Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach regnorum
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Justinusbis Justizministerium |
Öffnen |
und einem Zepter in der andern. Vgl. Dike und Themis.
Justitia regnorum fundamentum (lat., "Gerechtigkeit ist die Grundlage der Reiche"), Wahlspruch des Kaisers Franz I. von Österreich.
Justitiarius (lat.), bei den frühern Patrimonialgerichten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Zumsteegbis Zünder |
Öffnen |
1032
Zumsteeg – Zünder
sätzen bereicherten Abdruck der Heusingerschen Ausgaben von Ciceros «De officiis» (Braunschw. 1838). Ferner veröffentlichte er «Annales veterum regnorum et populorum, imprimis romanorum» (Berl. 1819; 3. Aufl. 1862
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Blaffertbis Blaine |
Öffnen |
admirandorum Italiae" (1663); "Theatrum civitatum et admirandorum Neapolis et Siciliae regnorum" (ohne Jahr); "Theatrum statuum Sabaudiae ducis, Pedemontii principis, Cypri regis" (1682, 2 Bde.).
Blaffert, frühere Silbermünze, in der Schweiz = 6 Rappen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Camdenbis Camellia |
Öffnen |
, machte er sich hauptsächlich um die Erforschung der Altertümer und der Geschichte seines Vaterlandes verdient. Sein Hauptwerk ist: "Britannia, sive florentissimorum regnorum Angliae, Scotiae, Hiberniae et insularum adjacentium ex intima antiquitate
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Jordanisbis Joret |
Öffnen |
die Römer nicht einverstanden; er sah allein in der friedlichen Einfügung desselben in das Weltreich unter der Herrschaft der Nachkommen Theoderichs sein Heil. Das zweite Werk: "De breviatione chronicorum" oder "De regnorum successione", ebenfalls 551
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
, das. 1831, 2 Bde.) und Ciceros »De officiis« (Braunschw. 1837; Wiederholung der größern Heusingerschen Ausg., das. 1838). Von seinen trefflichen Untersuchungen zur Geschichts- und Altertumskunde nennen wir: die »Annales veterum regnorum et populorum etc
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Cambusebis Camenz |
Öffnen |
Konrektor, 1593 Rektor an der Westminsterschule zu London, 1597 Wappenkönig der Königin Elisabeth und starb 9. Nov. 1623 zu Chiselhurst. Sein Hauptwerk ist: "Britannia, sive florentissimorum regnorum Angliae, Scotiae, Hiberniae et insularum adjacentium ex
|