1427 bis 1434 dauernden Diktatur einer hussitischen Besatzung erdulden mußte, dem Böhmenkönig treu.
Tacheomēter (grch.), s. Tachymeter.
Tachinīnae, s. Raupenfliegen
|