Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach religionskrieg 1560
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Religionskriege'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Condé |
Öffnen |
|
Frieden von Câteau-Cambrésis bekräftigte, entgegenzunehmen. Beim Ausbruch der Religionskriege, in welchen sich zugleich die Häuser Bourbon und Guise bekämpften, stellte sich C. mit Coligny an die Spitze der Hugenotten. Da er bei der Verschwörung
|
||
| 2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Knotenliniebis Knox |
Öffnen |
|
Fanatismus der Menge in Zerstörung von Altären, Bildern und Reliquien Luft. Der Religionskrieg endete 1560 damit, daß in Rücksicht der Lehre und des Gottesdienstes die schottische Kirche den presbyterianisch-reformierten Typus annahm. Als nach dem Tode
|
||
| 2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Crewkernebis Crillon |
Öffnen |
|
weggelegten Karten.
vriostns, s. Hamster.
Crichton (spr. kreit'n), James, der "Bewunde-
rungswürdige", geb. 1560 in der schott. Grafschaft
Perth, aus vornehmer Familie, beherrschte 20 I.
alt 20 Sprachen und Fecht-, Tanz- und Reitkunst
|
||
| 2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0473,
Condé (Ludwig Ⅱ. von Bourbon, Prinz von) |
Öffnen |
|
471
Condé (Ludwig Ⅱ. von Bourbon, Prinz von)
den, wie er denn als Gatte der Eleonore de Roye Neffe Colignys war, war C. die Seele der Verschwörung von Amboise. Nach Entdeckung derselben und neuer Anschläge ward er 30. Okt. 1560 in Orléans
|
||